1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import nur von Adressen - aber wie?

  • GüntherAnne
  • 16. Februar 2009 um 12:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 16. Februar 2009 um 12:54
    • #1

    Nach Absturz alles gerettet, auch alle alten mails, na also! Aber nur die Adressen, das persönliche Adreßbuch kriege ich nicht importiert.
    Was ist los?
    [Im Detail: XP, Betriebssystem irgendwie schrott, nur noch schwarz. Alles neu aufgespielt, u.a. TB, von externer Festplatte (mit Sicherungen) mit ´nem add-on über gespeicherte profiles die alten mails zurückgeholt, auch msf-Dateien, aber nicht alle msf-Dateien.]
    Es fehlen nur noch die Adressen, die ich wirklich dringend brauche.
    Wer weiß was dazu?
    mit vielem Dank
    Günther

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2009 um 12:57
    • #2

    Hallo Günther,

    die Adressbücher findest du im jeweiligen TB-Profil und sie tragen den Namen "abook.mab". Wenn du mehrere AB angelegt hattest, kommt noch eine Nummer hinzu. Einfach an gleiche Stelle kopieren.
    Und nebenbei: Die msf-Dateien hättest du vergessen können. Es sind nur Indexdateien, die automatisch neu erstellt werden. Steht alles in der Anleitung ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 16. Februar 2009 um 14:18
    • #3

    ........ erst einmal: vielen Dank für so´ne schnelle Antwort!
    Mein Suche war erfolgreich, habe neun .mabs gefunden, sieben sind nicht identisch!
    Welche nehme ich: die jüngste oder die mit der größten KB-Zahl, wenn ich es alles wieder vollständig haben will (Die jüngste hat 969KB, die größte hat 993KB).
    mit Dank
    Gü

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 16. Februar 2009 um 14:56
    • #4

    .......... noch ne Schwierigkeit, die ich nicht kenne: wo hinein kopiere ich die abook.mab?
    In der Neuinstallation gibts nur: C:\Programme\Mozilla Thunderbird\defaults\profile; sonst nichts bzw. noch nichts.
    Lieber Peter, verrate mir doch bitte noch schnell diesen Weg, ohne daß Du verzweifelst, was für eine ..... Frage Du (wieder) gestellt bekommst! [Ich habe die Anleitung und FAQ aufmerksam gelesen, weiß aber oft nciht, wo noch nachschauen]
    mit vielem Dank
    GTh

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2009 um 15:21
    • #5

    Du hast doch deinen Thunderbird schon mal gestartet, alle Mails importiert usw.
    Dann musst du auch unter ...\profiles\ mindestens einen Profilordner xxxxxxx.default haben. Dort hinein musst du bei beendetem Thunderbird das Adressbuch kopieren. Du hast ja alle irgendwohin gesichert. Fange einfach mit dem aktuellsten an. Wenn du TB startest, müsste es zu sehen sein.
    Wenn ich mich recht erinnere legt TB bei der Installation ein leeres AB an. Dieses natürlich überschreiben.
    (Ich gehe immer noch davon aus, dass du noch keine Adressen in deinem neuen Profil angelegt hast. Beim einfachen Überschreiben sind die natürlich weg ... .)

    So, ich bin jetzt für die nä. 2-3 Stunden nicht erreichrbar. Aber es wird bestimmt jemand anderes auf die nächsten Fragen antworten.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2009 um 22:47
    • #6

    Hallo,
    du musst die abook.mab in das neue Profil an die gleiche stelle kopieren.
    Bei WinXP ist das meistens C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles
    Wenn du in deinem alten Profil mehrere Adressbücher hattest, musst du vor dem Kopieren im neuen TB die gleiche Anzahl neu erstellen, Name ist noch egal. Dadurch erzeugt du die noch fehlenden aboo Dateien mit der Zahl also abook-1, abook-2 usw.
    Hattest du im alten Adressbuch Listen erstellst solltest auch die Datei impab.mab kopieren. Die "gesammelten Adressen" ist die Datei history.mab.

