1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Frage zu web.de und Thunderbird (SSL / TLS- Problem)

  • Short Katz
  • 1. Oktober 2008 um 18:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Short Katz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2008
    • 1. Oktober 2008 um 18:17
    • #1

    Dieses Problem hab ich schon seit einigen Jahren und solangsam nervt es mich echt. Mein Arcor-Account kann ich ohne jegliche Probleme abrufen, ganz egal ob SSL oder TLS. Nur bei web.de hab ich Probleme. Verbinde ich mich unverschlüsselt mit web.de kann ich meine Mails ohne Problem abrufen. Stelle ich als Verschlüsselung TLS (POP3, Port 110) ein bekomme ich eine Fehlermeldung, der Server wäre nicht richtig konfiguriert oder sowas. Kann web.de kein TLS?? Komischerweiße funktioniert SMTP über STARTTLS nämlich problemlos. Stelle ich bei POP3 SSL als Verschlüsselung ein (Port 995) klappt das Abrufen manchmal und manchmal nicht. Manchmal hab ich dann ewig lange den Prozessbalken und bekomme dann die Meldung es wäre eine Zeitüberschreitung beim Verbinden mit web.de eingetreten. Da es mit meinem Arcor-Account ohne Probleme klappt dachte ich schon es läge an web.de. Allerdings musste ich feststellen dass sich Apple Mail leichter mit web.de verbinden kann. Also doch ein Problem mit Thunderbird?
    Kennt jemand dieses Problem? Liegt das jetzt an web.de oder an Thunderbird? Gibt es dafür eine Lösung. Mache ich was falsch beim Verbinden oder kann web.de wirklich kein TLS?
    Und um die Frage auch gleich zu beantworten, ich verbinde mich nicht häufiger als alle 15min mit web.de und ich habe nicht "TLS, wenn möglich" gewählt, da ich weiß dass die Option dämlich ist.
    :help: :help: :help:

    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10.5; de; rv:1.9.1b1pre) Gecko/20081001 Thunderbird/3.0b1pre

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2008 um 18:59
    • #2

    Hallo,

    normalerweise müsste POP mit SSL und Port 995 funktionieren. Vielleicht liegt das Problem an deiner Thunderbird-Version?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Short Katz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2008
    • 2. Oktober 2008 um 01:29
    • #3

    Ich hatte das mit Thunderbird 2 aber auch schon.
    Vielleicht liegt das an der Überlastung, dass es manchmal klappt und manchmal nicht, denn meist klappt es Nachts besser als z.B. mittags. Aber warum macht es dann einen Unterschied ob SSL oder unverschlüsselt...?
    *grübel*

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2008 um 12:04
    • #4

    Hallo,
    SSL arbeitet bei einigen Mailprovidern nicht zuverlässig, mal geht es und dann geht es wieder nicht.
    es sollte dann zu mindestens zeitweise ohne Verschlüsselung gesendet werden.
    Gerade bei Web.de habe ich schon ähnliche Klagen gehört.
    Außerdem gibt es Virenscanner/Firewalls, die damit nicht zurecht kommen.
    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Dezember 2008 um 22:55
    • #5

    Hallo allerseits,

    ich möchte hier auch kundtun, dass ich unter dem geleichen Phänomen seit einigen Monaten leide:

    Ich habe mehrere Konten bei web.de und häufig meldet sich beim Abrufen der E-Mails der Server nicht, was zu einem Timeout (Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop3.web.de") führt.
    Merkwürdigerweise passiert das auch, wenn ich alle Konten auf einmal abrufe: bei manchen klappts ganz normal, bei manchen Timeout. Die Kontoeinstellungen aller Konten sind identisch. Auch wechseln die Konten, bei denen der Timeout auftritt.

    Meine Einstellungen:
    Derzeitige Version: Thunderbird (TB) 2.0.0.18 unter Windows2000
    Das Problem tauchte auch bei den Vorgängerversionen von TB in etwa seit April diesen Jahres auf.
    Das Problem existiert auch im Safemode
    Betroffen sind (bei mir) ausschließlich die web.de-Konten.
    Das Profilverzeichnis ist dem Virenscanner verboten.

    POP3:

    Server: pop3.web.de
    Port: 995
    SSL
    keine Authentifizierung


    Senden via smtp.web.de, Port:25, TLS geht immer.

    Wiso ich nicht auf das Abrufen über TLS umsteige: das beherrscht mein Spamfilter (zwischen TB und dem Web.de-Server) nicht. Das Problem tritt aber auch auf, wenn ich diesen Filter nicht benutze, langfristig will ich ihn aber weiter benutzen.

