1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie das selbe POP-Konto in mehrere Userprofile einbinden?

  • Bud Cord
  • 1. Juli 2009 um 16:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 1. Juli 2009 um 16:12
    • #1

    Hallo!

    Da ich über die Forumssuche keine Antwort auf mein Problem gefunden habe, mache ich mal einen neuen Thread auf.

    Nachdem ich schon mehrere Jahre im Büro mit Thunderbird arbeite, möchte ich nun auch daheim von TheBat 1.63 auf Thunderbird umziehen.
    Bei den Vorbereitungen ist allerdings eine Frage offen geblieben:

    Wie kann ich in Thunderbird ein und dasselbe POP-Mailkonto in mehrere Benutzerprofile einbinden? :nixweiss:

    Jedes Familienmitglied nutzt neben verschiedenen eigenen Mailkonten das "Familienmailkonto".
    Diese Funktion möchten wir unbedingt auch mit Thunderbird beibehalten.
    Die Zugriffsrechte sind kein Problem, weil alle Profile in einem extra Ordner außerhalb der Windows-Benutzerprofile eingerichtet werden.

    Umgesetzt soll das ganze unter einem aktuellen Windows XP mit dem aktuellen Thunderbird werden.
    Alle Mailkonten sind (noch) POP.


    Für den entscheidenden Tipp dankt schon mal

    Bud

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juli 2009 um 17:09
    • #2

    guten Abend!

    Du kannst ja dasselbe Popkonto in so vielen Profilen anlegen wie Du willst, wenn es nicht gleichzeitig abgefragt wird, du solltest nur unter Servereinstellungen das Kontrollkästchen Mails auf dem sErver belassen aktivieren, sodass jeder alle Mails bekommt, denn so habe ich Deine Frage verstanden.
    Du richtest in den verschiedenen Profilen die verschiedenen Konten ein, und das Konto, wo alle zugreifen sollten, richtest Du halt in jedem Profil ein.
    Dann sollte halt jeder User mit dem Profilmanager starten und sein für ihn bestimmtes Profil wählen.
    das geht unter Startmenü Ausführen thunderbird.exe -p, oder man fügt der Verknüpfung am Desktop, die Thunderbird, wenn man es ihm nicht verbietet erstellt, einfach in Eigenschaften Registerkarte Verknüpfung in der Zeile Ziel hinten ein leerZeichen
    und dann -p an.

    In Memoriam Rothaut

  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 1. Juli 2009 um 17:27
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    ... du solltest nur unter Servereinstellungen das Kontrollkästchen Mails auf dem sErver belassen aktivieren, sodass jeder alle Mails bekommt, denn so habe ich Deine Frage verstanden...

    Danke für Deinen Ansatz.
    Dann hätte jeder ein Duplikat der eingehenden Mails, aber nur die von ihm selbst versanden Mails.

    Ich suche nach einer Lösung, wie sie mit TheBat realisierbar ist:
    Alle Benutzer sollen auf den selben Datensatz des selben POP-Mailkontos zugreifen.
    Diese Maildaten sind also für jedes Thunderbird-Profil identisch und liegen nur ein mal auf der Festplatte.

    Es darf auch gerne eine Bastellösung z. B. mit händischem Editieren der prefs.js sein, nur laufen muss es.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juli 2009 um 17:34
    • #4

    Hallo nochmal!

    Ich habe zwar auch lang mit der Fledermaus gearbeitet, allerdings erst ab 2.12 oder so, aber ich weiß nicht mehr, wie die das gemacht hat. Also dürfen alle auf das Konto zugreifen, und auf andere nicht? Dann erstelle halt für das Konto, wo alle zugreifen dürfen ein Profil und für die andern, wo nur jeweils ein bestimmter zugreifen darf, ein eigenes. Und dass alle auch die gesendeten Nachrichten haben, kannst Du ja so lösen, dass Du unter Kopien Ordner, einstellst, dass ein bcc an die Adresse gesendet wird, und dafür, damit nichts doppelt kommt, das Kästchen, in den Gesendetordner kopieren deaktivieren.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juli 2009 um 18:01
    • #5

