1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner komprimieren: verschiedene Darstellung in de & en?

  • Dirki
  • 6. März 2009 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 11:54
    • #1

    Hallo,

    ich meine der englischen Erklärung hier - http://kb.mozillazine.org/Compacting_folders - hinsichtlich des Vorganges, der in TB und in der deutschen Erklärung - https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren - als "komprimieren" bezeichnet wird, entnommen zu haben,

    Zitat

    Many users have never heard of compacting folders (not to be confused with compressing a file).


    daß es sich nicht um komprimieren sondern um löschen der zuvor in der Ordneransicht von TB gelöschten eMails handelt.

    Werden also besagte Ordner, bzw. desssen Dateien wie es z.B. mit einem Komprimierungs-, Packprogramm wie 7zip oder WinZip gemacht werden kann, komprimiert, also verkleinert oder werden nur in der Ordneransicht gelöschte Dateien endgültig gelöscht?

    Nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 12:02
    • #2

    Guten Morgen,

    aber das steht doch in dem von dir verlinkten Artikel der Anleitung drin

    Zitat

    Sie sollten deshalb regelmäßig innerhalb von Thunderbird "Ordner komprimieren". Dabei werden die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich entfernt und die Mbox-Dateien wieder komprimiert (man könnte auch sagen bereinigt) auf die Festplatte geschrieben.

    Gut, hier heißt es nochmals komprimiert, das ist uneindeutig. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 12:14
    • #3

    Guten Morgen rum,

    und schönen Dank für die schnelle Antwort.

    Zitat

    aber das steht doch in dem von dir verlinkten Artikel der Anleitung drin

    Sie sollten deshalb regelmäßig innerhalb von Thunderbird "Ordner komprimieren". Dabei werden die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich entfernt und die Mbox-Dateien wieder komprimiert (man könnte auch sagen bereinigt) auf die Festplatte geschrieben.

    Verzeih', ich verstehe nicht ganz, was Du hiermit meinst, also, worauf bezieht sich das "das steht doch...drin"?

    Nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 12:25
    • #4

    auf das fett markierte. Die Mails werden entfernt, die Datei neu zusammengesetzt und normal abgespeichert, also bereinigt, nicht gezippt oder so.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2009 um 12:34
    • #5

    Hallo,
    das Wort "Komprimieren" für die Bereinigung von Datenbanken gibt es schon sehr lange (seit es Outlook Express gibt) in einer anderen Bedeutung und hat nichts mit dem Komprimieren von Musik/Grafik oder Textdateien zu tun, wer Schuld an der Wortgebung ist, weiß ich nicht und ich finde sie auch nicht glücklich gewählt.
    Dabei werden nicht nur als gelöscht markierte Mails entfernt sondern durch das Neueinlesen der Datenbank findet ein Refresh statt, wodurch enthaltene Fehler verschwinden. Das erkennt man z.B. daran, wenn in Datenbanken auffallend viele "Quadrate" vorhanden sind (bei TB dürfte davon keins vorhanden sein).
    Das Komprimieren dient also der Wartung und ist regelmäßig durchzuführen, um Datenverluste zu vermeiden.
    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 12:38
    • #6

    Danke rum,

    na ja, aber das widerspricht sich meiner Ansicht nach, mit dem in der deutschen Darstellung (und in TB) verwendeten Begriff "komprimiert", was ich so deuten würde, daß komprimiert wird, also Dateien verkleinert werden (und / oder Ordner [nicht nur / auch bereinigt]).

    Zitat

    die Datei neu zusammengesetzt und normal abgespeichert, also bereinigt, nicht gezippt oder so.

    Gut, es wird also gar nicht komprimiert (auch nicht in Kombination mit Bereinigung), sondern es werden nur Dateien gelöscht.

