1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Versteckte TB-Dateien löschen? TB 2.0.0.21

  • Rich_BN
  • 11. Juni 2009 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 11. Juni 2009 um 14:18
    • #1

    Beim Backup meines Thunderbird 2.0.0.21 mit MozBackup 1.4.9 entsteht regelmäßig eine Datei von > 3 GB. Dabei fällt mir auf, dass das Sichern der Inbox offenbar den meisten Platz in Anspruch nimmt. Allerdings befinden sich gar keine Mails in der Inbox! Es müssen also irgendwo alle früher eingegangenen Mails dauerhaft versteckt gespeichert sein.

    Wie kann ich die beseitigen und damit das Backup deutlich verkleinern?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juni 2009 um 14:51
    • #2

    Hallo,

    lies mal die FAQ dau: Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Übrigens haben genügend User Probleme mit MozBackup, so dass man das nicht unbedingt empfehlen kann. Stattdessen reicht ein bloßes Kopieren des Profilordners.

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 11. Juni 2009 um 18:40
    • #3

    Danke dir!

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 11. Juni 2009 um 20:20
    • #4

    Allerdings muss ich leider feststellen, dass der Tipp "Profil kopieren" bei mir irgendwie nicht funktioniert hat. Ich habe bei mir - nebst dem Programmordner unter <Programme> zwei Ordner <Thunderbird> mit Unterordner <Profile> gefunden (In <Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten> und in <Dokumente und Einstellungen\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten>), die ich beide gesichert und nach Deinstallation und Neuinstallation sowie update auf die o. g. Version zurückkopiert habe. Leider befand sich danach mein Thunderbird im selben jungfräulichen Zustand wie normalerweise nach einer Neuinstallation.

    BTW.: Ähnlich ist es mir übrigens vor ein paar Monaten nach dem Befolgen der Migrationsanweisungen auf eine andere Partition als die voreingestellte ergangen: Statt eines funktionierenden Programms fand ich einen Haufen von Dateien in einem offensichtlich fragmentarischen Verzeichnis vor.

    Könnte es sein, dass ihr bei den Nutzern eine Fachkenntnis bzw. die Kenntnis möglicher "Selbstverständlichkeiten" voraussetzt, über die ein DAU wie ich nicht verfügt? *fg

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Juni 2009 um 21:02
    • #5

    guten Abend!

    Der Ordner, der für Dich wichtig zum Sichern und wieder einspielen ist, ist c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.
    Thunderbird trennt streng zwischen Programm und Datendateien. Die Links, die Allblue in seinem vorigen Beitrag angegeben hat, eignen sich ausgezeichnet als feiertägliche Abendlektüre!

    In Memoriam Rothaut

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 12. Juni 2009 um 10:39
    • #6

    Danke dir! Werd ich demnächst mal ausprobieren.
    Bedeutet das denn, dass ich den zweiten Eintrag "Thunderbird" unter <Dokumente und Einstellungen\username\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten> löschen kann? (Den link oben hab ich natürlich gelesen und bereits befolgt.)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2009 um 11:10
    • #7

    Hi,

    also ich empfehle grundsätzlich alles, einschließlich des ersten Ordners \Thunderbird zu sichern.
    (c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\ <== und alles, was danach kommt)
    In diesem Ordner befindet sich die wichtige Datei "profiles.ini". Und diese Datei zeigt dem Programm, wo es das Profil findet oder welches von evtl. mehreren Profilen genutzt werden soll. Wenn du diese Sicherung an genau die gleiche Stelle zurück kopierst, findet das Programm das Profil, und alles ist so, wie zum Zeitpunkt der Sicherung.

    Eine kleine Ausnahme gibt es natürlich: Wenn ein Nutzer sein TB-Profil nicht auf der Systempartition speichern will, sondern vernünftigerweise auf einer gesonderten Datenpartition, dann muss er natürlich das dort liegende Profil auch sichern :-)
    Aber auch in diesem Fall trifft das o.g. zu: Das Programm sucht zuerst nach der Datei ..\profiles.ini und mit deren Hilfe findet es das Profil. Es ist also zu empfehlen auch bei einer Auslagerung zumindest die profiles.ini mit zu sichern.

    NB:
    Ja ich weiß, die profiles.ini kann man jederzeit wieder selbst anlegen. Für dem "unbedarften Nutzer" - und um solche handelt es sich ja hier zumeist - erspart die Sicherung dieser kleinen Datei viel Stress und uns viele Fragen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Juni 2009 um 11:17
    • #8

    Guten Morgen!

    Löschen würde ich diese Dateien nicht, ich weiß nicht genau, was der Vogel da ablegt, aber da einige davon dem heutigen Datum entsprechen, würde ich lieber die Finger davon lassen. Das Verzeichnis in den lokalen Einstellungen hat bei mir grad mal heiße 16 MB, das verkraftet sogar die kleine 40 GB Festplatte bei mir im Büro, aber auf die Größe Deiner Mailordner Deines thunderbird haben diese Dateien in den Lokalen Einstellungen\thunderbird keinen Einfluss.

    Peter, Du warst wieder mal schneller, aber es gibt in Windoof XP noch ein Verzeichnis Thunderbird in c:\kokumente und Einstellungen\username\lokale Einstellungen\thunderbird, da gibts z. B. noch ein Verzeichnis Updates drin und einige Dateien, wo Du herausfinden kannst, wann das letzte Update gemacht wurde, etc. Imho muss man dieses Verzeichnis nicht sichern, aber löschen würde ichs auch nicht. Ich habs nochnie gesichert und auch noch nie vermisst, wenn ich auf einem neuen Rechner ein neues Vogelnest gebaut habe. Wie Du ja schon sagst, wichtig ist das Verzeichnis unter Anwendungsdaten, wo auch die Profile.ini drin ist.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™