1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichensalat durch angehängte doc-Datei [vorläufig gelöst]

  • _kg_
  • 9. November 2008 um 02:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2009 um 14:04
    • #21

    Hallo,

    Zitat

    den Contentype in der Registry zu ändern, bzw. den richtigen hinzufügen, da ich das hier aber nicht simulieren kann, kann ich auch nicht sagen, ob es Erfolg haben wird.

    Gib einfach mal in die Registry-Suche content type ein.
    Und schau mal ob dort z.B. unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\MIME\Database\Content Type\application/msword
    steht.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2009 um 18:55
    • #22

    Hallo,
    etwas ist mir noch eingefallen. Man kann natürlich den Header und die Deklarierung vor dem Versenden so ändern, dass die Mail richtig angezeigt würde, indem man in der Mail den content-type ändert. Allerdings ist das vom Aufwand nur zumutbar, wenn diese nicht allzu häufig passiert.
    Hättest du daran Interesse? So eine Änderung dauert bei mir ca. 15 Sekunden.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 12. Januar 2009 um 01:56
    • #23

    Hallo,

    danke für das Angebot, aber ich versende doc-Dokumente relativ oft, und da ist es zu aufwendig, jede einzelne Mail extra zu modifizieren.
    Ich habe aber einen weiteren Hinweis: Zwischenzeitlich habe ich einen neuen Rechner mit neuem Betriebssystem (XP) - und das Problem tritt weiterhin auf. Damit dürfte Deine These nicht stimmen, daß es an einem Fehler im Betriebssystem liegt.
    Meine TB-Daten habe ich komplett transferiert, indem ich den TB-Ordner im alten Rechner kopiert und in den neuen eingefügt habe. Also müßte die Fehlerursache doch hier liegen.
    Bringt das eine neue Spur?

    Mit besten Grüßen
    _kg_

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2009 um 10:39
    • #24

    Hallo,
    wie hast du den Import durchgeführt? Den gesamten Anwendungsordner überkopiert?
    Dann hast du evtl. auch das Verhalten übernommen.
    Ein weiteres Problem könnte Word sein, wenn du mit RTF dort arbeitest. Das solltest du dort auf jeden Fall ausschalten.
    GRuß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 12. Januar 2009 um 16:01
    • #25

    Hallo,
    ja, ich habe den gesamten Ordner transferiert. War das ein Fehler? Kann ich das ggf. einfach zurückholen und unter Umgehung der fehlerhaften Einstellung wiederholen?
    rtf verwende ich standardmäßig nicht, nur ab und zu mal.

    Gruß
    _kg_

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2009 um 21:18
    • #26

    Hallo,
    beende TB und lösche (oder verschiebe) die Datei mimetypes.rdf
    Hilft das?
    In deinem Fall hätte ich es nicht so gemacht mit dem gesamten Anwendungsordner, wegen des Betriebsystemswechsels.
    Erstelle doch einfach mal ein neues Profil mit ein, zwei Konten und überprüfe das Verhalten von dort.
    Hast du dann das gleiche Problem, liegt es nicht am Profil und du kannst das importierte Profil weiterbenutzen.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 11. Februar 2009 um 01:47
    • #27

    Hallo,

    eine schlechte und eine gute Nachricht:

    Es gibt ein Add-on aus Italien, daß das Problem, daß Word-Dateien wie Textdateien behandelt werden, korrigieren soll, unter:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/NoWrongMimetypes-0.1.xpi
    Und hier ist die Info als "Comment #4" auf der Seite:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=353815

    Jedoch: Bei mir hat es nicht geholfen (vielleicht können aber andere das gebrauchen - eine Garantie kann ich für die Links natürlich nicht geben!)

    ABER - der Hinweis von mrb

    Zitat von "mrb"


    beende TB und lösche (oder verschiebe) die Datei mimetypes.rdf
    Hilft das?

    funktioniert!
    Ich traue dem Braten zwar noch nicht, aber bis jetzt ist jede Mail mit doc-Anhang korrekt abgegangen und angekommen.
    Komisch ist nur: Die Datei "mimetypes.rdf" auf meinem Rechner ist absolut identisch (gewesen) mit der auf einem anderem Rechner ohne dieses Problem. Kannst Du, mrb, mir bitte sagen, was nun die Lösung ist. Und: Gibt es nun anderswo Komplikationen, daß die Datei "mimetypes.rdf" bei mir fehlt?

    Vielen Dank auf jeden Fall - ich melde mich noch mal, wenn der Fehler wiederkommt oder fernbleibt (dann setze ich den Beitrag auch als "gelöst").

    _kg_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Februar 2009 um 07:07
    • #28

    Hallo,

    Zitat von "_kg_"


    Gibt es nun anderswo Komplikationen, daß die Datei "mimetypes.rdf" bei mir fehlt?


