1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Scanner erkennt Thunderbid nicht

  • Aggi227
  • 28. Dezember 2008 um 12:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Aggi227
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2008
    • 28. Dezember 2008 um 12:36
    • #1

    Hallo alle miteinander,
    nutze Thunderbird 2.0.0.18 schon seit längerem und bin voll zufrieden. Habe es auch als Standartmailprogramm. Nun habe ich mir aber einen Scanner Epson Perfection V10 zugelegt. Eine Schnellwahltaste soll dafür sorgen, dass die aktuell gescannte Seite gleich als Anhang in einer neu erstellten Mail landet. Nur findet die Scanner-Software nur die Outlook-Komponenten und nicht meinen guten Thunderbird.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen. Im Voraus vielen Dank,
    mfg, Aggi227

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Dezember 2008 um 14:33
    • #2

    Hallo Aggi227 und willkommen im thunderbirdforum!

    hast Du den thunderbird auch in der Systemsteuerung unter Internetoptionen als Standardmailer eingestellt?
    Denn Windoof ist manchmal recht eigenwillig, und es reicht ihm nicht, wenn du beim aufruf des mailprogramms dieses als Standardmailer definierst.
    Wenn das in den Internetoptionen auch festgelegt ist,
    erhöht das u. U. die Chancen, dass Dein Scannerprogramm den Vogel erkennt.

    In Memoriam Rothaut

  • Aggi227
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2008
    • 28. Dezember 2008 um 15:49
    • #3

    Jo, hab ich schon gemacht.
    Habs auch unter Systemsteuerung / Software / Zugriffe versucht - dort stellt "Windoof" aber immer wieder auf Outlook selbst zurück... :cry:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2008 um 11:26
    • #4

    Hallo Aggi227

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Rothaut"


    Denn Windoof ist manchmal recht eigenwillig, und es reicht ihm nicht...

    und das passt fast immer. Geht es nicht, liegt es meist am Scanner, denn, tja, leider nicht nur Windoof ist sehr egoistisch, sondern auch diverse Scanner-Hersteller. Da gibt es einige, die nur auf die M$ Schnittstellen direkt zugreifen und afair gehört Epson dazu. Dann allerdings ist ein anderes Mailprogramm für de Ausgabe nicht ansteuerbar.
    Da hilft jetzt evtl links die Suche und ansonsten eine Anfrage an Epson.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2008 um 11:18
    • #5

    Hallo,
    wir hatten das Thema vor längerer Zeit, zwar nicht für einen Epson-Scanner sondern einen von Canon und von Brother. Könnte mir aber vorstellen, dass die Lösungen für alle Scanner möglich wären.
    Ich hatte es damals mit Hilfe der Datei mailtowithattach.exe und der mailtowithattach.ini geschafft. Diese müssen ins Hauptverzeichnis von TB, wobei die *.ini etwas umgeschrieben (wie, steht in den Links) werden muss. Im Scannertreiber muss man dann auf diese Datei verweisen. Bei mir den Pfad zur mailtowithattach.exe eingetragen.
    MAPI für Thunderbird
    Befehlszeile zum Mailverfassen

    Alle weiteren (Download) Links sind dort verfügbar.

    U.U. ist für einige das Tool "MailtoWrapper" (http://www-stud.uni-due.de/~selastoe/?mdl=downloads) besser geeignet, weil wohl universeller. Sie ist für TB vorkunfiguriert, die beiliegende Konfigurations-Datei *.xml braucht man also nicht.
    Ich habe auch dieses Verfahren mit einem Canon-Scanner getestet.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™