1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftarten-Fehler in gesendeten Mails

  • Ben555
  • 28. Juli 2009 um 21:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 28. Juli 2009 um 21:41
    • #1

    Hi,
    meine default Schriftart ARIAL wird beim Senden zerschossen, so dass einige Zeilen / Wörter - aber nicht alle Zeilen / Wörter - beim Empfänger (Outlook, web.de, yahoo.de, ...) als TimesNewRoman und in kleinerer Schriftgröße ankommen.

    Die selben Mails an mich selber geschickt kommen sauber = vollständig in Arial und richtiger Schriftgröße bei mir an.

    Wie kann ich sicher stellen, dass meine Mails sauber verschickt werden und sauber ankommen?

    Bin über gezielte Hilfe sehr dankbar.
    Ben

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juli 2009 um 22:18
    • #2

    Hi Ben555,

    und willkommen im Forum.
    Wie die Mails im empfangenden Client angezeigt werden, legen allein dessen Einstellungen fest.
    Bei Reintextmails wird eh nur der Scancode der Buchstaben übermittelt - die Darstellung in Schriftart und -Größe ist ausschließlich Sache des Clients. Hier kann der Empfänger wirklich frei wählen. Deshalb wird beim Senden im Textformat auch nach einber bestimmten Anzahl an Buchstaben automatisch umgebrochen, so dass auch bei "breiteren" Buchstaben fast immer der gewünschte Zeilenumbruch an der richtigen Stelle erfolgt.
    Bei Klickibuntimails (verzeihung: im html-Format) ist die Anzeige Glückssache. Sehr oft werden die vom Absender gewünschten Schriftarten, -Farben und -Größen angezeigt. Aber meistens klappt es nicht. Und manchmal sieht es echt unschön aus. Vor allem, wenn Sender und Empfänger unterschiedliche Programme benutzen.
    Ursache: einen richtigen Standard gibt es für html-formatierte Mails nicht. Hier gibt es viele Köche und noch mehr Süppchen.

    NB: Es gibt auch einen neuen Beitrag in der Anleitung, wo es um html-Mails, und deren Vor- und Nachteile geht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 29. Juli 2009 um 00:21
    • #3

    Peter,
    zunächst einmal herzlichen Dank für deine Antwort. Mit anderen Worten, du rätst mir, unter "Composition & Addressing" "Compose messages in HTML format" zu deaktivieren?
    Wo finde ich die Inhalte zu deinem NB?
    MfG
    Ben

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 29. Juli 2009 um 00:29
    • #4

    Hi Peter,
    bin soeben so verfahren wie von mir beschrieben. Stelle jedoch fest, dass ich selber somit keine Möglichkeit mehr habe, den Text zu gestalten. Das kann nicht die Lösung sein. Ich muss doch die Möglichkeit haben, Schriftarten, fett, kursiv, etc. zu verwenden.
    ???
    Ben

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juli 2009 um 00:40
    • #5

    Hallo Ben,

    Zitat von "Ben555"


    Wo finde ich die Inhalte zu deinem NB?


    Tipp: Oben auf "Anleitungen" klicken und in das entsprechende Suchfeld z. B. "HTML" eingeben und du findest u. a.:
    --> Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht ( HTML ) – Thunderbird ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 29. Juli 2009 um 10:46
    • #6

    Hallo graba - danke!
    Hallo Peter - mit anderen Worten: Ich kann nicht sicher gehen, dass meine formatierten Thunderbird Mails bei meinen Geschäftspartnern in Outlook sauber ankommen. Richtig?
    MfG
    Ben

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juli 2009 um 11:14
    • #7

    Völlig korrekt!
    In vielen Firmen ist es aus puren Sicherheitsgründen sogar verboten und technisch verhindert, Mails im htlm-Format zu betrachten. Und eine "liebevoll" im Klickibuntiformat verfasste Mail als Reintext zu betrachten, ist sowohl schade um Zeit und Mühe und vor allem oftmals sehr übel anzuschauen. Der Imagegewinn ist in diesem Fall eher ein negativer!

    Viel besser:
    Mail als Reintext mit allen benötigten Informationen und bei Bedarf einen gestalteten "Brief" im pdf-Format als Anhang.
    Pdf kann wirklich jedes System lesen und es wird auch immer so dargestellt, wie es der Autor verfasst hat. Bei entsprechenden Sicherheitsvorgaben bei der pdf-Erstellung kann man sogar wie in einem echten Brief seine Unterschrift in den Text einfügen.

    (Ganz "mutige" Menschen machen das sogar in einer Klickibunti-Mail, wo wirklich jeder diese Unterschrift sauber herauskopieren und missbrauchen kann.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 29. Juli 2009 um 15:34
    • #8

    Peter, nochmals vielen Dank für die Aufklärung!
    Die technischen Inhalte sind für mich allerdings sehr ernüchternd. Ich möchte einfach nur unkompliziert und formatiert per e-Mail kommunizieren, so wie es meine Geschäftspartner auch tun. Wenn es tatsächlich so ist, dass Thunderbird mit Outlook nicht kompatibel ist und nur meine Mails lächerlich zerschossen ankommen, dann muss ich wohl zum Großen Bruder wechseln. Sollte dir noch eine bessere Lösung einfallen, immer bitte gerne.
    MfG - Ben

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2009 um 15:20
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Wenn es tatsächlich so ist, dass Thunderbird mit Outlook nicht kompatibel ist und nur meine Mails lächerlich zerschossen ankommen,


    Nein, umgekehrt: Outlook ist mit den meisten Mailklienten inkompatibel zumindest teilweise.

    Zitat

    meine default Schriftart ARIAL wird beim Senden zerschossen, so dass einige Zeilen / Wörter - aber nicht alle Zeilen / Wörter - beim Empfänger (Outlook, web.de, yahoo.de, ...) als TimesNewRoman und in kleinerer Schriftgröße ankommen.


    Nun der Empfänger könnte ja deine HTML-Mail als Nur-Text lesen (das geht auch mit Outlook), darauf hast du keinen Einfluss.
    Allerdings sollten sich einfache Formatierungen wie Schriftart/Größe schon auch in Outlook richtig darstellen lassen. Ich kann das aber leider mangels dieses Programms nicht überprüfen.

    Gruß

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 13. August 2009 um 19:58
    • #10

    mrb,
    Danke für die Nachricht. - Ben

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™