1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten im Papierkorb nicht mehr zu öffnen [gelöst]

  • bege
  • 5. März 2009 um 12:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 5. März 2009 um 12:00
    • #1

    Hallo!

    Nachdem ich mehrere nicht mehr benötigte Ordner eines Kontos gelöscht habe (sie wurden in den Papierkorb verschoben), und diese dann auch aus dem Papierkorb gelöscht habe, lassen sich die Nachrichten im Papierkorb dieses Kontos nicht mehr öffnen oder sonst wie bearbeiten.

    Auch im Kontextmenü sind alle Funktionen ausgegraut außer "Nachricht verschieben nach Papierkorb" und "Schlagwörter". Die Schlagwörter werden allerdings auch nicht mehr angezeigt. Steht statt Papierkorb bei "Nachricht verschieben nach ..." ein anderer (letzter) Ordner, wird die Nachricht aber nicht verschoben. Es geht also tatsächlich gar keine Bearbeitung mehr.

    Im Vorschaufenster wird der Nachrichtentext noch angezeigt.

    Das Problem betrifft nur diesen einen Ordner in diesem einen Konto.

    Den Index des Ordners habe ich bereits repariert.

    Wenn ich Tb im Safe-Mode starte, tritt der Fehler nicht auf. Wenn ich alle Add-ons deaktiviere und Tb normal starte, tritt der Fehler weiterhin auf. (Was ist im Safe-Mode noch anders, als dass die Add-ons deaktiviert werden?)

    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von bege (9. März 2009 um 15:12)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.500
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. März 2009 um 12:34
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "bege"


    (Was ist im Safe-Mode noch anders, als dass die Add-ons deaktiviert werden?)


    im Safe-Mode ist das "Standard"-Theme aktiviert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 5. März 2009 um 17:10
    • #3

    danke!
    Das konnte ich nicht feststellen, weil ich nur das Standard-Theme habe.
    Ist das alles, was im Safe-Mode anders ist: keine Add-ons und Standard-Theme?
    Da ich nur das Standard-Theme habe und alle Add-ons deaktiviert, wieso tritt der Fehler dann immer noch im Standard-Modus auf, wenn er im Safe-Modus nicht auftritt?

    Irgendeine Ahnung, womit der Fehler grundsätzlich zu tun haben könnte?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2009 um 17:14
    • #4

    Hi,

    ich bin mir nicht sicher, ob im SafeMode eine evtl. userprefs.js mitgeladen würde und wie das mit manuellen Änderungen in der Konfig ist, ob da evtl. nur die Standard-Einstellungen verwendet werden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 9. März 2009 um 15:10
    • #5

    Nachdem nichts geholfen hat, habe ich bei beendetem Tb mal die Index-Datei Trash.msf im Verzeichnis des entsprechenden Kontos gelöscht (genauer gesagt zur Sicherheit erst mal in ein anderes Verzeichnis verschoben).
    Beim Neustart von Tb wurde die Datei neu angelegt- und es geht wieder.
    Warum das mit der Funktion Index wiederherstellen innerhalb des Programms nicht ging, bleibt mir ein Rätsel.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2009 um 15:26
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Warum das mit der Funktion Index wiederherstellen innerhalb des Programms nicht ging, bleibt mir ein Rätsel.


    Mir auch, habe ich bei mir auch schon mehrfach beobachtet. Offenbar ist es also nicht dasselbe.
    Muss also Fehler in der Datei geben, denen das Löschen nichts anhaben kann.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™