    Vielen Dank für die Erklärung, nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 12:59
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    das Wort "Komprimieren" für die Bereinigung von Datenbanken gibt es schon sehr lange (seit es Outlook Express gibt) in einer anderen Bedeutung und hat nichts mit dem Komprimieren von Musik/Grafik oder Textdateien zu tun, wer Schuld an der Wortgebung ist, weiß ich nicht und ich finde sie auch nicht glücklich gewählt.
    Dabei werden nicht nur als gelöscht markierte Mails entfernt sondern durch das Neueinlesen der Datenbank findet ein Refresh statt, wodurch enthaltene Fehler verschwinden. Das erkennt man z.B. daran, wenn in Datenbanken auffallend viele "Quadrate" vorhanden sind (bei TB dürfte davon keins vorhanden sein).
    Das Komprimieren dient also der Wartung und ist regelmäßig durchzuführen, um Datenverluste zu vermeiden.
    Gruß

    Ah verstehe, vielen Dank mrb,

    das heißt, ich kann also doch einfach getrost die automatische "Bereinigung", bzw. die in TB benannte "Komprimierung" im Tab "Netzwerk & Speicherplatz" einstellen und mich dann um Bereinigung nicht zu kümmern (eigentlich hätte ich zuvor denken können, wenn dieser Vorgang so wichtig wäre, würde die "Bereinigung" als Voreinstellung in "Netzwerk & ..." aktiviert sein müssen).

    Dankesehr nochmals, nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 13:11
    • #8
    Zitat


    das heißt, ich kann also doch einfach getrost die automatische "Bereinigung",.. ...einstellen

    jein :rolleyes:
    Die automatische habe ich an, aber ich lasse mich immer fragen, (die Entscheidung dazu erfragt TB immer wieder neu vor dem komprimieren, es sei denn, man schaltet das ab).
    Warum: ich kann dann noch mal kurz darüber nachdenken, ob zum einen der Zeitpunkt gerade gut ist und zum anderen ich vielleicht Mails versehentlich gelöscht haben könnte.
    Denn Mails so wiederherstellen
    Wie kann ich gelöschte Mails aus dem Papierkorb wiederherstellen?
    Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?
    geht natürlich nur bis zum Komprimieren :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 13:40
    • #9

    Gut, dankesehr rum,

    dann mache ich es wie Du, werde mich also immer fragen lassen vor der aktivierten, automatisch auszuführenden Komprimierung.

    Habe ich doch richtig verstanden die Dokumentation über Komprimierung: ich kann doch mit TB online seiend die Komprimierung laufen lassen, ohne befürchten zu müssen, daß durch eingehende eMails während der Komprimierung, Probleme auftreten mit TB (mit der Datenbank, etwa zerstörte Dateien der Datenbank etc.).

    Vielen Dank auch für die Links.

    Nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 13:55
    • #10

    Hi Dirk,

    Zitat


    Habe ich doch richtig verstanden

    ja, TB regelt das schon. Wobei ich halt grundsätzlich nicht gerade bei umfangreichen Verschiebaktionen oder bei einem gerade gestarteten Abruf aller 17 Konten dem Komprimieren direkt zustimmen würde, ich bestätige dann halt ein paar Sekunden später .
    Aber ich defragmentiere auch meine Festplatte nicht, wenn ich gerade mit verschiedenen Programmen zeitgleich oder umfangreich arbeite, ich gehe da lieber auf Sicherheit :mrgreen: :stupid:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. März 2009 um 14:08
    • #11
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    das Wort "Komprimieren" für die Bereinigung von Datenbanken gibt es schon sehr lange (seit es Outlook Express gibt)


    Ach, an OE hat da noch niemand gedacht ... .
    Ich kann mich an meine ersten Begegnungen mit "richtigen" Datenbanken erinnern. Das war (schätzungsweise) um 1975. Schon damals gab es den Befehl "pack", mit welchem aus einer Datenbank die beim Löschen nur als gelöscht gekenntzeichneten Datensätze richtig gelöscht wurden. Jetzt nennt man das eben auf dt. "komprimieren".

    Und wenn man sich dieses "Komprimieren" mal ganz genau und unvoreingenommen betrachtet, dann wird man feststellen, dass da wirklich komprimiert wird. Unnützer Ballast (die gelöschten DS) werden entfernt, die Datei wird kleiner.

