1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

In Backup neuen Task erstellen

  • w.reinhardt
  • 9. Juli 2009 um 19:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 9. Juli 2009 um 19:52
    • #1

    Guten Tag, Forumsangehörige,
    Nachstehend Auszug aus Anleitung Backups der Thunderbirdprofile:

    "Was muss ich beim Anlegen eines neuen Task (Geplanter Task) eingeben?
    Erstellen Sie einen neuen Task, indem sie in der Systemsteuerung Geplante Tasks auswählen und dann mit Rechtsklick in der freien Fläche Neu > Geplanter Task"

    Wo finde ich die Sytemsteuerung und dort die "Geplante Tasks", um einen neuen Task zu erstellen.
    Gruß w.Reinhardt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2009 um 20:05
    • #2

    Hallo W.Reinhardt,

    die Anleitungen sind diesbezüglich schon etwas älter. Schau mal hier:
    http://support.microsoft.com/kb/308569/de
    (Edit: Ich habe die Anleitungen inzwischen entsprechend überarbeitet.)

    Wenn du so etwas planen solltest, schau dir doch mal folgende Software an: Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2009 um 11:37
    • #3

    Hi,

    hmm, geht das nicht auch mit Start>Systemsteuerung>Geplante Tasks>Geplanten Task hinzufügen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juli 2009 um 11:43
    • #4
    Zitat von "rum"


    hmm, geht das nicht auch mit Start>Systemsteuerung>Geplante Tasks>Geplanten Task hinzufügen?


    Seltsam! Gestern habe ich das nicht gefunden. Dabei war ich absolut nüchtern! :redface: :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 13. Juli 2009 um 11:00
    • #5
    Zitat von "graba"

    Hallo W.Reinhardt,

    die Anleitungen sind diesbezüglich schon etwas älter. Schau mal hier:
    http://support.microsoft.com/kb/308569/de
    (Edit: Ich habe die Anleitungen inzwischen entsprechend überarbeitet.)

    Wenn du so etwas planen solltest, schau dir doch mal folgende Software an: Backup von Rathlev

    Guten Tag, graba,
    herzlichen Dank für die Auskunft, die mir sehr dienlich ist.
    Ich hab mir Backup von Rathlev angeschaut, gefällt mir gut, wenn auch sehr viele Details , die mir noch nicht alle geläufig sind. Die Installation verlief eben einfach und reibungslos. Die Anwendung wird voraussichtlich nur in Standard sein.
    Kann ich auch den gesamten "Lokaler Datenträger (C:)" sichern?
    Die Anleitung "Verwendung geplanter Tasks in Windows XP" hab ich mir auch ausgedruckt und gelesen, werde ich aber für das vorgenannte Backup wohl nicht nutzen brauchen.
    Freundlichen Gruß w.reinhardt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2009 um 11:18
    • #6

    Hallo w,

    da ich zwar selten, aber doch ab und an eine WinDOSe boote, habe ich mich intensiv mit diesem Programm befasst. Es ist bislang das Beste, was mir privat untergekommen ist.

    Aber: eine Komplettsicherung der Partition mit dem Betriebssystem ist damit nicht möglich!
    So richtig macht das kein mir bekanntes Backup-Programm. Es sind zu viele Dateien durch das BS "offen" bzw. es erfolgen ständig Veränderungen an diesen Dateien.
    Wenn du also deine C:-Partition sichern willst, dann nimm dir lieber eines der vielen Imaging-Tools. (Drive-Image, oder von Paragon usw., teilweise sogar kosnix) Diese booten von CD und stellen ein komplettes Abbild deiner Partition her. Dieses kannst du im Fehlerfall auch wieder mit dem gleichen Programm "zurückbügeln".

    Und da sind wir beim nächsten "Problem": Wenn du, so wie es M$ standardmäßig vorgibt, deine Daten auf der Systempartition hast, dann sind diese auch mit "weggebügelt"! Falls noch nicht geschehen, solltest du also vorher (!) an eine Partitionierung deiner HD denken und deine eigenen Daten (auch das TB-Profil!) auf die Datenpartition auslagern! Wie ich mir habe sagen lassen, soll es unter Windows-Benutzern üblich sein, ab und an "den Rechner platt zu machen" (warum eigentlich?). Auch da können die eigenen Datein verloren gehen, was du mit einer Partitionierung vermeidest.

