1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichensalat durch angehängte doc-Datei [vorläufig gelöst]

  • _kg_
  • 9. November 2008 um 02:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 23. März 2009 um 09:52
    • #41

    Hallo,

    Zitat von "wr1955"


    ich kenne AV leider nicht, aber auch dort muss es Ausschlußkriterien für Verzeichnisse geben (damit diese nicht gescannt wertden). Hier sollte das Profilverzeichnis von TB eingetragen sein. Das hat "IMHO" aber nichts mit den scannen der eingehenden Mails zu tun.

    Ja, bei Antivir ist das Ausschließen möglich. Aber: Das TB-Profileverzeichnis beinhaltet aber doch den Mailordner. Damit würden die Mails nicht gescannt.
    Das ist zumindest im Profiles-Verzeichnis unter "\Anwendungsdaten\".
    Oder meinst Du den Ordner unter "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\Profile\"?

    Gruß
    _kg_

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 23. März 2009 um 09:56
    • #42

    Hallo _kg_,

    ich meine schon

    Zitat von "_kg_"

    unter "\Anwendungsdaten\".


    damit wird aber nur der Ordner nicht gescannt. Die Mails werden ja über den Eingang der entsprechenden ports geprüft.

    So habe ich das jedenfalls vor geraumer Zeit mal verstanden und handhabe es seitdem auch so. @all: Bitte korrigieren falls ich hier falsch liege.

    Gruß und .....

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 23. März 2009 um 10:08
    • #43

    Hallo,

    vielen Dank für den interessanten Hinweis:

    Zitat von "wr1955"

    damit wird aber nur der Ordner nicht gescannt. Die Mails werden ja über den Eingang der entsprechenden ports geprüft.

    Da das aber etwas wackelig und gleichzeitig sicherheitsrelevant ist, warte ich andere Meinungen darüber ab. Dank!

    Gruß
    _kg_

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2009 um 10:25
    • #44

    Hallo,
    das ist OK und wird von allen TB-Helfern auch so empfohlen. Du solltest dann in den Einstellungen, Datenschutz, Antivirus einen Haken setzen.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 23. März 2009 um 15:41
    • #45

    Hallo mrb,
    vielen Dank. Ich melde mich nach einer Erprobungsphase.
    Solange noch eine Frage: Gibt es noch einen anderen Grund, das Profile-Verzeichnis aus einem Antivirenprogramm auszuschließen - soll man das also auch anderen TB-Nutzern empfehlen?

    Gruß
    _kg_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2009 um 16:11
    • #46

    Hallo,

    Zitat von "_kg_"


    Gibt es noch einen anderen Grund, das Profile-Verzeichnis aus einem Antivirenprogramm auszuschließen - soll man das also auch anderen TB-Nutzern empfehlen?


    dazu:

    FAQ:Datenverlust
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2009 um 16:35
    • #47

    Hallo,

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    und ein Beitrag von rum:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=175365#p175365
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2009 um 16:42
    • #48
    Zitat von "graba"


    FAQ:Datenverlust
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Zitat von "mrb"


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    und ein Beitrag von rum:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=175365#p175365

    Alles anzeigen


    Na, wenn dieser massive, teilweise doppelte Einsatz nicht hilft... :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 23. März 2009 um 16:45
    • #49

    da kann ich nur noch empfehlen ====> :verweis:

    Gruß :mrgreen: und .....

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. März 2009 um 00:39
    • #50

    Hallo zusammen,

    danke für die Hinweise. Ich prüfe eine Zeit lang und melde mich dann noch mal.

    Grüße
    _kg_

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. März 2009 um 22:29
    • #51

    Hallo,

    die Einstellungen im Virenprogramm haben nicht geholfen, von mir verschickte doc-Dokumente erscheinen wieder als Zeichensalat in der Mail. Neu ist nur, daß die doc-Anhänge schadlos mitverschickt werden. Das Phänomen ist häufig, aber nicht immer. Kann es an einem Add-on liegen?

    Gruß
    _kg_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. März 2009 um 00:30
    • #52

    Hallo,

    Zitat von "_kg_"

    Kann es an einem Add-on liegen?


    das kannst du selbst überprüfen, indem du TB im Safe-Mode startest. --> Abgesicherter Modus

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 21. Mai 2009 um 09:50
    • #53

    Hallo,
    zwischenzeitlich taucht der Zeichensalat statt der Datei nun auch bei rtf-Dateien auf.
    Mit neuem Rechner und neuem Betriebssystem habe ich noch mal von vorn angefangen und den Tip von mrb vom 10.11.2008 angewandt:

    Zitat von "mrb"


    Öffne die Konfiguration und suche mit dem Filter den Eintrag
    mail.content_disposition_type und setze den Wert auf 1.
    Dieser Wert verhindert die Deklaration "inline" in TB beim Versenden.

    Komischerweise kann ich nun wieder doc -und rtf-Dateien versenden.
    Kann sich irgend jemand das erklären?

    Ich beobachte das noch eine Zeit und melde mich dann noch mal, ob es stabil ist.

    Veilen Dank erst mal an alle, speziell an mrb
    kg

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. Mai 2009 um 09:21
    • #54

    Hallo mrb,

    am 12.1.2009 hast Du zur Frage der Datenmigration geschrieben:

    Zitat von "mrb"


    In deinem Fall hätte ich es nicht so gemacht mit dem gesamten Anwendungsordner, wegen des Betriebsystemswechsels.

    Da ich derzeit einen Laptop einrichte und meine TB- (und auch FF-)Daten mitnehmen möchte, habe ich die Frage: Auf welche Weise empfiehlst Du die Migration der persönlichen Daten und Einstellungen? Dabei möchte ich auf jeden Fall verhindert, daß ich das Zeichensalat-statt-Anhang-Problem, das mir noch nicht sicher gelöst scheint, mitnehme.

    Danke
    kg

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™