    ZIP und co haben das Komprimieren nicht erfunden. Das gabs schon vorher ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 14:36
    • #12

    Hallo rum, dankeschön,

    gottseidank.

    Zitat

    Wobei ich halt grundsätzlich nicht gerade bei umfangreichen Verschiebaktionen oder bei einem gerade gestarteten Abruf aller 17 Konten dem Komprimieren direkt zustimmen würde, ich bestätige dann halt ein paar Sekunden später .

    Ja, stimmt, sehe ich ein...ist das Zufall...?...sind das Deine 17 Konten, die Du erwähnst oder meinst Du meine? Falls letzteres, würde ich mich fragen, woher...kann man die Anzahl der Konten auf einem meiner Screenshots sehen oder hatte ich sie gar erwähnt?

    Zitat

    Aber ich defragmentiere auch meine Festplatte nicht, wenn ich gerade mit verschiedenen Programmen zeitgleich oder umfangreich arbeite, ich gehe da lieber auf Sicherheit :mrgreen: :stupid:


    (Ich normalerweise auch...) So ein Zufall, genau das habe ich gestern so gemacht bei zwei Platten...ist ja kom...

    Hallo Peter.

    Zitat

    ZIP und co haben das Komprimieren nicht erfunden. Das gabs schon vorher


    Ja, ich kannte "komprimieren" (im Sinne wohl eher von Verpacken) vor mrbs Beitrag auch nur in Zusammenhang mit einer wohl nur auf eine bestimmte Art von Programmen wie 7zip etc. bezogene Verarbeitung von Dateien / Ordnern mit der Möglichkeit der Dekomprimierung, also eine "Rückabwicklung", was ja bei Datenbanken eben also nicht geht.

    Vielen Dank für die Aufklärung, nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2009 um 14:38
    • #13

    Hallo,
    danke für die Aufklärung, Peter. 1975 wusste ich noch nicht einmal, was ein Computer ist.

    Dirki,
    ich weiß aus Erfahrung, dass TB 2 verschiedene Aktionen nicht liebt.
    Bei mir werden fast regelmäßig Filter nicht ausgeführt, während der Abruf läuft und TB bestätigt das auch durch eine Warnung nämlich, dass durch eine anderen Vorgang dieser nicht ausgeführt werden kann.
    So ähnlich wird das auch beim Komprimieren sein.
    Gruß

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 14:52
    • #14

    Danke mrb,

    ja, werde versuchen, das Komprimieren in "ruhigen" Zeiten durchzuführen; das erste automatisch einberufene von mir bestätigte hat gerade ca. 5 bis 10 Minuten gedauert und offenbar ohne Probleme funktioniert.

    Dankeschön, nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 17:01
    • #15

    Hi,

    Zitat von "Dirk"


    ...sind das Deine 17 Konten, die Du erwähnst oder meinst Du meine? Falls letzteres, würde ich mich fragen, woher...kann man die Anzahl der Konten auf einem meiner Screenshots sehen
    und
    So ein Zufall, genau das habe ich gestern so gemacht bei zwei Platten...ist ja kom...


    Tja, sobald du dich hier anmeldest scannen wir dein System :mrgreen: => Oberquatsch!! :flehan:

    Zitat von "Dirk"

    hatte ich sie gar erwähnt?

    Ob Du die Zahl deiner Konten je erwähnt hast, weiß ich nicht. Aber klick mal in meiner Sign. auf Meine Add-ons und schau bei Sonstige Daten ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 6. März 2009 um 20:19
    • #16

    Hallo rum,

    tja, so ein Zufall, beide 17 Konten...

    Das sind ja ganz schön viele Erweiterungen, die Du installiert hast; hätte Bedenken, daß TB dadurch zu langsam (wie bei Firefox auch) wird, bzw. möglicherweise auch (weitaus) fehleranfälliger, aber das scheint gar nicht so zu sein...

    Nette Grüße, Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™