1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht gesehen [erledigt]

  • Q-Base
  • 4. Mai 2009 um 00:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Mai 2009 um 00:29
    • #1

    Hallo *,

    ich habe ein sonderbares Problem. Mails, die man mir schickt, werden vom Thunderbird nicht runtergeladen. Thunderbird ist jedes Mal der Meinung, es seien keine neuen Mails vorhanden (POP3). Über ein Web-Frontend konnte ich die neuen Mails aber sehen.

    Komisch: das Problem tritt erst seit heute auf. Einstellungen sind seit Monaten nicht geändert.

    Ich benutze Thunderbird 2.0.0.21 auf Ubuntu 8.10 LTS 64-Bit.

    Hat jemand irgendeine Idee, was das sein könnte? Für mich sieht das immer so aus, als würde ich keine Mails bekommen.

    Ciao, Q

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2009 um 07:13
    • #2

    Hi Q,

    wo stehen denn die neuen Mails (im Webmail, <grusel>)?
    Siehst du sie wirklich im "Posteingang" (Inbox), oder in einem Unterordner?
    Wer ist dein Provider?

    Da für uns Linuxer die Konsole ein Freund sein sollte:
    Was passiert, wenn du per telnet auf den Server zugreifst, kannst du dort nach der Anmeldung am Server die Mails auflisten lassen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Mai 2009 um 09:03
    • #3

    Hallo Peter,

    also das Ganze gehört zu einem Webspace-Paket von vc-server.de. Ich bin auch sonst zufrieden. Das Webfrontend ist SquirrelMail und natürlich recht primitiv. Nachdem ich die Hunderte Mails von den Mailing-Listen gelöscht hatte, habe ich auch gesehen, dass die Mails jeweils sortiert werden nach Themen (Subjects oder Mail-IDs).

    Ich spreche leider kein POP3, kenne das Protokoll nicht, daher ist Telnet leider nicht die richtige Wahl für mich. SSH gibt es auf dem Server nicht.

    Ciao, Q

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Mai 2009 um 09:46
    • #4

    Hallo *,

    also ich habe das Problem nicht nur mit einem Mail-Konto, sondern auch mit meinem Web.de-Mailkonto.

    Ich habe nun eine Neuinstallation der Thunderbird-Binaries durchgeführt (aptitude reinstall thunderbird). Dabei wurde das Paket erneut heruntergeladen.

    Gibt es außer 'Komprimieren' von Ordnern oder 'Index wiederherstellen' auf Ordnern noch andere Möglichkeiten, Thunderbird zu pflegen?

    Wonach unterscheidet Thunderbird neue von alten Mails? Vielleicht kann man diesen Zeitstempel zurücksetzen und es erneut probieren. Browser-basiertes Maillesen und -beantworten ist Mist :cry:

    Ciao, Q

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2009 um 10:39
    • #5

    Hi,

    Zitat von "Q-Base"

    Gibt es außer 'Komprimieren' von Ordnern oder 'Index wiederherstellen' auf Ordnern noch andere Möglichkeiten, Thunderbird zu pflegen?


    Nein, mir sind keine weiteren Möglichkeiten bekannt. Ich wüsste auch nicht, was da noch zu machen sei.

    Aber wie ist es mit meiner Frage, WO die Mails zu sehen sind? Inbox oder Unterordner?
    Du weißt, dass bei pop3 nur die "Inbox" bedient wird? Deshalb meine Frage.


    Zitat von "Q-Base"

    Wonach unterscheidet Thunderbird neue von alten Mails? Vielleicht kann man diesen Zeitstempel zurücksetzen und es erneut probieren.


    Nach ein kleinen Blick in unsere Anleitung ...
    ... weiß man, dass es im Profil eine Datei namens "popstate.dat" gibt. Diese speichert die Daten über die bereits empfangenen Mails. Testweise umbenennen ... .


    Zitat von "Q-Base"

    Browser-basiertes Maillesen und -beantworten ist Mist :cry:


    Deswegen fügen meine Finger nach dem Wort "Webmail" automatisch "<grusel>" ein :-)


    Zitat von "Q-Base"

    Ich spreche leider kein POP3, kenne das Protokoll nicht, daher ist Telnet leider nicht die richtige Wahl für mich.


