1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap & INBOX.msf [erledigt]

  • ezod
  • 16. Februar 2009 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ezod
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Feb. 2009
    • 16. Februar 2009 um 17:44
    • #1

    Hi zusammen,

    wie kann ich verhindern, dass Mails bei IMAP Konten im Ordner "ImapMail/http://server.name/INBOX.msf" indiziert werden?

    Einfach gesagt möchte ich nicht, dass bei IMAP Konten irgendetwas auf dem lokalen Rechner landet - die IMAP Konten also somit wirklich nur online geführt werden.

    TIA

    Gruß
    ezod

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2009 um 18:06
    • #2

    Hallo ezod

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das wird nicht gehen, denn TB hat dort halt den Index der Mails auf dem Server :rolleyes:
    Was willst du denn erreichen?
    Evtl. musst du halt eine Portable Version per Stick einsetzen, dann bleibt nichts auf dem PC.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Februar 2009 um 18:43
    • #3

    Was man vermutlich machen könnte, wäre eine Batchdatei. Nach Start des Batch wird Thunderbird gestartet, beim Beenden von Thunderbird werden die *.msf-Dateien gelöscht. (Kann das irgendwer?)

    Interessant wäre auch der Hintergrund der Frage, vielleicht gibt es ja noch ganz andere Ansätze.

  • ezod
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Feb. 2009
    • 17. Februar 2009 um 09:24
    • #4

    Hi,

    erstmal danke für die schnellen Antworten.
    Der Hintergedanke ist der, dass an einem "Mehrplatzrechner" die User sich nicht gegenseitig in die Karten schauen können (mal angenommen, bei haben Admin Rechte ;)).
    Die Portable Version auf USB ist natürlich eine Möglichkeit - wäre nur interessant, ob es nicht eine Alternative gibt, so dass TB nichts auf dem lokalen Rechner ablegt und die Mails wirklich NUR online verarbeitet...

    Gruß
    ezod

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Februar 2009 um 11:15
    • #5

    Es gibt auch einen rudimetären Passwortschutz für TB, der taugt aber nix ;).

    "Admin" heißt ja eigentlich immer vollen Zugriff, so ist das technisch angelegt. Wenn mehrere Benutzer sich nicht "in die Karten" lassen schauen wollen sollen ;), sollte es angepasste eingeschränkte Benutzerkonten geben.

    Ohne das ist es natürlich schwer.

    Eine andere Idee, wo wirklich nix auf dem Rechner liegt:

    Man kann eine Webmailoberfläche des Anbieters nutzen oder selbst eine installieren: Diese hier ist für einen Benutzer (mit mehreren Konten) kostenlos, erfordert aber dynamischen Webspace - verhält sich aber wie ein lokales E-Mail-Programm:

    phlyMail lite: http://phlymail.com/de/phlymail/lite/functions/

  • ezod
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Feb. 2009
    • 17. Februar 2009 um 11:30
    • #6

    ...oder alternative den Profilordner auf den USB Stick verbannen. Aber dann kann ich gleich die Portable Version nutzen ;)

    Geht denn nichts kaputt, wenn man Deine Idee aufgreift und nach jedem Reboot/Runterfahren/ (das reicht ja schon) die Inbox.msf löscht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2009 um 12:12
    • #7

    Hi,

    kaputt geht nichts, das Löschen der .msf ist sogar ein bewährtes Mittel, wenn sich "der Thunderbird verschluckt" hat.
    Du solltest aber wissen, dass eine Neuindizierung unter Umständen einige Zeit dauert. Hängt von der Anzahl der zu indizierenden Mails ab.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ezod
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Feb. 2009
    • 17. Februar 2009 um 14:17
    • #8

    Damit kann ich leben ;)

    Dank Euch allen erstmal

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™