1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Komplett Sicherung ohne MozBackup [Erledigt]

  • machmichschlau
  • 20. Juni 2009 um 15:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • machmichschlau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Jun. 2009
    • 20. Juni 2009 um 15:04
    • #1

    Hallo,

    bin im Sicherheits Modus - wegen ganz schlimmen Trj./Virus!TR/Small.bzc und noch ein viel schlimmeren.

    ...wie sicher ich denn jetzt alle ThunderBird Einstellungen etc. ohne MozBackup.

    Bitte schnell - muss meine Platte killen und neues Setup aufsetzen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2009 um 15:41
    • #2

    Hallo machmichschlau

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mache einfach eine Kopie des versteckten Anwendungsordners ..\thunderbird\.., dann kannst du den nach der Aktion einfach wieder in den Win Anwendungsordner kopieren und danach TB installieren.
    Achtung: bevor du die Kopie auf dein neues sauberes System aufspielst, solltest du sie natürlich genauestens untersuchen, sonst holst du dir den Virus gleich wieder :rolleyes:

    Edit: den Profilordner habe ich dir ja hier Thunderbird wieder auf normaler Einstellung bereits gezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Juni 2009 um 15:45
    • #3

    Hallo Machmichschlau!

    Ich weiß jetzt nicht mehr, welches Betriebssystem du fährst, aber Du kopierst ganz einfach das Verzeichnis thunderbird auf einen externen Datenträger.
    Unter XP liegt es in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\
    in vista unter c:\users\username\appdata\roaming\
    Jaja, rum Du warst schon wieder schneller als
    die Rothaut, aber ich übe noch :-)

    In Memoriam Rothaut

  • machmichschlau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Jun. 2009
    • 20. Juni 2009 um 18:52
    • #4
    Zitat

    \appdata\roaming\

    ...Moment mal, da in diesen Ordner sind noch andere für mich wichtige Sachen.
    Zb. Lexware, FileZilla, Firefox etc. Geht das da auch so einfach??
    Wie untersuche ich die Sachen im abg.Mod.? Im normal Modus ist Antivir ganz schön sauer, und meldet die Troj.Viren im Maschinengewehr takt, außerdem ist das System ganz ganz laaaaangsam... - keine Arbeit möglich.

    Senden(oder was auch immer) die Trojaner zb. jetzt(abg.Mod.), schon munter?? Oder im normal Modus, trotz AntiVir 20Fach Meldung??
    In ein anderen Forum hab ich gelesen, Bei Online Banking, soll man bei solch Hammer Dingern die Bank anrufen etc. und zig mal Formatieren ... stimmt das?

    weiß.., dass ist hier kein Viren/Troja Board .... aber Fragen kostet ja nichts :)

    ..das Ding was ich da hab scheint so ein Backdoor mit Rootkitfunktionalität zu sein...was auch immer das ist. Scheint vom Teufel persönlich zu kommen :evil:

    Ist ja auch meine eigene Schuld :aerger:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Juni 2009 um 19:16
    • #5

    guten Abend Machmichschlau!

    Bei Firefox geht das auch so wie bei Thunderbird, denke ich, filezilla würde ich nichtmeinen Skalp verwetten.
    Und rum schrieb ja, dass Du diese ordner auf dem dannneu aufgesetzten System scannen sollst, ehe du sie einspielst, also praktisch auf der externen Festplatte, oder woimmer Du sie hinsicherst.

    Erst dann, wenn Dein System wieder rein ist, ist es sinnvoll, diese Dateien auf einem externen Datenträger abzuscannen, ehe Du sie wieder einspielst.
    Aber achte da bitte beim Scannen der profilordner bei Thunderbird darauf, dass der Antivir dort nichts verändern sollte, sonst könnten gerade Deine Mail-mbx-Dateien unbrauchbar werden, aber wenn die befallen sind, ist es sowieso besser, sie nicht mehr zu verwenden, das könnte aber imho grad bei Anhängen oder aber auch HTML-Mails geschehen sein.
    Du solltest auf jeden Fall Dein System platt machen, neu formatieren, und mir hat man in einem solchen Fall mal geraten, auch neu partitionieren.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juni 2009 um 09:23
    • #6

    Hallo und einen schönen Sonntag-Morgen,

    wie es Rothaut schon sagte: das System komplett formatieren und dann neu aufsetzen und die gesicherten Profldaten auf dem externen Datenträger vom Scanner genau untersuchen lasen.
    Ich würde überlegen, ob die Mails wirklich alle gebraucht werden und evtl. Thunderbird komplett neu aufsetzen und dann mit ImportExportTools (Mboximport) nur die wichtigsten Maildateien importieren, natürlich auch erst nach einem Test.

    Normales Formatieren sollte langen, neu partitionieren ist imho nicht notwendig.
    Wenn du Online-Banking machst solltest du die Kontenbewegungen genau beobachten, solange du keine TANs auf dem PC gespeichert hast, sollte aber keiner was überweisen können.
    Ich würde auf alle Fälle in sämtlichen Online-Accounts, egal ob Mail, Bank, Foren etc. alle Passwörter sofort ändern!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • machmichschlau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Jun. 2009
    • 22. Juni 2009 um 14:46
    • #7
    Zitat

    Bei Firefox geht das auch so wie bei Thunderbird, denke ich, filezilla würde ich nichtmeinen Skalp verwetten.

    ....hättest dein Skalp behalten können - es funktioniert auch mit FileZilla  :D

    Zitat

    solange du keine TANs auf dem PC gespeichert hast, sollte aber keiner was überweisen können.

    Nein nie, ...allerdings habe ich meine aktuellen TAN´s schon auf vielen T-Shirts und Postern gedruckt, und alle bei meiner Lieblings Auktions Plattform verscheuert :zustimm:

    Zitat

    Ich würde auf alle Fälle in sämtlichen Online-Accounts, egal ob Mail, Bank, Foren etc. alle Passwörter sofort ändern!

    Ja, erledigt. Aber, wenn ich hier im Forum plötzlich anfange übelsten Spam zu posten - dann war es zu spät :pale:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juni 2009 um 14:51
    • #8

    OK, ich sehe schon, es war zu spät... :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™