    Ich habe dafür keine Erklärung, das einzig wirklich Auffällige ist, dass das Problem vermehrt dann auftritt, wenn ich einen großen Ansturm auf die web.de-Server vermute (zwischen ~14:00 und 21:30 Uhr gefühlte Zeit).
    Der Spamfilter aus meiner Signatur hat keinen Einfluss darauf, soll heißen, ich habe es mehrfach auch ohne ihn mit obigen Servereinstellungen probiert und das Problem trat in gewohnter Häufigkeit auf.

    Tja, was will ich mit dem Post: ich suche selbst ab und an nach Posts, die davon berichten und jetzt berichte ich eben auch einmal davon; vielleicht hilfts ja irgendwie, irgendwann, irgendwem.

    Grüße, Ulrich

  • herbertherbert
    Gast
    • 29. März 2009 um 00:28
    • #6

    "Modernste Sicherheitsverfahren sorgen bei WEB.DE FreeMail für eine zuverlässig verschlüsselte Kommunikation vom Login bis zum Logout, inklusive Profi-Virenschutz!"

    Hi, hi, da muss man ja mal eben lachen. Ganz offenbar hat web.de Probleme mit DER üblichen aktuellen Verschlüsselung namens TLS.

    Für die, die es nicht wissen: die Verschlüsselung ist wichtig, wenn man sich mit einem Programm wie z.B. Outlook oder Thunderbird (oder einem anderen sogenannten Mailclient) seine Mails auf den heimischen Rechner holen möchte.

    Ohne TLS oder bei web.de folglich auch bei der Thunderbird-Einstellung "TLS wenn möglich" lädt man sich die Mails völlig unverschlüsselt über das Internet herunter.

    Super!

    Da ist es ein Kinderspiel z.B. von Jim Keyzers Freundin --> http://www.gulli.com/news/the-pirat…ist-2009-03-28/

    e-Mais zu kapern! (Keine Ahnung, ob die auch ohne TLS Mails runtergeladen hat.....vielleicht hatte sie auch einen offenen WLAN....)

    Man sollte sich also -wenn man auf das, was web.de scheinbar nur verspricht (siehe oben)- nicht verzichten möchte, wohl besser nach alternativen Anbietern umschauen. :freak:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. März 2009 um 00:56
    • #7

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Statt hier allgemeine Anschuldigungen gegenüber web.de vorzubringen (mal abgesehen davon, dass in deiner Verlinkung keine Rede von web.de ist), wäre es sinnvoll, ganz konkret deine Probleme mit dem Mailanbieter anzusprechen, damit wir dir evtl. helfen können. Grundsätzlich funktioniert nämlich POP mit SSL und SMTP mit TLS bei web.de.
    Was deine Vorstellungen bez. Sicherheit angeht, so weißt du hoffentlich, dass SSL etc. nur die Verbindung zu deinem Mailanbieter betrifft und ansonsten deine Mail "öffentlich" lesbar durch das Internet kurvt. Wenn du schon so viel Wert auf Sicherheit legst, solltest du dir mal folgende Informationen anlesen:
    S/MIME-Standard
    "Inline PGP" oder "PGP/MIME"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • herbertherbert
    Gast
    • 29. März 2009 um 01:44
    • #8

    Okey, das stimmt, dass auch eine Mail, die ich mit TLS-Verschlüsselung von z.B. Thunderbird aus via meinen Mailanbieter (wenn er denn TLS im Programm hat - web.de hat zumindest Schwierigkeiten damit) weiter an meinen Adressaten schicke, diese Mail ab dem Dienstleister unverschlüsselt weiter durchs Netz reist.

    Auf dem letzten Stück der Reise dann allerdings wieder -vom Anbieter meines Adressaten bis auf dessen z.B. Thunderbird zu Hause- ist die Mail (wenn der Anbieter des Adressaten dies möglich macht) dann wieder verschlüsselt.

    NATÜRLICH ist es lohnenswert seine Mails per PGP oder ähnliches zu verschlüsseln, damit sie auf dem kompletten Weg unlesbar sind.

    Leider haben viele Menschen jedoch noch nicht einmal von PGP gehört .

    Darüber hinaus werden etliche Leute ihre Mails über WLAN-Hotspots empfangen und versenden. Und genau da ist es eine unnötige Gefahrenquelle, wenn TLS nicht unterstützt wird!

    Von daher -ich konkretisiere meinen zugegebenermaßen etwas voreiligen ersten Beitrag- sollte man UNBEDINGT einen freemail-Anbieter wählen, der TLS unterstützt, wenn man zu dem entsprechenden Personenkreis gehört.


    Danke an den Moderator und alle anderen, die diese Seite ermöglichen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™