1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails können weder gesendet noch empfangen werden[erledigt]

  • Spice
  • 21. April 2009 um 05:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 21. April 2009 um 05:57
    • #1

    Hallo alle zusammen!

    Vor einiger Zeit habe ich auf einem neuen Rechner Thunderbird installiert. Beim Einrichten meiner email- Adressen (yahoo.de und web.de) gab es einige Schwierigkeiten die ich dann aber mit Hilfe dieses Forums lösen konnte. Seit einigen Tagen kann ich mit Thunderbird keine emails mehr abrufen und nur beschränkt versenden. Das ist sehr seltsam da ich weder ein neues Programm installiert noch Einstellungen in TB verändert habe.

    Ich benutze Windows XP Service Pack 3 und Thunderbird Version 2.0.0.21

    Im folgenden die Daten der beiden Konten:

    name@web.de

    Ich kann emails manchmal versenden und manchmal nicht. Die emails werden nicht vom Server abgerufen. Als Fehlermeldung wird "Zeitüberschreitung" angegeben.

    Server- Typ: POP
    Server: pop3.web.de
    Port: 995
    Benutzername: name
    Sicherheit und Authentifizierung: SSL
    Sichere Authentifizierung verwenden: Nein

    Postausgangs- Server: smtp.web.de
    Port:25

    Sicherheit und Authentifizierung:
    Benutzername und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: name
    Verschlüsselte Verbindung: TLS

    --------------------------------------------------------------------

    name@yahoo.de

    Mit diesem Konto kann ich weder emais empfangen noch verschicken. Beim Empfangen wird als Fehler "Zeitüberschreitung" angegeben und beim senden das yahoo.de nicht erreicht werden kann.

    Server Typ: POP
    Server: pop.mail.yahoo.de
    Port: 110
    Benutzername: name
    Sicherheit und Authentifizierung: Nie
    Sichere Authentifizierung verwenden: Nein

    Postausgangs- Server: smtp.mail.yahoo.de
    Port: 465

    Sicherheit und Authentifizierung:
    Benutzername und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: name
    Verschlüsselte Verbindung: SSL

    --------------------------------------------------------------------

    Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt - an sich ist Thunderbird ein tolles email Programm. ;)

    Grüsse,

    Spice

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2009 um 10:04
    • #2

    Guten Morgen,

    wenn die Verbindung zum Server nicht klappt, solltest du es zuerst mal ohne verschlüsselte Verbindungen versuchen, also auf nie stellen.
    Firewall oder Virenscanner am Laufen?
    Evtl. mal
    mit Telnet prüfen, siehe auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    ob du überhaupt an den Server kommst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 21. April 2009 um 18:08
    • #3

    Hallo,

    Mit Hilfe der Konsole habe ich die Erreichbarkeit der Server gestestet und folgendes Ergebnis bekommen:

    pop3.web.de 995 -> Keine Verbindung
    smtp.web.de 25 -> Verbindung konnte hergestellt werden, nach kurzer Zeit "command timeout" - closing connection

    pop.mail.yahoo.de 110 -> Keine Verbindung
    smtp.mail.yahoo.de 465 -> Keine Verbindung

    Ich habe einmal alle Verschlüsselungen auf "Nie" gestellt, sowohl bei den Eingangs-als auch bei den Ausgangsservern. Es hat weiterhin nicht funktioniert. Die Windwos Firewall war die ganze Zeit deaktiviert, allerdings ist AntiVir Vers. 9.0.0.387 altiviert. Auch hier bringt mich das deaktivieren nicht weiter.

    Das ganze ist irgendwie merkwürdig.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2009 um 18:13
    • #4
    Zitat


    allerdings ist AntiVir Vers. 9.0.0.387 altiviert. Auch hier bringt mich das deaktivieren nicht weiter.

    deaktivieren hilft nichts. Deaktiviere den Start mit Windows und dann starte den PC neu, sonst bleiben Regeln im Speicher aktiv, weil die zu tief im System eingreifen, als das man sie im lfd. Betrieb abschalten könnte.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rakete01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Apr. 2009
    • 21. April 2009 um 18:44
    • #5

    Hallo,

    hängt vielleicht mit den Einstellungen zusammen - bei mir:
    Web.de
    pop.web.de (oder auch pop3.web.de)
    Port 110
    smtp.web.de
    Port 25
    Aber Achtung: Standard bei web.de: nur alle 15 Minuten ist ein Abruf möglich!

    Yahoo
    pop.mail.yahoo.de
    Port 995
    smtp.yahoo.de
    Port 25

    Vielleicht geht es ja mit diesen Einstellungen...

