Backup-Installation etc. Fehlschlag

  • Guten Tag,
    die Ausführungen zu RB-Backup in der Dokumentation von Thunderbird sind ziemlich dünn und entsprechen nicht den Tatsachen auf dem Bildschirm. Ging folgendermassen nach Windows Start:
    - im Starmenü Rechtsklick auf „E-Mail, Mozilla Thunderbird“:
    - Wahl „Safe-Mode“
    - im Posteingang 2. Häfte gewählt „Thunderbird-Hilfe“
    - dort unter „Support…“ Klick „Dokumentation“
    - unter Inhaltsverzeichnis „3 ….Backups anlegen & wiederherstellen“ anklicken
    - Klick „Backups der Thunderbirdprofile“
    - unter TB-Backup „Batch-Script herunterladen und installieren“ auf „Download: -TB-
    Backup 0.0.5-20051021 geklickt
    - im Fenster „Möchten Sie diese Datei (TB-Backup-0.0.5-20051021.exe)speichern oder
    ausführen“: Da in der Dokumentation dazu nicht mitgeteilt wird, habe ich „Ausführen“
    gewählt
    - wegen Sicherheitswarnung von Internet Explorer – nochmal „Auswählen“ geklickt
    - im Fenster „7-zip self-extracting archive“ steht nach „Extract to:“
    „C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temporary Internet
    Files\Content.IE5\8Z7YRNQT\“, (anders die Dokumentation), dahinter in kleines Quadrat
    mit … drin reingeklickt
    - im Fenster „Ordner suchen“ unter „Lokale Einstellungen/Temporary Internet Files/Content.
    IES“ auf „8Z7YRNQT „ geklickt
    - im Fenster „Confirm File Replace“, in dem gefragt wird, ob bestehende Files
    „C:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temporary Internet
    Files\Content.IE5\8Z7YRNQT\Readln.bat“ durch die neue „Readln.bat“ersetzt werden soll,
    beantwortet mit „Yes“. So auch bei den weiter aufgezeigten Files.
    - Und dann wie weiter? auch mit den „Geplanten Tasks?

    Es fehlt an präziseren und richtigen Hinweisen in der Dokumentation.


    w.reinhardt

  • Quote from "w.reinhardt"

    Es fehlt an präziseren und richtigen Hinweisen in der Dokumentation.


    Richtig! (sage ich mal völlig ohne Überprüfung der Fakten)
    Also muss das mal "jemand" machen.
    Am Besten ein "Verantwortlicher".
    Möglichst noch sofort.


    Weißt du, was das gute an einem Wiki ist?
    Jeder, der dazu Lust, Motivation, Zeit, Erfahrung usw. hat, kann das tun.
    Einen "Verantwortlichen", für einen sich evtl. veränderten Inhalt wirst du kaum finden. Du nennst ja noch nicht einmal dein Betriebssystem, so dass "jemand" deine Probleme nachvollziehen könnte.


    radix

  • Nachträglich meine Daten zu meinem Installationsproblem


    Thunderbird-Version 2.0.0.18
    Betriebssytem: Windows XP Media Center Edition


    Thunderbird mag gut sein, man darf nur kein Problem haben, dann wird`s heikel.


    Vielleicht findet sich doch Jemand, der weiter helfen kann.
    w.reinhardt

  • Hallo,
    ganz ehrlich, speziell diese Prozedur nur um für TB ein automatisches Backup zu erstellen, wäre mir einfach zu dumm und arbeitsintensiv. Man hat ja noch zig andere Programme/Dateien, die man täglich sichern muss.
    Also holt man sich ein kostenloses Backup/sync-Tool und gibt dort den Profilordner von TB für die Sicherung an.
    Also dieser: C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird
    und gut ist es.
    Und das mit dem Komprimieren lasse ich auch sein, so habe ich einen besseren Überblick und bessere Zugriffsmöglichkeiten. Speicherplatz hat man ja heute in Hülle und Fülle.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw