1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Grössen Limit der Emails/Anhänge bei GPRS ?

  • KlausJ
  • 27. Mai 2009 um 13:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 27. Mai 2009 um 13:50
    • #1

    Hallo,
    ich betreibe TB (2.0.0.21) unter Vista bei 2 Providern (1&1, Htp).
    Bei Verwenden von DSL/Kabel oder WLAN werden Emails mit Anhhabe ich keine keine Einschränkungen registriert; d.h. dass Email mit Anhängen bis zu 2 MB problemlos versendet.
    Bei Verwendung eines Surf Sticks und GPRS Verbindung gibt es nun folgendes Problem:
    Emails ohne Anhang werden problemlos versendet, aber bei Anhängen von (getetstet) 1 .. 2MB erhalte ich nach Beendigung der Sendevorgangs die Message:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen; der SMTP Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie Ihre SMTP Einstellungen ..."

    Die Mail wird aber dennoch versendet, erscheint allerdings nicht unter "Gesendet".
    Gibt es da evtl. ein Timingproblem? Wie ist das Problem zu lösen?

    Danke und Gruss
    /Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von KlausJ (28. Mai 2009 um 14:19)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Mai 2009 um 14:01
    • #2

    Hallo Klaus,

    wenn ich es richtig verstehe, erfolgt die Ablage der gesendeten Mails auch im Gesendet Ordner auf dem Server. Das ergibt so schon oft Probleme und wenn du dann eine langsamere Verbindung hast, können Timeout Probs hinzukommen. Evtl. zum Test für die Dauer der Surf Sticks und GPRS Verbindung mal auf einen lokalen Ordner legen.
    Scannt ein Virenscanner ausgehende Mails?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 27. Mai 2009 um 15:00
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo Klaus,

    wenn ich es richtig verstehe, erfolgt die Ablage der gesendeten Mails auch im Gesendet Ordner auf dem Server. ....ergibt so schon oft Probleme und wenn du dann eine langsamere Verbindung hast, können Timeout Probs hinzukommen. Evtl. zum Test für die Dauer der Surf Sticks und GPRS Verbindung mal auf einen lokalen Ordner legen.
    Scannt ein Virenscanner ausgehende Mails?

    Hi rum,
    - nein, der "gesendet" Ordner liegt lokal.
    - ja, G Data AVK scannt, derweil die email Daten übertragen werden
    ich meine, die Daten werden in dem Tempo weitergereicht, wie es die GPRS Verbindung erlaubt;
    bei 233 kB/sec = ca. 4 x ISDN Speed; das sollte doch eigentlich reichen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Mai 2009 um 15:37
    • #4
    Zitat


    4 x ISDN Speed; das sollte doch eigentlich reichen.

    nicht unbedingt, da kann ein Timeout vom Server kommen. Evtl. mal in Extras>Konten>Erweitert den Wert höher setzen, aber nicht zu hoch, sonst wartet man im Fehlerfall halt so lange.
    Aber wofür ausgehende Mails scannen? Mein OnDemand Scanner scannt jede Datei beim Eingehen und auch beim Öffnen/Bewegen.
    Hat der Scanner bis dahin also nichts entdeckt, wird er es während des Versandes auch nicht.
    Und wenn mein System durch ein unbekannte Malware korrumpiert ist, kann ich mir den Rest ja sparen :pale:

    Btw: das man das Profilverzeichnis nicht scannen lassen sollte ist hoffentlich bekannt? Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 27. Mai 2009 um 20:06
    • #5

    leider finde ich unter "Extras>Konten>Servereinstellungen>Erweitert" oder "SMTP>Erweitert" oder "Extras>Einstellungen>Erweitert" nirgends ein Setting für die Wartezeit. Kannst Du das nochmal genauer angeben?
    Jau, Ausgangsemails zu scannen macht wohl wirklich nicht viel Sinn. Aber bislang hat es mich vom Zeitaufwand nicht gross behindert. Ich hab neu auf AVK2010 upgedatet und muss die Optionen erstmal checken.
    Das Prob mit dem Scan des Profilverzeichnisses war mir allerdings nicht bekannt. Danke !

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Mai 2009 um 23:57
    • #6

    Hallo Klaus,

    Zitat von "KlausJ"

    leider finde ich unter "Extras>Konten>Servereinstellungen>Erweitert" oder "SMTP>Erweitert" oder "Extras>Einstellungen>Erweitert" nirgends ein Setting für die Wartezeit.


    rum meinte wahrscheinlich
    --> Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > Verbindung - und dort den Timeout-Wert verändern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2009 um 09:11
    • #7

    Guten Morgen,

    Zitat von "graba"


    rum meinte wahrscheinlich
    --> Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz > Verbindung - und dort den Timeout-Wert verändern.

    :redface: jaaa! :rolleyes: :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 28. Mai 2009 um 14:23
    • #8

    Hallo graba / rum,
    vielen Dank f. die erfolgreiche Hilfe.
    Ich hab das timeout nun von 60s auf 240s geändert. Damit klappen Emails mit 2 MB bei 236 kB/sec.
    Thema ist auf gelöst gesetzt.

    schönen Tag noch!
    /Klaus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2009 um 14:38
    • #9

    Hallo Klaus,

    danke für die Rückmeldung und die "gelöst-Aktion".
    Ebenfalls noch einen angenehmen Tag!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™