    Gruß
    Rakete01

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 22. April 2009 um 19:07
    • #6

    @ rum: AntiVir lässt sich erstaunlicherweise nicht vollständig deaktivieren. AntiVir Guard kann ich im Programm selbst zwar deaktivieren, allerdings kann man das Programm nicht so konfigurieren das es von vornhinein nicht mit Windows gestartet wird. Wenn ich im Dienste Manager den Starttyp von "automatisch" auf "deaktiviert" oder "manuell" umstellen will dann wird mir der Zugriff verweigert. *grmpf* Eine andere Möglichkeit das Programm zu deaktivieren - abgesehen vom deinstallieren - fällt mir nciht ein. Beo google habe ich auch nichts hilfreiches gefunden.

    Abgesehen davon habe ich AntiVir aber schon seit langer Zeit auf meinem PC - warum sollte es jetzt plötzlich Schwierigkeiten bereiten?

    @ Rakete01: Welche Einstellungen bei der Authentifizierung benutzt du? Und benutzt du zufällig auch AntiVir der neusten Version auf deinem Rechner? ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. April 2009 um 23:07
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Spice"


    Abgesehen davon habe ich AntiVir aber schon seit langer Zeit auf meinem PC - warum sollte es jetzt plötzlich Schwierigkeiten bereiten?


    dazu ein Beitrag von rum:
    viewtopic.php?p=175365#p175365

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 23. April 2009 um 08:25
    • #8

    Danke graba für den Link, das war sehr interessant zu lesen. Ich habe mir meinen PC noch einmal genau angeschaut und ein weiteres Anti- Viren Programm gefunden, welches ich allerdings so selten nutze das ich da nicht dran gedacht habe. Dabei handelt es sich um Ad- Aware von Lavasoft, das man aber - im Gegensatz zu AntiVir - komplett deaktivieren kann.

    Damit wir die AntiViren Programme ausschließen können habe ich Ad- Aware komplett deaktiviert und AntiVir einmal deinstalliert. Nach zwei Neustarts ändert sich bei Thunderbird immer noch nichts. Anscheinend liegt es also nicht an den Anti- Viren Programmen. Könnte was bei meinen Einstellungen nicht stimmen? Oder habt ihr sonst eine Idee?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. April 2009 um 09:34
    • #9

    Guten Morgen,

    also eines ist klar, solange du mit telnet keine Verbindung herstellen kannst, brauchst du es in TB oder mit anderen Mailclients nicht versuchen.
    Ich erhalte mit deinen einen Verbindungsaufbau, es muss also irgendetwas auf deinem PC, Router.. blocken

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 23. April 2009 um 19:33
    • #10

    Hallo rum

    Es ist auf seine Art und Weise irgendwie beruhigend das die Einstellungen an sich richtig sind. ;) So weiss ich das ich da nciht endlos rumkonfigurieren muss. An meinem PC sollte es nicht liegen, da ich Thunderbird mehrere Monate lang ohne Probleme genutzt habe und seither weder ein Programm installiert noch deinstalliert habe.

    Ich befinde mich momentan auf Reisen und logge mich daher immer bei unterschiedlichen öffentlichen W- LAN Spots ein. Könnte es also sein das der Rooter wo ich gerade eingeloogt bin TB nicht mag? Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum ich mit web.de in Thunderbird immer noch emails versenden kann.

    Ich kann mal versuchen ein anderes öffentliches W- LAN Netz zu finden und mich darüber einzuloggen. Das könnte das Problem beheben oder nicht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2009 um 21:14
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Könnte es also sein das der Rooter wo ich gerade eingeloogt bin TB nicht mag? Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum ich mit web.de in Thunderbird immer noch emails versenden kann.


    Wenn das im Ausland geschieht - zumindest beim Versenden - ist das sehr häufig.
    Im Inland und dort in Hotels kann der Netz-Administrator das verhindern.
    Manchmal kann man das durch Umstellen auf Verschlüsselung umgehen, aber nicht immer.
    Dann geht es nur über Webmail.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (25. April 2009 um 21:14)

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 25. April 2009 um 20:09
    • #12

    Hallo Leute!

    Thunderbird funktioniert wieder! :D Ich bin jetzt in einem anderen Hostel und habe daher Zugang zu einem anderen Netzwerk. Wie ich erfahren habe funktionierten auch bei anderen in dem YH wo ich vorher war einige Prorgamme nicht. Die haben anscheinend eine integrierte Firewall.

    Vielen Dank an euch! Ich freue mich immer wieder das die Thunderbird - Community so freundlich und hilfsbereit ist! :P

    Das Thema kann als erledigt markiert werden.

    Grüsse aus Canada,

    Spice

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. April 2009 um 00:08
    • #13

    Hallo Spice,

    Zitat von "Spice"


    Vielen Dank an euch! Ich freue mich immer wieder das die Thunderbird - Community so freundlich und hilfsbereit ist! :P


    Vielen Dank für die Rückmeldung und die"Blumen"! Das freut die Helfer.
    Ich wünsche dir eine schöne Zeit in Kanada.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™