1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird, IMAP ein paar Fragen..

  • Angel2k
  • 22. Juli 2009 um 19:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 22. Juli 2009 um 19:38
    • #1

    Hallo Ihr gurus des Thunderbird :)
    Ich hab da mal wieder ein paar kleinere Fragen was das Programm angeht. Und zwar haben wir im Büro und ich privat überall den Thunderbird 2.0.0.22 in Arbeit... Jetzt Sprach mich Chef allerdings mal drauf an, das er wohl recht lange bräuchte wenn er Emails versendet (IMAP).

    Verständlich, denn es sind ja Dateianhänge dran :D
    Gut, aber meine Frage ist, kann man dem Programm irgend wie vermitteln das er Mails die via IMAP versendet werden, erstmal hoch geladen werden und dann verschickt werden? Und was noch interessant ist, Chef sagt immer das er nichts mehr machen kann, sobald eine Email versandt wird. Ich persönlich hab es noch nie ausprobiert oder erlebt, gibt es da irgend welche Lösungen oder tricks?
    z.B. mit einer Warteschlange im Thunderbird beim versenden von Mails etc. :)

    Was auf jeden Fall etwas doof ist und vielleicht ändert sich das ja für den 3er noch, dass er Emails erst versendet und DANN erst in das send Verzeichnis vom IMAP Server packt. Bei einer 1.5MB Mail und DSL384 ist das ganz schön lange und im Betrieb nicht wirklich nett.

    Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen und wenn ich noch was habe, editiere ich schnell...
    Mfg. Angel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juli 2009 um 20:04
    • #2

    Hi Angel,

    wollen wir mach versuchen etwas Klarheit zu bringen :-)

    Gesendet wird bei imap ganz normal über den eingetragenen smtp-Server. Die Geschwindigkeit bzw. die Dauer des Sendevorganges hängt fast ausschließlich von der Uploadbandbreite der Verbindung ab. Ein Virenscanner, welcher den ausgehenden Traffic scannt, verzögert je nach Größe des Anhanges mitunter auch noch spürbar.
    Aber im Endeffekt dürfte es beim Senden bei gleicher Leitung, gleichem Rechner usw. kaum Unterschiede zwischen verschiedenen Mailprogrammen geben.

    Das "Problem" ist hier aber nicht das Senden, sondern das Speichern der gesendeten Mails im jeweils ausgewählten "Gesendet"-Ordner. Nutzt du einen lokalen Ordner dafür geht es "blitzschnell". Nutzt du den "Gesendet"-Ordner auf dem Server des Providers, dann muss es logischerweise noch einmal genau so lange dauern, wie das eigentliche Senden.
    Bei extrem langsamen Verbindungen sollte man überlegen, wo gespeichert wird - oder die gesendeten und lokal gespeicherten Mails dann "in einer ruhigen Stunde" per Maus auf den Server schubsen.

    Das Senden und das Speichern sind also zwei vollständig unterschiedliche Vorgänge. Du nutzt ja auch zwei unterschiedliche Server.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2009 um 21:05
    • #3

    Hallo!

    Thunderbird 3 Beta 3 sendet asynchron, so dass man einfach aus dem "eingefrorenen" Verfassen-Fenster wieder ins Hauptfenster wechseln kann, um dort weiterzuarbeiten. Mit anderen Worten in Thunderbird 3 dürfte das Problem behoben sein.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 22. Juli 2009 um 21:55
    • #4

    Moin Peter, danke erstmal für die Klarheiten... Meine Nachricht war vielleicht auch etwas behämmert formuliert :D Das es von meinem Upstream abhängt wie schnell das geht ist mir bewusst und wie das Verfahren wegen MTU, MTA etc. funktioniert hatte ich damals bei Linux und dem einrichten von einem Server schon mal gelesen, ich verwechsele das gerne mal.

    Das über meinen smtp gesendet wird und dann hinterher dank imap in meinem 'send' Verzeichnis gespeichert (kopiert) wird hab ich ja auch schon mal irgend wo gelesen. Aber okay, wir haben ja alle irgend wie verstanden was ich meint :D

    Ich hatte mal mit dem Programm "TheBat" gearbeitet und das hat es halt wie folgt gehandelt, es schob die Email auf den Server und sendete von dort (auf dem Server) wenn ich das richtig im Kopf habe. Aber die Information von Thunder finde ich schon mal toll. Ich hoffe mal das die Version 3.x ein paar schöne Erneuerungen für imap mit bringt. Grund dafür ist, dass ich viel mit imap arbeite...

    Private Adressen, meine firmen Adresse...
    Und was noch viel wichtiger ist, da ich Anfang 2007 nicht wirklich an ein Ticketsystem gedacht habe und keins kannte was gut ist und was vielleicht arbeitet mit einem Email Client oder ähnlichem, habe ich für die gemeinsame Verwaltung für Anfragen im Büro eine service Adresse eingerichtet, die via imap von 4 Mitarbeitern eingesehen und bearbeitet wird.

    Sprich, damit ich jetzt hier nicht wieder etwas genaues falsch sage, die vier Mitarbeiter senden alle mit der Service Adresse, aber mit ihrem Namen... Und darum wird auch alles was gesendet wird, sofort im 'send' gespeichert damit es jeder einsehen kann ;)

    So... Ich hoffe ich habe nichts vergessen... Außer, gibt es einen ungefähren Release Termin für Thunderbird 3.x?

    Mfg. Angel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juli 2009 um 01:47
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Angel2k"


    Außer, gibt es einen ungefähren Release Termin für Thunderbird 3.x?


    --> Thunderbird 3?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Juli 2009 um 11:47
    • #6

    Hallo,

    wenn du die die Mails per BCC auch an die eigene Adresse sendest und dann dort per Filter auf dem Server in den IMAP-Gesendet Ordner schiebst, dann entfällt afaik der zweite Sendevorgang, da der Server die Verteilung vornimmt.
    Lokal kannst du ja zusätzlich unter Kopien&Ordner einen lokalen Ordner für Gesendete nehmen, da du sonst z.B. etwaige weitere BCC-Empfänger nicht mehr nachvollziehen könntest. (in der BCC-Kopie stehen die ja nicht drin)


    Btw:

    Zitat

    Bei einer 1.5MB Mail und DSL384 ist das ganz schön lange

    redest du vom 384er Upload oder habt ihr nur eine 384 DSL-Leitung (so wie meinereiner :( ) Die hätte je nur 96 kBit/s, also 12 Byte und dann brauchen 1.572.864 Byte halt ihre Zeit...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™