1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PDF lässt sich unter Thunderbird 2.0.0 nicht öffnen

  • RR_aus_H
  • 13. Januar 2009 um 16:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RR_aus_H
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 13. Januar 2009 um 16:49
    • #1

    Hallo,
    trotz Suche in diesem Forum habe ich keine Lösung gefunden.
    Wenn ich einen Anhang (PDF) in einer Mail öffnen möchte kommt als Auswahl keiner meiner installierten Betrachter sondern nur Gimp 2.6. Das Verhalten ist sowohl unter user als auch root dasselbe. Ich kann zwar unter Andere eine Applikation aussuchen die dann auch startet, diese wird aber nicht gespeichert, so dass ich beim nächsten mal dasselbe wieder eingeben muss.
    Die Datei MimeTypes.rdf habe ich gelöscht und es wurde auch eine neue angelegt, aber der Effekt war gleich Null.
    Unter dem Menüpunkt: Bearbeiten>Einstellungen>Anhänge>Aktionen anzeigen und bearbeiten
    sind keine Dateitypen registriert und die Buttons "Aktionen entfernen" und "Aktionen ändern" sind inaktiv

    System: openSuse 11.1, KDE3.5, TB 2.0.0, x86 32Bit

    Gruß
    RR_aus_H

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2009 um 19:25
    • #2

    Hi RR,

    und willkommen im Forum.
    Hast du überhaupt einen pdf-Betrachter installiert? (kpdf oder acroread) Wenn nicht, gleich per yast oder smart nachholen.
    Dann schaust du erst einmal, was passiert, wenn ein lokal gespeichertes pdf mit Klick gestartet wird. Falls keines der o.g. beiden Programme startet, kannst du das über "persönliche Einstellungen" > "Dateizuordnungen" einstellen. (Bei meiner Neuinstallation war das notwendig, da wurde auch dummerweise Gimp gestartet.)

    Und wenn du unbedingt (gegen meinen Rat) Anhänge direkt aus einem Mailprogramm öffnen willst, musst du jetzt die üblichen Ratschläge dafür abarbeiten ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2009 um 22:02
    • #3

    Hallo RR,
    es kommt selten vor, dass ich eine Datei direkt öffne, abgespeichert muss sie ja sowieso werden.
    Wenn sich eine PDF aber nicht direkt öffnen lässt, liegt es fast immer am Betriebssystem, bzw. an dem Programm, was dem System nicht richtig mitgeteilt hat, was denn mit der PDF als Anhang geschehen soll. Oft genügt es, das betr. Programm neu zu installieren (deinstallieren braucht man es nicht dafür). Ich benutze den FoxitReader und der öffnet die Datei.
    Mit Adobe z.B. gab es aber schon öfter Schwierigkeiten.
    Gruß

  • RR_aus_H
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 15. Januar 2009 um 10:45
    • #4

    Hallo zusammen,
    da mein Internetzugang in Japan die letzten Tage ein wenig gesponnen hat,
    bin ich jetzt wieder online.
    Zu den Antworten:
    Ich habe mehrere Reader installiert KPDF und Acrobat und alle lassen sich aus anderen Anwendungen starten.
    Ich möchte auch nicht unbedingt, dass ein Reader direkt in TB startet.
    Es soll nur so sein, dass bei einem Rechtsclick einer oder beide installierte Reader als Vorschlag angezeigt wird, oder der Default-Reader das File bei Doppelclick öffnet.