    Hallo und guten Abend Bud,

    ergänzend zu Rothauts Tipp gibt es eine weitere Möglichkeit:

    Richte in den jeweiligen Profilen das Konto ganz normal ein und ändere dann in den Server-Einstellungen den Pfad des lokalen Verzeichnisses dieses Kontos so, dass alle auf ein Verzeichnis in einem der Profile zugreifen. Achtung: bei der Datensicherung sollte natürlich dieses Profil berücksichtigt werden.
    [Trotzdem kann man in den Konten-Einstellungen unter Kopien & Ordner auf lokale Ordner im jeweiligen eigenen Profil verweisen, so dass eingehende Mails für alle, ausgehende aber nur für den jeweiligen Schreiber sichtbar sind. Auch hier aber Vorsicht, denn z.B. die Markierungen für beantwortet etc. kommen nun durcheinander.]
    Dadurch greifen jetzt alle User jeweils auf ihr eigenes Profil zu und nur für das eine Konto wird ein "externes" Verzeichnis genommen.
    (Achtung:dieser Weg sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden, er ist nicht dafür geeignet, die Mails und Kontendaten an einen extra Speicherort zu schieben, dafür verschiebt man besser das Profil mit dem Profilmanager!)
    Wichtig ist, dass niemals zwei Benutzer auf dieses Mailkonto zugleich zugreifen sollten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 1. Juli 2009 um 18:42
    • #6
    Zitat von "Rothaut"

    Also dürfen alle auf das Konto zugreifen, und auf andere nicht?

    Richtig. Alle benutzen das Familienmailkonto gemeinsam und individuell ihre eigenen persönlichen.

    Zitat von "Rothaut"

    Dann erstelle halt für das Konto, wo alle zugreifen dürfen ein Profil und für die andern, wo nur jeweils ein bestimmter zugreifen darf, ein eigenes.

    Das würde voraussetzen, dass jeder ständig zwischen zwei Profilen hin und herschaltet. Klappt sicher nicht und Opas Mails liest dann keiner mehr und wir werden enterbt. :mrgreen:

    Zitat von "Rothaut"

    ...einstellst, dass ein bcc an die Adresse gesendet wird, und dafür, damit nichts doppelt kommt, das Kästchen, in den Gesendetordner kopieren deaktivieren.

    Die Kombination aus "BCC an selbe Adresse" und "Mails auf dem Server belassen" kenne ich.
    Ich möchte aber, wie schon geschrieben, den echten seriellen Zugriff auf das selbe (nicht gleiche!) Mailkonto. Somit sieht jeder alle Mails in dem Konto und Opa bekommt auch keine zwei divergierenden Antworten von mir und meiner Tochter, was sicher auch wieder zur Enterbung führen würde. :mrgreen::mrgreen:

    Zitat von "rum"

    Richte in den jeweiligen Profilen das Konto ganz normal ein und ändere dann in den Server-Einstellungen den Pfad des lokalen Verzeichnisses dieses Kontos so, dass alle auf ein Verzeichnis in einem der Profile zugreifen.

    DAS scheint ein Ansatz zu sein, der klappen könnte. :zustimm:

    Zitat von "rum"

    Wichtig ist, dass niemals zwei Benutzer auf dieses Mailkonto zugleich zugreifen sollten.

    Die Daten liegen auf der lokalen Platte, welche auch nicht freigegeben ist. Bei TheBat gibt es keine Probleme, wenn ein User TheBat vor dem Abmelden nicht beendet. Für Thunderbird müsste ich das erst testen.

    Ich werde das mal in nächster Zeit in Ruhe austesten und mich dann hier wieder melden.


