1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort beim Start

  • radschlag
  • 10. Oktober 2008 um 10:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • radschlag
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 10:46
    • #1

    Hallo,
    bin ganz neu hier und habe eine Frage.

    Bei meinem bisherigen mail-Programm konnte ich mit einem Passwort beim Start des Programmes verhindern, dass unbefugt das Programm gestartet wird.

    Gibt es bei Thunderbird auch die Möglichkeit?

    Gruß

    Harald

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2008 um 11:07
    • #2

    Hallo Harald,

    und willkommen im Forum.
    Du konntest also "dein bisheriges Mailprogramm mit einem PW schützen".
    Schön ... .
    Und du warst dir auch sicher, dass niemand deine Mails lesen konnte?

    Dieses Thema hatten wir hier schon sehr oft. Allerdings ist es so, dass die Mails in für jeden lesbaren Textdateien auf dem Rechner liegen und jeder, der an dein Benutzerkonto kommt, auch deine Mails lesen kann! Das trifft nicht nur für TB zu, sondern für fast alle anderen Mailprogramme auch.

    Und damit haben wir auch gleich die einzig mögliche Lösung: Die Sicherheit muss (und kann!) nur das Betriebssystem bringen. Durch die in jedem modernen BS vorhandene Anlage von mehreren Benutzern, incl. des Benutzerpasswortes, schaffst du die Sicherheit, dass niemand (*) außer dem Besitzer des entsprechenden Passwortes an deine Daten und Mails kommt.
    (*) Ich spreche jetzt von normalen neugierigen Nutzern. Nicht von "Wolfgang" und anderen Fachleuten ... .

    Thunderbird bietet die Möglichkeit, Mailpasswörter und X.509-Zertifikate für Mailverschlüsselung zu speichern. Diese gespeicherten Daten können und sollten durch ein so genanntes Masterpasswort geschützt werden. Die Aufforderung zur Eingabe des Master-PW kommt dann auch immer beim Start (konkret: wenn ein Server das erste Passwort vom Client anfordert!), hat aber absolut nichts mit dem Schutz der Mails zu tun.

    Und zum Schluss: Es gibt zwei Erweiterungen, mit denen man ein Start-Passwort für den Thunderbird setzen kann. Damit ist es möglich, Kids bis ca. 10 jahren daran zu hindern, Papas Mails zu lesen. Wenn Papa so dumm ist, und nicht für jeden ein eigenes Benutzerkonto im Betriebssystem einrichtet ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • radschlag
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 12:11
    • #3

    Hallo,

    danke für flotte Antwort!

    "Du konntest also "dein bisheriges Mailprogramm mit einem PW schützen".
    Schön ... .
    Und du warst dir auch sicher, dass niemand deine Mails lesen konnte?"
    ----
    nein, aber dieser "Schutz" reicht mir vollkommen, denn so sensibel sind meine Daten nicht. ich will nur eine "versehentliche" Nutzung meines pmail-Programmes verhindern.
    ---
    "Damit ist es möglich, Kids bis ca. 10 jahren daran zu hindern, Papas Mails zu lesen. Wenn Papa so dumm ist, und nicht für jeden ein eigenes Benutzerkonto im Betriebssystem einrichtet ..." .
    ---
    siehe oben, das würde reichen, wo finde ich das?
    ---

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2008 um 15:26
    • #4

    Hallo,
    lies auch die Warnungen des Autors dazu:
    ProfilePassword
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2008 um 17:47
    • #5

    Du solltest lieber die "versehentliche Nutzung" deines Benutzerkontos auf deinem Rechner vermeiden.

    Aber das versteht man wohl erst, wenn die Kids oder die Kollegen oder sonstwer "aus Versehen" mal alle persönlichen Dateien gelöscht haben.

    <kopfschüttelnd>

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • radschlag
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 20:51
    • #6

    Och Peter, du kannst dir wohl nicht vorstellen,in einem kleinen Betrieb zu arbeiten, in dem alle Mitarbeiter am gleichen PC arbeiten müssen (Kassensystem) und eben nebenbei auch noch e-mails bearbeiten, i. d. R. alle gleichberechtigt, aber auch jeder gleichzeitig seine privaten mails bearbeitet. Alles keine Idioten und keine Löscher und selbst wenn, die DATEN SIND SEHR GUT ABGESICHERT.
    Immer wieder begegnen mir in diesen Foren Leute wie du, die genau wie es geht. Schön, dass das Leben für dich so einfach ist.
    Mit hätte eine freundliche Antwort genügt, das Kopf schütteln finde ich persönlich einfach arrogant, sorry.
    Und wenn dich mein Beitrag nervt, so ignoriere ihn doch einfach.

    Harald

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 13:33
    • #7

    Hi Harald!

    Peter denkt fast immer extrem sicherheitsbewusst und dann klingen seinen Antworten mitunter schon fast missionarisch. Woher das kommt, weiß ich nicht. Er kennt sich in diesem Metier ausgezeichnet aus und seine Ratschläge sind prinzipiell sehr gut - allerdings sind sie leider nicht immer bedarfsgerecht (meine ich).