    Gruß
    RR_aus_H

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2009 um 14:14
    • #5

    OK,
    dann lösche diese Einträge unter Extras, Einstellungen, Anhänge, Standardaktionen.
    Hilft das nicht, TB beenden und die Datei mimetypes.rdf im aktuellen Profil löschen oder verschieben.
    Dann wirst bei jedem Dateirtyp wieder neu gefragt.
    Gruß

  • Ulimart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 3. März 2009 um 10:41
    • #6

    So ich habe jetzt plötzlich das gleiche Problem.
    Nach Update meines Pc von 11.0 Suse nach 11.1 öffnet der Thunderbird nur noch ale PDF ANhänge mit dem Gimp Programm. JA es sind ettliche PDF Betrachter installiert, aber er lässt mich keine auswählen. Ich suche und google nun schon ne weile rum vielleicht hat jemand noch ne Idee hier, bzw vieleicht google ich mit dne falschen Schlagwörtern. Ich bin um jede Hilfe dankbar. Ach ja bevor die FRag ekommt nein ich soeihere normalerweise zwar auch anhänge, aber manchmal will ich wissen lohnt es sich und da ist die direkte oneklick PDF geht auf von Vorteil!

    Uli

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2009 um 11:55
    • #7

    Hallo,
    du hast sicherlich meinen Tipp betr. der mimetypes.rdf schon ausgeführt?
    Mehr kann ich dir in Anbetracht deines BS nicht sagen.
    Gruß

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 3. März 2009 um 12:02
    • #8

    Hallo Ulimart,

    habe (auch) keinen blassen Schimmer von Linux, aber bei der windosE kann man Dateiverknüpfungen im OS einstellen, sprich "mit welchem Programm sollen pdf geöffnet werden". IMHO muss es so etwas doch auch in suse geben, vielleicht hakt es da und nicht im Donnervogel.

    Gruß und .....

  • Ulimart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 3. März 2009 um 13:41
    • #9

    Ja alle Tipps habe ich hier schon verarbeitet. Hm ich verstehe nicht warum es mit 11.0 und 11.1 nicht mehr funktioniert. Woher vor allem die Voreinstellung Gimp kommt??

    Ich werde jetzt nocheinem l 11.0 installieren und sehne was da anders ist
    uli

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 3. März 2009 um 18:21
    • #10
    Zitat von "Ulimart"

    Woher vor allem die Voreinstellung Gimp kommt??


    Hi Ulimart,

    vielleicht noch dies versuchen:

    schau doch mal in die Einstellungen bei Gimp. Vielleicht hat das Teil ja für seine Datenverknüpfungen ein "immer wieder einrichten, wenn nicht vorhanden" an Bord. Kann mich erinnern, dass ich früher mal ein Programm hatte, welches mir dadurch immer wieder eine Dateiverknüpfung abänderte. Dann da pdf raus nehmen. (Das bedingt allerdings das Gimp vorher aufgerufen war, im Hintergrund läuft es ja sicher nicht.)

    Gruß und .....

  • Ulimart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 10. März 2009 um 08:39
    • #11

    Hm immer noch keine Lösung in sicht Leider ich ewerde nun mal die Orginal Pakete probieren. Es muss doch eine Lösung geben, sonstist das ein nogo für thunderbird!

    Leider

    ULi

  • lmrasch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 13. Juli 2009 um 23:11
    • #12

    Hallo Uli,

    also bei mir (opensuse 11.2) hat es folgendermaßen funktioniert:

    Thunderbird-Menü: bearbeiten -> Einstellungen -> Anhänge -> Standard-Aktionen -> Aktionen anzeigen & bearbeiten -> die Zeile für pdf auswählen -> Aktion ändern auswählen -> mit dieser Anwendung starten auswählen -> durchsuchen ->

    /usr/bin/okular

    auswählen -> alles bestätigen und fertig

    Gruß Lorenz

  • Ulimart
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mai. 2008
    • 9. September 2009 um 12:41
    • #13

    Also das Problem ist als gelöst einzustufen.

    Es waren mehrere Faktoren.
    :schlaumeier:
    1. Orginal Pakete und Distributionspakete
    2. Okular hatte wohl nen bug.

    Lösung war:

    Orignalpakete instalieren
    Acroread insallieren

    danach konte ich wieder auf okular umstellen! Davor ging es nicht. Wo genau der bug liegt weis ich nicht, aber ich kontte ihn an 4 rechnern reproduzieren. Ich danke allen für die Infos und Hilfe!


    Uli

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2009 um 15:26
    • #14

    Hallo Uli,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™