    Gruß

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 16. Februar 2009 um 23:20
    • #7

    ................ no no no: wohl was falsch erklärt, vielleicht - ich ahne oh oh - bei Installation von Windows was falsch gemacht: nach meiner Neuinstallation gibt es jetzt kein
    c:Dokumente und Einstellungen/Name/Anwendungsdaten/profiles/ etc.,
    so daß ich doch gar nicht weiß, wo ich austauschen/reinkopieren soll!
    Denn es fehlt "Anwendungsdaten", vermutlich habe ich es anfangs gelöscht!!?? [solls geben] Nachdem ich einen neuen Ordner mit dem Namen Anwendungsdaten eingeben wollte, kam das Fenster : geht nicht, weil es schon einen solchen Ordner mit diesem Namen gäbe. Selbst durch Such-Funktion habe ich keinen gefunden [wohl wirklich anfangs gelöscht, wollte alles überflüssiges radikal rausschmeißen]. Ein Profilmanager als Standard-Benutzer ist erstellt, aber nirgends zu finden!!?? Auch durch Suchen nicht!!
    Hast Du ne Idee zwecks Radikal-Reparatur?
    Oh je - was habe ich da wieder angestellt!!
    Gü

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Februar 2009 um 00:30
    • #8

    Hallo,
    hast du dafür gesorgt, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden?
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 17. Februar 2009 um 21:19
    • #9

    .......... puh, die Dateien waren in der Tat ausgeblendet: ganz herzlichen Dank für diesen simplen Hinweis!
    Aber: von meinen 9 verschiedenen abook-Dateien (abook-1.mab, abook-2 etc) konnte das Programm nur eine "umsetzen"=konnte ich dann in geöffneten TB auch sehen, nämlich die ohne Zahl: also abook.mab; als ich alle 9 reinkopiert hatte, war gar nichts zu sehen, auch als ich nur eine zweite reinkopierte, war diese mit den Adressen nicht sichtbar.
    Was habe ich nun wieder übersehen?
    mit vielem Dank
    Gü

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Februar 2009 um 22:04
    • #10

    Hallo,
    du solltest schon das tun, was man dir rät.
    Ich schrieb:

    Zitat von "mrb"

    Wenn du in deinem alten Profil mehrere Adressbücher hattest, musst du vor dem Kopieren im neuen TB die gleiche Anzahl neu erstellen, Name ist noch egal. Dadurch erzeugst du die noch fehlenden abook Dateien mit der Zahl also abook-1, abook-2 usw.

    Gruß

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 18. Februar 2009 um 11:18
    • #11

    .............. oh, da machst Du mich an einer falschen Stelle aufmerksam! Ich versuche wirklich alles, aber auch alles so zu machen, wie mir geheißen! Aber: ich bin nur ein naiver Anwender, ich verstehe manches vielleicht nicht und ich übersetze es vielleicht falsch um.
    Nun gut: ich hatte zuerst (vor dem Versuch mit den neunen) eine neue abook-1 im neuen TB erstellt und sie mit der alten abook-1 überschrieben, die sehr klein ist und ich mit editor öffnen kann, so daß ich sehe, daß es darin eine neue Adresse gibt, die vorher noch nicht da war. Insofern sehe ich doch, daß die neue abook-1 noch NICHT überschrieben ist. Richtig?
    (Bitte nicht die Geduld mit mir verlieren)
    mit Dank
    Gü

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2009 um 14:45
    • #12

    Hallo,
    da man ja am Namen der Datei (z.B. abook.2.mab) nicht erkennen kann, was drin steht, sollte man vorher als Namen des neu erstellten Adressbuch z.B. einen Buchstaben nehmen (weil er so schön kurz ist). Umbenennen kann man später dann immer noch.
    Verstehst du die Vorgehensweise?
    Übrigens so schnell verlieren wir hier nicht die Geduld, solange der Fragesteller höflich bleibt, wie du.
    Erstens gibt es keinen dummen Fragesteller und zweitens ist das Forum ja für solche da, oder?