    Das Programm "Private Backup" bietet sehr viele Möglichkeiten an. Schon allein die vielen Automatismen (täglich um xx Uhr, beim Herunterfahren!! usw.) bieten so viele Möglichkeiten. Und da viele Provider jetzt mit GB-weise "Onlinespeicher" werben, ist es kein Problem bestimmte Bestandteile wie die "echten" eigenen Dateien (Dokumente), das TB-Profil usw. beim Herunterfahren des Rechners verschlüsselt (bietet das Programm!) auf den Onlinespeicher zu kopieren.
    Was willst du mehr :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 14. Juli 2009 um 11:36
    • #7
    Zitat von "rum"

    Hi,

    hmm, geht das nicht auch mit Start>Systemsteuerung>Geplante Tasks>Geplanten Task hinzufügen?

    Guten Tag rum, habe bisher Geplante Task unter Sytemsteuerung nicht gefunden, heute nun zufällig:
    Start>Alle Programme>Zubehör>Sytemprogramme>Geplante Taks.
    Gruß w.reinhardt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juli 2009 um 12:23
    • #8
    Zitat von "w.reinhardt"


    Guten Tag rum, habe bisher Geplante Task unter Sytemsteuerung nicht gefunden, heute nun zufällig:
    Start>Alle Programme>Zubehör>Sytemprogramme>Geplante Taks.

    :gruebel:
    -->

    Zitat von "graba"

    Schau mal hier:
    http://support.microsoft.com/kb/308569/de

    :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 14. Juli 2009 um 14:40
    • #9
    Zitat von "graba"

    :gruebel:
    -->

    :rolleyes:

    Danke, graba, für erneute Zusendung des vorgenannten Link. Tatsächlich steht darin, wie der "Geplante Task" über Windows "Start" zu erreichen ist. War mir nicht mehr geläufig, als ich auf die Mitteilung von rum gestoßen bin.
    Gute Zeit w.reinhardt

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 14. Juli 2009 um 15:11
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo w,

    da ich zwar selten, aber doch ab und an eine WinDOSe boote, habe ich mich intensiv mit diesem Programm befasst. Es ist bislang das Beste, was mir privat untergekommen ist.

    Aber: eine Komplettsicherung der Partition mit dem Betriebssystem ist damit nicht möglich!
    So richtig macht das kein mir bekanntes Backup-Programm. Es sind zu viele Dateien durch das BS "offen" bzw. es erfolgen ständig Veränderungen an diesen Dateien.
    Wenn du also deine C:-Partition sichern willst, dann nimm dir lieber eines der vielen Imaging-Tools. (Drive-Image, oder von Paragon usw., teilweise sogar kosnix) Diese booten von CD und stellen ein komplettes Abbild deiner Partition her. Dieses kannst du im Fehlerfall auch wieder mit dem gleichen Programm "zurückbügeln".

    Und da sind wir beim nächsten "Problem": Wenn du, so wie es M$ standardmäßig vorgibt, deine Daten auf der Systempartition hast, dann sind diese auch mit "weggebügelt"! Falls noch nicht geschehen, solltest du also vorher (!) an eine Partitionierung deiner HD denken und deine eigenen Daten (auch das TB-Profil!) auf die Datenpartition auslagern! Wie ich mir habe sagen lassen, soll es unter Windows-Benutzern üblich sein, ab und an "den Rechner platt zu machen" (warum eigentlich?). Auch da können die eigenen Datein verloren gehen, was du mit einer Partitionierung vermeidest.

    Das Programm "Private Backup" bietet sehr viele Möglichkeiten an. Schon allein die vielen Automatismen (täglich um xx Uhr, beim Herunterfahren!! usw.) bieten so viele Möglichkeiten. Und da viele Provider jetzt mit GB-weise "Onlinespeicher" werben, ist es kein Problem bestimmte Bestandteile wie die "echten" eigenen Dateien (Dokumente), das TB-Profil usw. beim Herunterfahren des Rechners verschlüsselt (bietet das Programm!) auf den Onlinespeicher zu kopieren.
    Was willst du mehr :-)

    MfG Peter

    Alles anzeigen

    Danke Peter
    nein, die Umstände mit Imaging Tools möchte ich mir nicht zumuten, brauch ich auch nicht. War nur so eine Frage, die mir beim Schreiben kam.

