1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gesendet-Ordner abrufen POP-Konto

  • Fralle
  • 8. April 2009 um 10:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fralle
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Sep. 2008
    • 8. April 2009 um 10:52
    • #1

    Hallo,

    seit einiger Zeit arbeite ich nun mit dem Thunderbird, statt meine Mails immer mit dem Browser abzurufen. Ich habe ein kostenfreies GMX-Konto, da ist also keine IMAP-Technik möglich. Es kommt aber vor, dass ich auch von außerhalb meine Mails abrufen will, dann mache ich das wie früher einfach im Browser.
    Sitze ich dann wieder zu hause vor meinem PC mit Thunderbird, habe ich die bereits online gelesenen neuen Nachrichten eben doppelt, das ist nicht so schlimm.
    Aber die online von außerhalb geschriebenen Mails sind ja nicht in meinem Thunderbird-gesendet-Ordner, genauso umgekehrt: von außerhalb sehe ich nicht die von zu hause mit Thunderbird gesendeten Mails.

    Im Grunde hätte gerne meinen Gesendet-Ordner synchronisiert.

    Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen ohne ein kostenpflichtiges IMAP-Konto einzurichten?

    besten Dank im Voraus!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. April 2009 um 11:35
    • #2

    Hallo Fralle,

    du kannst in den Konten-Einstellungen bei Kopien&Ordner ja dauerhaft eine Kopie (zusätzlich) als BCC an dich selber senden. Die kommt dann in den GMX-Posteingang und du kannst sie dort in den Gesendet Ordner schieben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2009 um 14:04
    • #3
    Zitat von "Fralle"

    Ich habe ein kostenfreies GMX-Konto, da ist also keine IMAP-Technik möglich.

    Bist Du sicher? Angeblich geht das bei WEB.de als Freemail auch nicht, trotzdem kann ich per IMAP darauf zugreifen. Nur die Info, wie es geht, musste ich mir woanders besorgen (gibt's hier im Wiki, vielleicht ja auch für gmx, ansonsten würde ich es mal einfach mit gmx.imap.de probieren).
    Und vom IMAP-Ordner Gesendet verschiebe ich die gesendeten eMails dann einfach nach TB. Allerdings habe ich, wie in einem anderen Thread beschrieben, neuerdings Probleme mit IMAP, so dass ich es für diese Aktion immer wieder neu anlege und anschließend wieder lösche.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2009 um 14:14
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"


    Bist Du sicher?


    Fralle hat Recht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2009 um 14:43
    • #5

    Ja, ich würde ja eigentlich zustimmen. Aus irgendeinem Grund kann ich aber auf mein Web.de-Konto per IMAP zugreifen (könnte ein Fehler sein, der auch bei GMX vorhanden ist - gehört ja beides irgendwie zusammen).

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2009 um 15:10
    • #6

    Hallo,
    der Grund wird eher sein, dass Web.de seit Beginn IMAP kostenlos angeboten hatte. Viele Altnutzer - wie ich - würden bei Entfernen dieses Features protestieren oder abwandern. Man spricht ja auch von "Alt-userschutz". Vermutlich ist es auch nicht ganz einfach, Alt-user von Neu-usern servertechnisch zu trennen. Deshalb bietet Web.de IMAP schon seit einigen Jahren nicht mehr offiziell kostenlos an, kann aber - wenn man es weiß - noch von allen benutzt werden.
    Bei GMX ist das anders. Es hat nie IMAP kostenlos angeboten. darum gibt es auch keine Alt-User.
    Jedenfalls lässt der Server keine Gratis-Kunden zu und schlägt ein Upgrade vor.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (8. April 2009 um 19:57)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2009 um 18:36
    • #7

    Aha, wieder was gelernt - danke. :zustimm:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™