1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Serververbindung nicht möglich [Erledigt]

  • Ellen
  • 1. Dezember 2008 um 11:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 11:07
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem beim abrufen oder versenden von Emails. Folgende Meldung erhalte ich für alle Email-Konten:

    Konnte nicht mit dem Server xxx verbinden, Verbindung wurde verweigert.

    Auf meinem PC ist Windows XP, Firefox und Thunderbird installiert, dort läuft auch alles prima. Aber da ich mir gestern einen ganz üblen Bänderriss zugezogen habe und momentan auf die Couch gefesselt bin, muss ich die Emails über meinen Laptop abrufen. Den Laptop habe ich erst letzte Woche gekauft und war ohnehin grad dabei alles wichtige dort zu installieren. Auf dem neuen ist übrigens Vista installiert mit ServicePack 1, falls das von Bedeutung sein sollte.

    Nun zu meinem Problem: Firefox läuft einwandfrei, ich habe die Einstellungen vom PC (Dokumente und Einstellungen -> Benutzer -> Anwendungsdaten) auf den Laptop kopiert (in den entsprechenden Ordner). Alle Lesezeichen sind da und die Verbindung zum Internet ist auch vorhanden.

    Beim Thunderbird bin ich genauso verfahren, erst Installation, dann kopieren der Ordner vom PC nach Laptop. Die Konten sind alle vollständig da, auch alle Emails, aber ich kann keine neuen Emails abrufen oder senden. Dann erhalte ich o.g. Meldung.

    Woran kann das liegen? Wäre supernett, wenn mir jemand schnell helfen könnte. Da ich heute noch dringend ein paar Emails verschicken muss, weil ich ab morgen im Krankenhaus bin.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2008 um 11:26
    • #2

    Hallo und einen guten Tag Ellen,

    ich vermute, die Firewall blockiert. Entferne dort mal alle Regeln bezüglich TB.
    Probiere den Verbindungsaufbau mit Telnet.
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle


    Gute Besserung und alles Gute für deinen KKH-Aufenthalt!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 14:11
    • #3

    Hallo rum,

    danke für die guten Wünsche.

    nachdem ich Vista jetzt erstmal sagen musste, dass er den Telnet-Client aktivieren soll, klappte die Eingabeaufforderung. Aber die Meldung hilft mir auch nicht weiter:

    Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 110: Verbinden fehlgeschlagen

    ... selbst mit abgeschalteter Firewall nicht.

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 1. Dezember 2008 um 14:31
    • #4

    Hallo Ellen,

    die Fehlermeldung sagt, ja, dass eben zu diesem Server keine Verbindung möglich ist. Das ist doch eine klare Aussage. Wenn du per Telnet nicht hin kommst, dann kann es das Mailprogramm auch nicht.

    Gibt es einen Grund, warum du uns den Namen deines Mailproviders verschweigst? Vielleicht hast du dich da nur vertippt? Wir können auch mal versuchen, den Server per telnet zu erreichen. Es ist zwar unwahrscheinlich aber möglich, dass der S. down ist.

    Gruß!

    radix

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 18:16
    • #5

    Hallo radix,

    nein es gibt keinen Grund, aber es dürfte nicht weiterhelfen, da es sich um alle Email-Konten handelt. Vertippt kann ich mich nicht haben, weil ich die Einstellungen ja vom PC übernommen habe. Dort kann man Emails abrufen, aber am Laptop nicht. Ich tippe drauf, dass es was mit Vista zu tun haben muss.

    mail.sense-of-beauty.de
    mail.elektro-epilation.de
    pop.skf-ev.de

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 1. Dezember 2008 um 19:09
    • #6

    OK, ich schließe mich deiner Argumentation an. Alle Server sind auch per telnet erreichbar.
    Den Test hast du auch wirklich genau so gemacht?
    > telnet mail.elektro-epilation.de 110

    Was hast du konkret für Firewall und Virenscanner zu laufen?
    Bitte ALLES (*) deaktivieren und den automatischen Start mit dem Betriebssystem verbieten. Auch den Virenscanner, denn manche besitzen auch eine FW-Funktionalität. Danach den Rechner neu booten und mit telnet testen.

    Bevor mit telnet keine Verbindung kommt, kannst du den Thunderbird beruhigt geschlossen lassen.

    (*) Wenn du mit einem Router ins Internet gehst, kannst du das zu Testzwecken beruhigt machen. Solltest du nur ein (DLS-)Modem nutzen, solltest du zumindest die Windows-Firewall aktiviert lassen.

    radix

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 21:04
    • #7

    Hallo radix,

    ja den Test habe ich genau so gemacht, jetzt auch so, wie von Dir beschrieben. Aber es geht einfach nicht, ich bekomme auch über Telnet keine Verbindung zum Server.