    Es wird normalerweise keine Komplikationen geben, da diese Datei neu angelegt wird.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2009 um 10:40
    • #29

    Hallo,
    die Komplikation ist die, dass du beim direkten Öffnen von Anhängen (was man ja eigentlich nicht tun sollte) die Verknüpfung zu den zu öffnenden Programmen neu angeben musst, falls die vorgeschlagenen dir nicht gefallen.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 11. März 2009 um 23:54
    • #30

    Hallo,

    na einer längeren Testphase kann ich mitteilen, daß trotz einiger Schwankungen der Tip von mrb:

    Zitat von "mrb"


    beende TB und lösche (oder verschiebe) die Datei mimetypes.rdf
    Hilft das?

    tatsächlich funktioniert. TB ist stabil. Vielen Dank!!

    _kg_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2009 um 00:25
    • #31

    Hallo _kg_,

    vielen Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 20. März 2009 um 12:00
    • #32

    Hallo,
    leider hat der Zeichensalat wieder angefangen. Zwar nicht dauerhaft, aber immer mal wieder. Nachdem ich vor einigen Tagen sowohl frisch komprimiert als auch den Index wiederhergestellt hatte. Bei Empfängern erscheint als Fehlermeldung von doc-Dateien: "Dokumentname oder Pfad ungültig. Versuchen Sie eine oder mehrere dieser Optionen. Überprüfen Sie die Dateizugriffsrechte für das Dokument oder Laufwerk. Suchen Sie im Dialogfeld „Datei öffnen“ nach dem Dokument." Ob diese Fehlermeldung vorher auch schon auftrag, kann ich nicht sagen.
    Weiß jemand Rat?

    Gruß
    _kg_

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 20. März 2009 um 12:13
    • #33

    Hallo,

    IMHO sieht es so aus, als wurde hier keine Datei, sondern nur ein Link versendet - vielleicht noch mal überprüfen.

    Gruß und .....

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 22. März 2009 um 21:35
    • #34

    Hallo,

    Zitat von "wr1955"


    IMHO sieht es so aus, als wurde hier keine Datei, sondern nur ein Link versendet

    nein, es handelt sich ausschließlich um verschickte Dateien.
    (Was heißt "IMHO"?)
    Das Problem taucht zur Zeit nicht kontiniuierlich auf.

    Gruß
    _kg_

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2009 um 23:07
    • #35

    Hallo,
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2009 um 00:19
    • #36

    Hallo,

    Zitat von "_kg_"


    (Was heißt "IMHO"?)


    IMHO = In My Humble Opinion

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 23. März 2009 um 01:05
    • #37

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Als Antivirenprogramm benutze ich Antivir, eine Firewall verwende ich nicht. Unter Tb habe ich zugelassen, daß verdächtige Mails in Quarantäne gesetzt werden können. Der Guard ist dauerhaft an.
    Könnte Antivir ausschlaggebend sein für das Problem?

    Besten Gruß
    _kg_

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 23. März 2009 um 08:11
    • #38
    Zitat von "_kg_"


    Könnte Antivir ausschlaggebend sein für das Problem?


    Hallo _kg_,

    das TB-Profilverzeichnis sollte im Virenscanner als Ausnahme deklariert werden, sprich es darf nicht gescannt werden. Probleme, wenn doch wurden hier schon oft beschrieben.

    Zitat von "graba"


    IMHO = In My Humble Opinion


    :mrgreen: Zusatz (for german only) ==> meiner bescheidenen Meinung nach.

    --> Liste von Abkürzungen (Netzjargon) – Wikipedia

    Edit: Ich habe einen funktionierenden Link eingesetzt. Mod. graba

    Gruß und .....

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 23. März 2009 um 09:13
    • #39

    Hallo wr1955,

    Zitat von "wr1955"

    das TB-Profilverzeichnis sollte im Virenscanner als Ausnahme deklariert werden, sprich es darf nicht gescannt werden.

    Meinst Du den Scanner oder den Guard? Oder beide?
    Den Guard stelle ich ungern aus, denn gerade bei Mails ist der Schutz wichtig. Gibt es keine andere Möglichkeit?

    Gruß
    _kg_

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 23. März 2009 um 09:38
    • #40
    Zitat von "_kg_"


    Meinst Du den Scanner oder den Guard? Oder beide?


    Hallo.

    ich kenne AV leider nicht, aber auch dort muss es Ausschlußkriterien für Verzeichnisse geben (damit diese nicht gescannt wertden). Hier sollte das Profilverzeichnis von TB eingetragen sein. Das hat "IMHO" aber nichts mit den scannen der eingehenden Mails zu tun.

    Gruß und .....

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™