    Gruß

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 18. Februar 2009 um 22:59
    • #13

    ......... ach Danke, aber es ist als naiver Anwender manchmal wirklich schwer, wg der Spezial-Sprache zu verstehen, was gemeint ist (bin etwas älteren Jahrgangs und muß alles langsam und mühsam nachlernen). So auch vermutlich jetzt. Ich meine schon zu verstehen und trotzdem kann es ja nicht sein, denn es funktioniert irgendwie (noch) nicht, verflix.... Anfangs habe ich nur die größe Datei überschrieben auf abook.mab und schon waren fast alle Adressen da, dann aber: ich erstellte abook-1 bis abook-9 neu im neuen TB und überschrieb dann die alten gleichlautenden Dateien auf die entsprechenden neuen Dateien (?), also abook-1 neu auf abook-1 alt, so hattest Du es beschrieben, oder? Dann schaute ich nach und es hat nicht geklappt, denn zB eine neue Adresse aus abook-1 (das von 02/09 ist, die anderen alten abooks sind aus ´08), von der ich weiß, war nicht da. Ich hoffe, Du kannst da irgendwie einen Fehler entdecken.
    Wäre nach wie vor dankbar dafür.
    Gü

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2009 um 15:50
    • #14

    Hallo,
    ich hoffe in allen Fällen war TB beendet, sonst tut sich nämlich rein gar nichts.

    Jetzt gehen wir mal einen anderen Weg, der dauert zwar etwas länger, aber am Ende werden wird wissen, ob evtl ein paar deiner abook-Dateien defekt sind.
    Beende TB, benenne eine deiner abook-x Dateien um in abook.mab.
    Diese kopierst du über die bestehende abook.mab im neuen Profil.
    Wenn du TB jetzt öffnest, wird die das Adressbuch mit Inhalt angezeigt?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Februar 2009 um 12:42
    • #15

    Halo,
    ich sehe gerade, dass es noch einen leichteren Weg zum Importieren der *.mab Dateien gibt.
    Das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    fügt den Menüpunkt "Adressbücher" unter Extras im Adressbuch hinzu.
    Dort den Punkt "Adressbuch aus mab-Datei importieren" auswählen, dem neuen Adressbuch einem Namen geben und den Pfad des zu importierenden mab eingeben.

    Gruß

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 25. Februar 2009 um 19:44
    • #16

    ........ jawoll, das wars!! Dieses addon ist in der Tat einfach und gut!! Alles wieder da!
    Ganz herzlichen Dank!
    Gü

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 25. Februar 2009 um 19:46
    • #17

    ........... aber mal nebenbei: wüßtest Du da auch weiter:
    ich habe die schönen alten emails auf einer Scherungs-CD gefunden. Damals mit t-online-Programm, also zB ablage.bak oder -.dat Dateien etc.. - Kriege ich die auch importiert? (In Anleitung nichts dazu gefunden)
    mit Dank
    Gü
    PS: Die Frage von Doc (14.12.) hab ich gelesen, komme aber mit dem Dateiformat nicht klar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2009 um 22:30
    • #18

    Hallo,
    leider weiß ich nicht, mit welchen Datenbanken die T-O-Software arbeitet. Weißt du das noch?
    Ich habe in meinem Archiv eine Anleitung gefunden, Mails von T-O nach OE zu bringen.
    Einmal in OE ist es ein Leichtes, sie nach TB zu bekommen.
    Allerdings müsstest du die Software noch einmal installieren und deine Sicherung dort einspielen.
    Lies dazu:
    http://home.arcor.de/funnydee/kurz.html

    Zitat

    Die Frage von Doc (14.12.) hab ich gelesen, komme aber mit dem Dateiformat nicht klar.


    Das musst du mir mit Link näher erklären.
    Gruß

  • GüntherAnne
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Jul. 2008
    • 26. Februar 2009 um 00:47
    • #19

    der Link zu der Beschreibung von Doc, die ich ncht anwenden kann:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&p=31874#p31874

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2009 um 15:27
    • #20

    Hallo,

    Zitat

    Beschreibung von Doc, die ich ncht anwenden kann:


    Warum nicht? Erkläre mir genau, was nicht klappt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™