    Zur Anwendung von "Private Backup" habe ich mir jetzt folgende „Zu sichernde Verzeichnisse“ ausgesucht:
    - C:/Dokumente und Einstellungen//User/Eigene Dateien
    - C:/Programme/Mozilla Thunderbird/Thunderbird

    Wenn ich schon vorstehend „C:/Programme/Mozilla Thunderbird...“ habe, könnt ich doch gleich vorsehen:

    - C:/Programme

    wählen. Da wäre dann „Thunderbird“ (bzw. lt. Windows Startmenü: "E-Mail Mozilla Thunderbird") enthalten. Oder gibt es da Bedenken?
    Gruß w.reinhardt

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 16. Juli 2009 um 11:36
    • #11

    Stelle die Mail unten erneut in`s Forum, da Peter_Lehmann, wie aus dem nachstehenden Mail von ihm hervorgeht, nur selten in WinDOSe (übrigens, was versteht man unter WinDOSe?) ist.

    Kann mir Jemand antworten auf meine Frage unten: "....könnt ich doch gleich vorsehen: C:/ Programme wählen. Oder gibt es da Bedenken?
    Gruß w.reinhardt


    Re: In Backup neuen Task erstellen
    von w.reinhardt » 14. Jul 2009, 15:11

    Peter_Lehmann hat geschrieben:
    Hallo w,

    da ich zwar selten, aber doch ab und an eine WinDOSe boote, habe ich mich intensiv mit diesem Programm befasst. Es ist bislang das Beste, was mir privat untergekommen ist.

    Aber: eine Komplettsicherung der Partition mit dem Betriebssystem ist damit nicht möglich!
    So richtig macht das kein mir bekanntes Backup-Programm. Es sind zu viele Dateien durch das BS "offen" bzw. es erfolgen ständig Veränderungen an diesen Dateien.
    Wenn du also deine C:-Partition sichern willst, dann nimm dir lieber eines der vielen Imaging-Tools. (Drive-Image, oder von Paragon usw., teilweise sogar kosnix) Diese booten von CD und stellen ein komplettes Abbild deiner Partition her. Dieses kannst du im Fehlerfall auch wieder mit dem gleichen Programm "zurückbügeln".

    Und da sind wir beim nächsten "Problem": Wenn du, so wie es M$ standardmäßig vorgibt, deine Daten auf der Systempartition hast, dann sind diese auch mit "weggebügelt"! Falls noch nicht geschehen, solltest du also vorher (!) an eine Partitionierung deiner HD denken und deine eigenen Daten (auch das TB-Profil!) auf die Datenpartition auslagern! Wie ich mir habe sagen lassen, soll es unter Windows-Benutzern üblich sein, ab und an "den Rechner platt zu machen" (warum eigentlich?). Auch da können die eigenen Datein verloren gehen, was du mit einer Partitionierung vermeidest.

    Das Programm "Private Backup" bietet sehr viele Möglichkeiten an. Schon allein die vielen Automatismen (täglich um xx Uhr, beim Herunterfahren!! usw.) bieten so viele Möglichkeiten. Und da viele Provider jetzt mit GB-weise "Onlinespeicher" werben, ist es kein Problem bestimmte Bestandteile wie die "echten" eigenen Dateien (Dokumente), das TB-Profil usw. beim Herunterfahren des Rechners verschlüsselt (bietet das Programm!) auf den Onlinespeicher zu kopieren.
    Was willst du mehr

    MfG Peter

    Danke Peter
    nein, die Umstände mit Imaging Tools möchte ich mir nicht zumuten, brauch ich auch nicht. War nur so eine Frage, die mir beim Schreiben kam.

    Zur Anwendung von "Private Backup" habe ich mir jetzt folgende „Zu sichernde Verzeichnisse“ ausgesucht:
    - C:/Dokumente und Einstellungen//User/Eigene Dateien
    - C:/Programme/Mozilla Thunderbird/Thunderbird

    Wenn ich schon vorstehend „C:/Programme/Mozilla Thunderbird...“ habe, könnt ich doch gleich vorsehen:

    - C:/Programme

    wählen. Da wäre dann „Thunderbird“ (bzw. lt. Windows Startmenü: "E-Mail Mozilla Thunderbird") enthalten. Oder gibt es da Bedenken?
    Gruß w.reinhardtw.reinhardt

    Beiträge: 24
    Registriert: 26. Mär 2008, 10:07
    Private Nachricht

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2009 um 13:30
    • #12

    Hallo w,

    ja, was ist eine WinDOSe?
    Vor vielen Jahren gab es ein Betriebssystem, das hieß "MS-DOS". Darauf bastelten die Leute aus Redmond eine grafische Oberfläche, die nannten sie "Windows". (3.0, 3.1, ... 95, 98, NT, ME, XP, 2000, Vista und jetzt eben 7). Böse Menschen nennen dieses "Windoofs" - was ich auch als eingefleischter Linux-Nutzer als eine Beleidigung empfinde.
    Ich denke mal, "WinDOSe" kann man durchgehen lassen, ohne die gutbezahlten Anwälte des Konzerns zu riskieren. Für mich ist das eine Art liebevolle Bezeichnung (eines Produktes, welches ich nur bei äußerster Notwendigkeit nutze) ... .