    Das Ansprechen eines Servers mit dem bewährten Werkzeug "telnet" ist und bleibt die Lösung bei unbekannten Problemen. Durch die Umgehung von Clientprogrammen, welche ja auch nur die gleichen Befehle verwenden, werden automatisch auch Konfigurationsfehler und andere Probleme mit diesen Programmen umgangen. Mir hat telnet schon oft bei der Fehlersuche geholfen ... .
    Nebenbei: Auch dazu steht in der Anleitung etwas ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Mai 2009 um 11:01
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber wie ist es mit meiner Frage, WO die Mails zu sehen sind? Inbox oder Unterordner?
    Du weißt, dass bei pop3 nur die "Inbox" bedient wird? Deshalb meine Frage.


    Entschuldige, ganz vergessen.

    Ja, auf dem Server sind alle Mails in der Inbox. Sie werden erst clientseitig auf Unterordner per Filterdefinitionen verteilt oder anders verarbeitet. Im Falle von Mails von Mailinglists werden sie zum Beispiel in einen Unterordner verschoben und als gelesen markiert.


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nach ein kleinen Blick in unsere Anleitung ...
    ... weiß man, dass es im Profil eine Datei namens "popstate.dat" gibt. Diese speichert die Daten über die bereits empfangenen Mails. Testweise umbenennen ... .

    Das probiere ich mal.

    =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

    Ergebnis: ich habe nun 316 doppelte Mails, Thunderbird hört aber genau an derselben Stelle auf, neue Mails herunterzuladen. Das letzte Mail ist von Paypal und die Mails danach sind für mich interessant. Ich habe auch das Filterprotokoll durchgesehen. Kein Mail wurde aufgrund einer falschen Filterdefinition falsch verschoben oder behandelt.

    Frustrierend! :rolleyes:

    Andere Ideen?

    Ciao, Q

    [edit] ::
    Habe mir diesen Wurstelkram mal mit POP3 & Telnet angeschaut. Da ist eine Menge drin. 316 Mails. Wahrscheinlich die von oben. Allerdings nicht chronologisch sortiert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/POP3#Kommandos

    Einmal editiert, zuletzt von Q-Base (4. Mai 2009 um 13:10)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2009 um 12:06
    • #7

    Tut mir leid, weitere Ideen habe ich nicht.
    (Es gibt eine Erweiterung, mit deren man doppelte Mails entsorgen kann, weiß aber weder wie sie heißt, noch wie sie funktioniert.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Mai 2009 um 12:53
    • #8

    Na gut, gehe ich halt anders herum an das Thema heran.

    Wenn ich jetzt mein Thunderbird-Profil sichere und die Mail-Accounts neu einrichte, werden die aktuellen Mails ja wieder heruntergeladen (Annahme). Wie bekomme ich die Mails aus der Sicherung dann wieder in die neu erstellten Accounts?

    Immerhin habe ich mehr als vier Jahre Mail-Verkehr im Posteingang und entsprechenden Unterordner. Die mag ich nicht verlieren. Das ist auch der Grund, warum ich nicht den Evolution-Mail-Client einsetze, weil ich die Mails nicht portieren kann.

    Ciao, Q

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2009 um 20:08
    • #9

    Hallo,
    das ginge auch manuell, aber unser Freund ImportExportTools macht es etwas komfortabler.

    Manuell: beispielsweise die mbox-Dateien wie inbox, drafts usw. in den Ordner Local Folders des neuen Profils kopieren. Alle *.msf Dateien dort löschen.
    Alles in der Annahme, dass das Dateisystem bei Ubuntu ähnlich wie in Windows ist.
    Und TB imm r schließen bei Aktionen außerhalb.
    Gruß

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 7. Mai 2009 um 08:27
    • #10

    Hallo *,

    vielen Dank für eure Hilfe. Die Lösung war dann doch recht simpel. Nachdem ich per Telnet auf den POP3-Server zugegriffen habe, konnte ich dem Hoster mehr Infos geben. Der hatte mir ohne Vorwarnung am 1. Mai auf einen anderen Server umgezogen, den alten aber nicht abgeschaltet. :aerger:

    Nun geht es wieder.

    Ciao, Q

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Mai 2009 um 12:25
    • #11

    Hallo,

    danke für deine Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Mai 2009 um 12:36
    • #12

    Ja, auch von mir vielen Dank für die Rückmeldung.

    Das beweist wieder, dass die guten alten Konsolenbefehle auch weiterhin ein unverzichtbares Mittel in der Hand des Fachmanns bleiben :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™