    Du möchtst offenbar gar keine absolute Sicherheit, sondern willst bei bemeinsamer Nutzung eines PCs durch mehrere Personen lediglich einen versehentlichen Zugriff "unbefugter Personen" auf die Thunderbird-Daten (TB-Profile) anderer Personen verhindern. "Unbefugte Personen" sind hier eigentlich Freunde, die sich gegenseitig natürlich nichts Böses wollen und die die Intimssphäre der anderen respektieren. Dann ist das für euch einfach. Schau dir mal die beiden Erweiterungen
    http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…rd_Thunderbird/ und http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…JS_Thunderbird/ an. Die können durchaus auch für Kids ([Zitat Peter] (nennt man das hier nicht "Kinder"?)) >10 Jahre nützlich sein ;). Beachte aber die Hinweise!

    Es sind bei euch also keine getrennten (Windows)-Benutzerkonten nötig, wohl aber getrennte Thunderbird-Profile (Stichwörter "Profil" und "Profil-Manager" (siehe unsere Anleitung)), die durch ein Passwort ein wenig geschützt werden können. Das Programm "Thunderbird" ist für alle Benutzer dasselbe und kann daher von allen gestartet werden. Es arbeitet nach Start mit dem vom Nutzer ausgewählten TB-Profil (dieses enthält die jeweiligen Daten). Bitte unterscheide also zwischen dem TB-Programm und TB-Profil(en)!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2008 um 14:42
    • #8

    Sünndogskind_2
    ich hatte das Add-on bereits in meiner Antwort gepostet.

    Der von dir gepostete Link http://www.erweiterungen.de/detail/Prof ... underbird/
    gilt nur für TB bis 1.0 und ist auf der Seite des Autoren (Kaosmos) nicht mehr vertreten.
    Hier dürfte wohl auch ein Patchen der install.rdf nichts mehr nützen (s. dortiger Kommentar).

    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 14:59
    • #9

    mrb

    Jau, das hatte ich durchaus gesehen und habe den Link nur zur Bestätigung deines Posts und der Vollständigkeit halber nochmal gegeben. Nichts für ungut :) !

    Zum zweiten Link: Der TO hat uns weder sein BS noch seine TB-Version genannt (Peter würde vielleicht sagen "er hat den auffälligen gelben Kasten missbeachtet"). Daher auch der zweite Link. Weiß man denn, ob er ihm nicht doch nutzen kann? ...wobei man natürlich sagen muss, dass wir ja inzwischen über v1.0 schon seit längerem hinaus sind ;)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2008 um 15:42
    • #10

    Sünndogskind_2
    ja OK. Allerdings gehe ich immer vom umgekehrten Fall aus, wenn der Fragesteller keine Angaben macht. Ich glaube ja voll an die Update-Verantwortung eines jeden Users. Warum? Mein Sohn sagt immer: "ich will mit den Oldies nicht mehr zu tun haben".
    Umgekehrt, wenn mein Sohn mich etwas fragt, antworte ich: "Oldie-Session ist abgelaufen".
    So halte ich es dann allerdings auch mit den Fragestellern.

    Gruß und schönes (goldenes) Wochenende

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2008 um 16:04
    • #11

    mrb:
    „Unverständlich sind uns die Jungen“ (Theodor Fontane, glaub ich)
    Ein goldenes Wochenende wünscht ein Sohn einem Oldie.

    Gruß!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Oktober 2008 um 12:09
    • #12

    Hi, guten Morgen @all,

    ich bin gerade per Suche hier im Thread gelandet und beim Lesen "gestolpert" und möchte da doch auch mal meinen Senf ablassen :rolleyes:
    [OT on]

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Peter denkt fast immer extrem sicherheitsbewusst und dann klingen seinen Antworten mitunter schon fast missionarisch. Woher das kommt, weiß ich nicht. Er kennt sich in diesem Metier ausgezeichnet aus und seine Ratschläge sind prinzipiell sehr gut - allerdings sind sie leider nicht immer bedarfsgerecht (meine ich).


    Missionarisch? Na ja, viele Probleme entstehen durch Unwissenheit und wenn man nicht missionieren würde, wäre das Geschrei groß.
    Nicht immer bedarfsgerecht? Entweder man kennt den Bedarf und missioniert trotzdem, ok, dann würde das evtl. stimmen. Das ist aber nicht der Fall und mir fällt auch kein entsprechender Beitrag dazu auf.
    Oder man kennt den Bedarf nicht, weil der User zu wenig Infos gibt (das haben wir hier im Thread. Der Bedarf wird im ersten Antwortpost von Harald nicht wirklich deutlich, im Zweiten aber sehr unfreundlich verdeutlicht) das ist die Regel und wenn dann "missioniert" wird, kommt häufig ein "Oh, danke! Das habe ich nicht gewusst. Dann mache ich das doch lieber nicht"

    Ich werde weiter missionarisch auf Profilsicherung, ReinText statt HTML, Virenscannerausschluss und auch auf getrennte Benutzerkonten etc. hinweisen, denn ich halte den Ärger eines hilfesuchenden Users über einen "unnötigen" Sicherheitshinweis für geringer, als den, der für den User aus den (ihm über die bis zum Eintreffen der "Unfälle" oft unbekannten) Folgen resultiert. Zumal wir den dann mitausbaden dürfen :evil:


