1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

zeichenkodierung unfreiwillig und von selbst auf arabisch!

  • BeeF
  • 3. Juni 2009 um 12:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BeeF
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jun. 2009
    • 3. Juni 2009 um 12:00
    • #1

    Hallo alle,
    Ich verwende TB 2.0.0.21(de) mit Vista.
    Wenn ich TB frisch installiert habe ist jedes einzelne Postfach mit dem Zeichenkode "Westlich ISO (8859-15)" eingestellt. TB läuft dann perfekt.
    Nach einem Neustart von TB steht dieser Zeichencode in den Postfächern auf "Arabisch (IBM 864)" und lässt sich auch nicht mehr richtigstellen. Ich kann weder mails ansehen noch versenden und auch nicht empfangen.
    Die Zeichenkodierung in den Einstellungen entspricht dem Standard und verstellt sich auch nicht.
    Der einzige Workarround der bisher funktioniert hat ist die Neuinstallation von TB - aber das bei jedem Neustart von TB!?!
    Wer hat DIE Lösung? Danke im Voraus.
    BeeF

    Link zu Screenshots: http://img199.imageshack.us/gal.php?g=zkarab.jpg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2009 um 23:16
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Und du verwendest IMAP, das solltest du schon mitteilen und nicht darauf warten, dass dieses jemand in deinem Screenshot entdeckt.
    Das ist nämlich ganz entscheidend für eine evtl. Lösung deines Problems.
    Beende TB, such das aktuelle Profil dort im Ordner ImapMail und dann in den richtigen Ordner IMAP-(Servername). Dort lösche die Datei inbox.msf.
    Ergebnis?
    11 Profile
    Gruß

  • BeeF
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jun. 2009
    • 4. Juni 2009 um 10:38
    • #3

    hallo mrb und danke für deine Antwort.
    Ich verwende nicht IMAP sondern POP. Ich war auch überrascht, dass das in den mitgelieferten Screenshots ersichtlich wäre.
    Ich habe aber trotzdem versuche, die Dateien inbox.msf im Profil zu löschen - leider ohne den gewünschten Erfolg.

    Es scheint mir aber, dass ich noch ein paar weitere Erklärungen zu meinem System geben muss:
    Ich habe TB angewiesen, die Mails der insgesamt 8 Email-Konten auf einen andern Laufwerk abzulegen. Dort finde ich im entsprechenden Pfad bei jedem Email-Konto auch wieder entsprechende "inbox.msf" Dateien. Sind diese auch zu löschen? Und was ist mit den andern MSF-Dateien für die Ordner wie Gesendete, Papierkorb etc.?
    Gruss
    BeeF

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2009 um 10:56
    • #4

    Hallo BeeF

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich bin auch nur durch mrbs Hinweis stutzig geworden und gebe mal meinen Senf dazu...

    Wenn deine POP-Ordner Eigenschaften wie die Punkte Offline, Freigabe und Quota aufweisen befürchte ich, dass du die Konten falsch eingerichtet hast und das kann ursächlich sein.
    Außerdem ist das

    Zitat von "BeeF"


    Ich habe TB angewiesen, die Mails der insgesamt 8 Email-Konten auf einen andern Laufwerk abzulegen.

    keine gute Idee, wenn du dazu in den Konten-Einstellungen die Pfade der lokalen Verzeichnisse "verbogen" hast.
    Besser ist es, das Profil an sich zu verschieben und da du sagst

    Zitat


    Wenn ich TB frisch installiert habe i

    und somit vermutlich noch einen relativ jungfräulichen Donnervogel fliegst, empfehle ich, TB mit dem Profilmanager aufzurufen und ein neues Profil zu erstellen und dabei gleich bei "Ordner wählen" den gewünschten Ort anzugeben, dann ist das auch eine saubere Lösung.
    Bereits abgeholte Mails kannst du mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) aus dem alten Profil bzw. Mail-Ablageplatz importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BeeF
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jun. 2009
    • 6. Juni 2009 um 14:37
    • #5

    hallo rum
    danke für Deine Antwort.
    Sieht nach Arbeit aus.
    Let's go.
    Gruss
    Beef

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™