1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Newsgruppen, Feeds und Chats

Wiederherstellen automatisch gelöschter Nachrichten [erl.]

  • d1km
  • 26. November 2008 um 23:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • d1km
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Nov. 2008
    • 26. November 2008 um 23:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf die Gefahr hin, dass diese Frage schon tausendmal gestellt wurde ... , ich habe nichts
    verwertbares finden können:

    vor ein paar Tagen habe ich mir einen RSS-Feed abonniert. Sehr schnell kamen viele
    Nachrichten zusammen, sodass ich über die Einstellung "Um Speicherplatz zu sparen ..."
    alle "Nachrichten, die älter sind als 5 Tage" löschen lassen wollte. Leider habe ich
    diese Einstellung irrtümlich unter "Lokale Ordner" vorgenommen. Dieser enthält aber alle
    meine Mailbox-Ordner (pro Person ein Ordner). Jetzt sind also alle Mails der letzten
    Jahre nicht mehr verfügbar. Die "Dateien ohne Erweiterung im Namen" (=MBox-Dateien)
    sind gross, im Summe ca. 500 MB. Ich habe Hoffnung, dass sich das wieder reparieren
    lässt, aber wie ?

    Was kann ich tun, um wieder auf die gesamten Mails zugreifen zu können ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2008 um 00:00
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Lies dir bitte mal folgende Informationen durch:
    FAQ:Gelöschte Mails wiederherstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • d1km
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Nov. 2008
    • 27. November 2008 um 00:26
    • #3

    Besten Dank für die schnelle Antwort.

    Diesen Hinweis hatte ich auch schon gelesen und in einer grossen MBox-Datei nach dem Schlüsselwort "X-Mozilla-Status" gesucht ... und nichts dergleichen gefunden.

    Jetzt habe ich in einer kleinen Datei gesehen, es gibt ein Keyword "X-Flags". Den darauf folgenden Wert habe ich jetzt mal versuchsweise auf "0001" gesetzt
    (also: "X-Flags: 0001") , und die Mail wurde als "ungelesen" wieder angezeigt,

    BTW: 0001 bedeutet doch laut Doku "gelesen", der Header der wiederhergestellten Nachricht wird aber fett gedruckt angezeigt, was sonst nur bei neuen Nachrichten der Fall ist. Hmmm ...

    Soweit ok. Dann muss ich jetzt wohl mit Suchen/Ersetzen diesen Text in ca. 50 Dateien ändern, oder gibt es eine elegantere Möglichkeit ?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. November 2008 um 10:03
    • #4

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Klaus!

    Zitat


    nach dem Schlüsselwort "X-Mozilla-Status" gesucht ... und nichts dergleichen gefunden.

    Jetzt habe ich in einer kleinen Datei gesehen, es gibt ein Keyword "X-Flags".

    nun, das finde ich wiederum nicht :gruebel:
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Zitat


    Soweit ok. Dann muss ich jetzt wohl mit Suchen/Ersetzen diesen Text in ca. 50 Dateien ändern, oder gibt es eine elegantere Möglichkeit ?

    ja, einfach das Backup von gestern einspielen :mrgreen: :flehan:
    Im Ernst: du wirst das händisch vornehmen müssen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • d1km
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Nov. 2008
    • 27. November 2008 um 11:05
    • #5

    So, ich habe noch einige neue Erkenntnisse gewonnen, die ich hier mitteilen möchte:

    Ich bin erst vor ein paar Wochen auf den Thunderbird umgestiegen. Vorher habe ich mit
    Pegasus gearbeitet. Einige Unzulänglichkeiten haben mich aber bewogen, so langsam
    mal den Schritt auf einen aktuellen Mail-Client (Thunderbird Version 2.0.0.18) zu machen, bevor man gar keine Tools mehr findet, mit denen man die alten Mails, die Adressbücher und die Verteilerlisten konvertieren kann.

    Es gibt ein Tool, mit dem man die Pegasus-Mailfolder in MBox-Dateien konvertieren kann.
    Wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich in der besagten grossen Datei keinen
    "X-Mozilla-Status" gefunden habe, wohl aber "X-Flags", die jedoch heutzutage wohl nicht
    mehr benutzt werden. Aktuell empfangene Mails haben den "X-Mozilla-Status".

    Ich habe mein Problem wie folgt gelöst:
    (mit dem "X-Flags" war ich wohl auf dem Holzweg)

    - alle Index-Dateien gelöscht (.msf)
    ==> wenn man jetzt den TB aufmacht und einen Folder anklickt, werden etliche Mails
    darin angezeigt, aber nicht alle ! Ausserdem wird eine neue .msf-Datei angelegt.

    - also: wieder die Index-Datei gelöscht und in der MBox-Datei den "X-Mozilla-Status" von
    0009 auf 0000 gesetzt.
    ==> wenn man jetzt den TB aufmacht und einen Folder anklickt, werden ALLE Mails
    angezeigt.

    Bin jetzt soweit erstmal wieder hergestellt :D
    Besten Dank für die Unterstützung .

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. November 2008 um 11:11
    • #6

    Hi,

    Zitat


    Ich bin erst vor ein paar Wochen auf den Thunderbird umgestiegen. Vorher habe ich mit
    Pegasus gearbeitet

    ich liebe es, wenn man von solch unwichtigen Informationen verschont wird... :rolleyes:
    Aber danke für den Lösungsweg ;)

    Btw: du siehst da auch gleich, dass TB gelöschte oder verschobene Mails nur als solche markiert, aber nicht wirklich physikalisch aus der Datei entfernt. Das macht man dann mit "komprimieren", was nichts mit zippen zu tun hat.
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 27. November 2008 um 13:44
    • #7

    Hallo,

    vor ein paar Wochen hat ein User mächtig über den "Unsinn" geschimpft, dass TB die gelöschten Mails nicht gleich löscht, sondern nur als gelöscht markiert. Und dass man das Entfernen dieser markierten Datensätze dann auch noch "komprimieren" nennt.

    Hoffentlich hat er diesen Beitrag mitgelesen. Dann weiß er, warum das gut ist ... . (Von Geschwindigkeitsvorteilen mal ganz abgesehen.)

    Gruß!
    radix

  • Thunder 5. Januar 2019 um 22:27

    Hat das Thema aus dem Forum Feeds nach Chat verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™