    Jetzt habe ich meine Tochter gebeten meinen PC einzuschalten, damit wir nochmal alle Einstellungen in den Konten vergleichen können. Es stimmt alles, dort wurden jetzt auch die aufgelaufenen Emails abgerufen.

    Ich verstehe das einfach nicht, es muss m.M. mit Vista zu tun haben, aber ich weiß nicht was. Habe auch schon im Internet nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden.

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... echt übel, weil ich den Laptop mit ins KH nehmen wollte, damit ich nicht so ganz abgeschnitten von der Welt bin.

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 1. Dezember 2008 um 21:29
    • #8

    Ja, jetzt weiß ich leider auch nicht mehr weiter. Mit Vista habe ich mich bislang noch nicht befasst. Vielleicht liest jemand mit, der sich mit Visat besser auskennt.

    Gruß!

    radix

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 22:12
    • #9

    Ja das denke ich mittlerweile auch, selbst mit dem Betriebssystemeigenen Mailprogramm Windows Mail konnte ich keine Verbindung zum Server herstellen.

    Nun denn, vielleicht kennt ja ein Vista-Profi die Lösung und meldet sich die Tage.

    Danke für die Hilfeversuche.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Dezember 2008 um 23:57
    • #10

    Hallo Ellen,

    Zitat von "Ellen"


    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... echt übel, weil ich den Laptop mit ins KH nehmen wollte, damit ich nicht so ganz abgeschnitten von der Welt bin.


    wenn du mit Firefox Zugang zum Internet hast, kannst du ja über die Website der E-Mail-Anbieter vorübergehend deine Mails verwalten.

    Ich wünsche dir eine erfolgreiche Behandlung im Kh.

    Externer Inhalt faccine.forumfree.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 3. Dezember 2008 um 08:25
    • #11

    Hallo @all,

    ich bin immer noch zu Hause, meine Haxe ist noch zu sehr geschwollen als dass sie operiert werden könnte. Wobei ich mit Glück vielleicht doch um die OP rum komme, aber das nur am Rande für die Daumendrücker ;)

    Den Fehler habe ich nun endlich gefunden, nachdem ich hier in einem anderem Beitrag gelesen habe, dass eine andere deaktivierte Firewall das Problem war. Und genau das war es bei mir auch. Auf meinem neuen Laptap ist eine Testversion von McAfee Total Protection drauf, die ich deaktiviert aber nicht entfernt hatte. Jetzt habe ich sie just for fun mal aktiviert, kann ja nie schaden und siehe da die Emails wurden abgerufen.

    Also Eure Vermutung, dass eine Firewall das blockt war richtig. Wobei ich es schon seltsam finde, dass ein installiertes, aber deaktiviertes Programm solche Probleme verursachen kann :rolleyes:

    Aber das Problem ist gelöst und ich danke Euch für die Hilfe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Dezember 2008 um 08:34
    • #12

    Hi, guten Morgen,

    mit dem haben wir ja des öfteren Probleme. Scheinbar ist es ein besonderes Affen-Schmankerl, hmm Bug oder Feature?, beim Deaktivieren zum Schutz des PCs vor dem User mal die Ports zu sperren.

    Auf alle Fälle danke für die Rückmeldung und gute Besserung! (Hoffentlich ohne KKH & OP)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 3. Dezember 2008 um 12:49
    • #13

    Hi,

    da war doch die Nase des Rettichs doch nicht ganz so verschnupft, als ich am 1. 12. schrieb, "ALLES ... deaktivieren".

    Ich freue mich, dass es jetzt funktioniert und wünsche dir

    1. dass deine Haxe die OP doch nicht benötigt, und
    2. viel Freude an bzw. mit Thunderbird.

    Gruß!
    radix

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 3. Dezember 2008 um 17:10
    • #14
    Zitat von "radix238"

    Hi,

    da war doch die Nase des Rettichs doch nicht ganz so verschnupft, als ich am 1. 12. schrieb, "ALLES ... deaktivieren".


    War doch deaktiviert und genau das war das Problem, jetzt habe ich es aktiviert und es läuft.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Dezember 2008 um 17:32
    • #15
    Zitat von "Ellen"


    War doch deaktiviert und genau das war das Problem, jetzt habe ich es aktiviert und es läuft.


    Es gibt manchmal sog. Sicherheitssoftware, die man sich nicht unbedingt antun muss. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ellen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Dez. 2007
    • 3. Dezember 2008 um 17:45
    • #16

    Stimmt, aber so als kostenlose Beigabe wollt ich sie auch nicht gleich löschen, aber man sieht, was man davon hat :rolleyes:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™