    Zu deinem Backup:

    Das Sichern der Programmdateien ist absolut sinnfrei. Programme installiert man nach, wenn das System neu installiert werden muss.
    Die eigenen Dateien zu sichern, ist ein "muss".
    Aber schau doch mal unter c:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\ nach, was sich da alles verbirgt. Wolltest du nicht auch dein TB-Profil sichern? Und natürlich noch einiges, was sich dort versteckt?
    Und denke daran, dass es evtl. noch andere Nutzer gibt.

    Und immer daran denken: Ein Backup ist immer nur so gut, wie das Restore. Also zumindest selbiges einmal testen.

    Und dann noch eine Bitte:
    Unterlasse bitte die Fullquotes (vollen Wiederholungen) der vorangegangenen Beiträge. Das bläht das Forum nur unnütz auf, und jeder kann doch oben sehen, was die anderen geschrieben haben. Es reicht völlig, wenn du auf "Antworten" klickst.
    Und wenn du Teile zitieren willst, dann lösche alles andere zwischen den Tags heraus.
    Du kannst eigene Beiträge (!) auch editieren (=> Ändern). Musst also niemals so viele Beiträge hintereinander schreiben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • w.reinhardt
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 17. Juli 2009 um 21:37
    • #13

    Programme sichert man nicht, wie ich Deine Mail verstehe.. Sie werden neu geladen, wenn man das Sytem neu lädt. Dann werden mit dem Neuladen doch auch die Profile mitgeladen. Insofern brauche ich doch auch nicht TB-Profile zu sichern?
    .
    Beim Zitieren von Teilen einer Mail verfuhr ich in anderen Froen ähnlich wie beim Kopieren: Wählte die Stellen aus, indem ich sie mit der Maus kennzeichnete und dann in diesem Falle auf Zitieren klickte. Dann hatte ich die betreffende Stelle im neu zu erstellenden Mail, Das war mir bei TB nicht möglich, weshalb ich Alles zitierte.
    Gruß w.reinhardt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2009 um 22:04
    • #14

    Nein, doch noch nicht verstanden :-)

    Unter modernen Betriebssystemen und bei modernen Programmen wird sauber zwischen Programm- und Nutzerdateien unterschieden. Wä. du Programme bis auf ganz wenige Ausnahmen immer wieder neu installieren musst weil sie nicht nur die verschiedensten Dateien an den verschiedensten Orten benötigen, sondern auch Einträge in der Registry vornehmen, ist der Sachverhalt bei den Nutzerdaten anders.
    Nutzerdaten werden (bei modernen Programmen und Betriebssystemen!) immer dem jeweiligen Nutzer zugeordnet. Also auf der WinDOSe unter c:\Dokumente und Einstellungen\jeweiliger Nutzer\Anwendungsdaten\usw. oder bei unixoiden Systemen unter /home/jeweiliger Nutzer/....... .
    Und wenn du ein System neu aufsetzt (Windowsnutzer "müssen" das wohl öfters), und die Nutzerdaten an die richtige Stelle kopieren kannst, dann sind alle Einstellungen gleich wieder so, wie auf dem alten System. Also auch alle Mailkonten und sonstige Einstellungen des Thunderbird.

    Also solltest du neben den "Eigenen Dateien" auch immer die Nutzerdaten für Programme usw. sichern.

    Alles klar?


    Zum Zitieren:
    Bei einer normalen Antwort wird einfach ohne Zitieren auf Antworten geklickt.
    Wenn du Zitieren willst - was ja nicht unüblich ist - dann klicke auf "Zitieren". Aber lass das Zitat bitte nicht als Vollziat stehen, sondern benutze nur die Passagen, die du zitieren möchtest. Also nach dem jeweiligen Textstück ein Paar Enter setzen und darauf achten dass vor und hinter dem Text die Codetags sitzen (quote Text /quote, natürlich in eckigen Klammern). Dann schreibst du deine Bemerkungen dazu und kannst darunter wieder ein Stückchen zitieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™