    Für's Erste Gruß und Dank von

    Bud

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2009 um 18:57
    • #7

    Hi Bud,

    Mich kann zwar Opa nicht mehr enterben - selbiger bin jetzt ich ;-) , aber ich würde hier ansetzen.

    Zitat von "Bud Cord"

    Alle Mailkonten sind (noch) POP.

    Und damit meine ich das noch.
    Der Möglichkeiten wurden ja so ziemlich alle genannt. Alle funktionieren auch - aber sie sind risikobehaftet (Opa ...), und sie sind eine elende Frickelei. Vor allem, wenn mehrere Personen beteiligt sind. Und speziell bei den ganz mutigen, die ein Profil zerpflücken. Oooooooooooooh ...

    Ich würde die Krücke "auf dem Server belassen ..." wählen und das eine Konto bei allen Familienmigliedern einrichten. Nur das jeweilige "Familienoberhaupt" darf löschen und Anworten werden als BCC an das gleiche Konto geschickt. So sehen auch alle die Antworten (=> Opa ...).
    Und ich würde zusehen, dass sich die Familie möglichst schnell ein zeitgemäßes imap-Konto beschafft. Klar gibt es die in seltensten Fällen in einem Kostnix-Account und bei Magenta muss man sogar noch zusätzlich zahlen, aber vielleicht kann Opa helfen ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juli 2009 um 19:16
    • #8

    nene, Peter, das

    Zitat


    Und speziell bei den ganz mutigen, die ein Profil zerpflücken. Oooooooooooooh ...

    ist schon ok.Ich habe im Hintergrund bereits meine Adresse an Opa geschickt ;)

    Aber du hast schon Recht: der einzig sinnvolle und sichere Weg ist IMAP

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 1. Juli 2009 um 19:25
    • #9

    Klar ist das Ziel IMAP, aber die Familien-Domain mit der Familien-Mail-Adresse gehört zu einer DSL Inklusiv Domain bei "2".
    Da kann man leider die MX-Records nicht auf Google verbiegen, sonst wäre das alles schon passiert.
    Bis ich mir aber einen anderen Hoster gesucht habe und die Domain portiert ist, wollte ich eigentlich längst auf Thunderbird umgestiegen sein.

    Da mit der Lösung unter TheBat auch jeder die Mails hätte löschen können und dies bei IMAP ja auch möglich ist, mache ich mir um diesen Teil keine Gedanken.
    Außerdem gibt's ja immer noch Backups für die lokalen Daten. Backups von externen IMAP-Konten sind schon schwieriger.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juli 2009 um 08:28
    • #10

    Guten Morgen,

    Zitat von "Bud"


    Da kann man leider die MX-Records nicht auf Google verbiegen, sonst wäre das alles schon passiert.

    ?

    Zitat von "Bud"


    Backups von externen IMAP-Konten sind schon schwieriger.

    ich kopiere dazu per Filter automatisch auf einem PC alle eingehenden Mails in lokale Ordner.
    Alternativ kann man alle Ordner des Kontos auf einem PC offline verfügbar machen und mit einer Änderung der Konfig alle entsprechenden Ordner automatisch abgleichen lassen (das geht normal nur manuell).

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 2. Juli 2009 um 08:35
    • #11
    Zitat von "rum"

    ?

    Es besteht die Möglichkeit alternativ zu dem Mailserver des Providers einer Domain die Mailserver von Google zu nutzen. Damit erhält man ein IMAP Postfach mit z.Zt. gut 7,14 GB Speicherplatz. Leider lässt 1&1 bei den Inklusiv-Domains die dafür notwendige Änderung des MX-Records (= welches ist der Mailserver zur Domain) nicht zu.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juli 2009 um 09:24
    • #12

    Und warum richtest du die Adresse im ControlCenter nicht einfach als Weiterleitung auf einen Go...Account ein, statt als Postfach?
    Zumal du bei 1&1 ja auch mehrere Weiterleitungsziele parallel angeben kannst und somit die Mail auch zusätzlich in ein 1&1 Postfach schieben könntest.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™