    [OT off]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 24. Oktober 2008 um 11:12
    • #13
    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Peter denkt fast immer extrem sicherheitsbewusst und dann klingen seinen Antworten mitunter schon fast missionarisch. Woher das kommt, weiß ich nicht. Er kennt sich in diesem Metier ausgezeichnet aus und seine Ratschläge sind prinzipiell sehr gut - allerdings sind sie leider nicht immer bedarfsgerecht


    Hallo,

    und jetzt kommt auch noch mein Senf! :wall: :lol:

    P-L's Tätigkeit hier mag der eines Missionars gleichen, jedoch die "Schäflein" wollen oft nicht hören und auf den rechten Pfad zurückkehren! :D

    Zitat

    Woher das kommt

    ... weiß ich sehr gut!
    >> Da heißt's dann halt oft im Nachhinein: "Aber Du hast doch gesagt das ist sicher; ... wieso und warum kommt das nur? " ... etc.
    Ob man seine Ratschläge {die ich stets als sehr geduldig & profund empfinde!} als bedarfsgerecht empfindet oder nicht, kommt auf den *Bedarf* an! ;)

    Da muß schon jeder selbst wissen was er will!

    Im Grunde ist die Wahrheit ganz einfach:
    :!:Jeder ist für seine e-mails selbst verantwortlich!  :!: [*]

    Daß - wenn wir von Sicherheit sprechen - allzu oft vieles katastrophal im Argen liegt, braucht hier nicht erwähnt werden!
    Und ein 'bisserl' sicher ist halt nicht wirklich sicher.
    Daher gehe ich mit seiner Einschätzung durchaus konform!
    Der Themenstarter wird schon wissen was er tut & was er ~ für sich ~ will und braucht! ;)
    (Manchen soll es ja auch gar nichts ausmachen, wenn andere deren mails lesen!)
    Gerade *Kollegen* sind oft penetrant neugierig, aber ... :nixweiss:

    MfG ... Vic


    [*] Daher ist mein Mitleid bei etwaigen Katastrophen auch sehr gering! :rolleyes:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2008 um 12:29
    • #14

    Hallo,
    es gibt nicht besseres in einem Forum als einen Helfer, der ausführlich die Erfahrungen seiner vermutlich jahrzehntelangen professionellen Arbeit mit Computern hier postet, indem er unerfahrenen Usern Tipps gibt. Ich bin P.L. sehr dankbar, dass er sich dafür die Zeit nimmt und selbst erfahrene User können immer noch daraus lernen.
    Dass P.L. hierbei nicht nur Erfahrungen mit Mailklienten zu Papier bringt, sondern auch aus dem allgemeinen Computer- und Sicherheitsbereich, ist ein Goldschatz für dieses Forum.
    Das Problem sind dabei aber die Hilfe Suchenden, die sich in ihrer Unerfahrenheit alleine mit Kaspersky und Co. sicher fühlen und alles diesbezügliche als missionarisch, oberlehrerhaft und wenig hilfreich ablehnen, u.a. auch aus verletzter Eitelkeit.
    Ich kann nur hoffen, dass P.L. sich dadurch nicht vom Schreiben abhalten lässt und er dem Forum noch lange erhalten bleibt.
    Gruß

  • Vic~
    Gast
    • 25. Oktober 2008 um 14:48
    • #15
    Zitat von "mrb"


    Ich kann nur hoffen, dass P.L. sich dadurch nicht vom Schreiben abhalten lässt und er dem Forum noch lange erhalten bleibt.


    Hallo,

    na das will ich aber ganz schwer hoffen :!:
    {Sonst suchen wir ihn einfach da irgendwo 'bei Bonn', entführen ihn und stecken ihn in den Mozilla-Keller. Da muß er dann an Ketten und bei Wasser & Brot das Leben eines S/MIME-Experten fristen! :lol: :top:

    Ich hoffe aber auch zuversichtlich, daß quasi so mancher "Otto-Normal-User" [nicht abwertend gemeint!!!] versteht warum er auf eine für ihn vermeintlich einfache Frage manchmal eine recht direkte Antwort erhält. {Meist merkt man sich diese aber auch besonders gut.}
    In diesem Fall hier ist halt alles nur eine *Papier-Tiger-Sicherheit* was sich Harald wünscht. Fatal kann es dann eben sein, wenn man sich fälschlicherweise auf solche Krückenlösungen verlässt! (Letztlich hat ihn P_L nur gewarnt! ;) )

    MfG ... Vic

    P.S. ähhhmm ... auf einem Mitarbeiter-PC würde ich einfach TB portabel auf einem USB-Stick einsetzen und schon ist das Problem ==> *kein* Problem mehr
    Alternativ könnte man ja auch das betreffende Profil verschlüsseln.
    Fakt ist halt: Jeder kann sich die Inbox kopieren und dann in Ruhe auslesen und ggfs. jedweden "Schabernack" treiben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™