1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Versand funktioniert nur teilweise

  • Tomson
  • 10. Februar 2009 um 09:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tomson
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Feb. 2009
    • 10. Februar 2009 um 09:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein großes Problem mit TB2.0
    Bei bestimmten Empfängern kommen die versendeten E-Mails nicht an. Es erscheint allerdings keine Fehlermeldung. Jeder Versand wird mit der Meldung " ... wurde erfolgreich versendet" quittiert. Also gehen scheinbar erstmal raus. Beim Empfänger kommen diese aber nicht an! Aber wie gesagt, betrifft dies nur bestimmte Empfänger - bei allen anderen funzt es einwandfrei.
    Auch der Empfang funzt soweit - und das bei allen Absendern.

    Kennt jemand dieses Phänomen und wie kann ich dies ändern? Ist dies überhaupt ein TB2.0-Problem?

    Danke für die Hilfe!
    Tomson

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2009 um 10:10
    • #2

    Hallo Tomson und willkommen im Forum,

    Du kannst erst einmal selber nachsehen, ob die eMails wirklich versendet wurden, indem Du im Gesendet-Ordner nachsiehst. Sollten sie da nicht drin sein, sind sie i.d.R. auch nicht rausgegangen. Dann kannst du noch mal testen, ob etwas rausgeht, indem Du Dich selber auf CC oder BCC setzt und guckst, ob es bei Dir ankommt (und auch bei dem anderen).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (10. Februar 2009 um 12:05)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2009 um 10:43
    • #3

    Hallo tomson und willkommen im thunderbirdforum!

    Zusätzlich wäre auch interessant, ob die Empfänger alle beim gleichen Provider sind, welchen Spamfilter oder Virenscanner sie verwenden, denn das alles kann u. U. Einfluss darauf haben, dass mails zwar korrekt versendet, jedoch nicht empfangen werden. Als ich bei einem bestimmten Provider versendet habe, wurden meine Mails bei manchen GMX-Empfängern sofort in den Spamverdachtsordner eingereiht.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2009 um 11:23
    • #4

    Hallo,
    nicht nur das, unter widrigen Umständen verschwinden derartige Mails auch spurlos. Manchmal werden Mailadressen aufgrund ihrer Namens weggefiltert oder wegen eines bestimmten Betreffs. Passiert bei mir regelmäßig, wenn ich in den Betreff "Test" schreibe.
    Der Empfänger muss sich also schon auf die Webseite seines Mailproviders in seinen Account begeben um das herauszubekommen. Weggefilterte Mails werden in einem Mailklienten bei einem POP-Konto nicht angezeigt, wohl aber als Webmail.
    Zu guter letzt könnte auch die Mailbox des Empfängers voll sein.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2009 um 11:38
    • #5

    Hallo MRB!

    Ich weiß nicht, aber wenn bei meinem Provider ein Postfach voll ist und ich sende an einen solchen Empfänger, krieg ich von dort eine Unzustellbarkeitsmeldung mit dem Hinweis, dass die Mailbox voll ist, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Provider das verschieden handhaben.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Februar 2009 um 11:51
    • #6

    Hallo,

    ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
    In meinem alten T-Online Konto bekam ich vor kurzem auch plötzlich keine Mails mehr.
    Schön, dann kann ich das ja endlich einstampfen.
    Aber dann sah ich in den Einstellungen ein neues "Feature", welches freundlicher Weise von T-O. aktiviert war

    Zitat

    Grundeinstellungen
    Als Spam erkannte E-Mails werden ...

    x direkt abgewiesen. Der Versender der abgewiesenen E-Mail erhält eine entsprechende Meldung über die Nichtzstellung.

    * in den Ordner "Spam" verschoben und zusätzlich im Betreff der E-Mail mit dem Textzusatz *Spam* gekennzeichnet.

    Bitte beachten Sie, dass damit Ihr E-Mail-Postfach sehr kurzfristig an seine Auslastungsgrenzen stoßen kann.

    Davor gab es die Option, das die Mails mit *Spam* gekennzeichnet im Posteingang bleiben oder die auch Heute noch mögliche 2. Variante oben, ab in den Spam Ordner.
    Aber ohne mich zu informieren abweisen... ne, das mag ich nicht. Denn kaum wieder abgeschaltet kamen auch die typischen Kundenmails ohne Betreff etc. wieder.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™