1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Externe Verzeichnisse

  • mattfi
  • 31. Juli 2009 um 08:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mattfi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Apr. 2007
    • 31. Juli 2009 um 08:18
    • #1

    Frage: Es ist nützlich, E-Mails im Client für die Dauer eines Projekts etc. in einem eigenen (Unter-) Ordner abzulegen. Bei POP3 kein Problem -- die Inbox, wo diese Thunderbird-Verzeichnisse liegen, befinden sich auf der Festplatte. Bei IMAP ein Problem, da sie auf dem Server liegen und die Mail-Quote zumüllen.

    Outlook kann externe Festplattenverzeichnisse als Ordner referenzieren. Thunderbird auch? Wie?

    Problem: Ich verliere E-Mails! Mein Server ist bei gar nicht so vielen Mails rappelvoll!

    Im Voraus danke für eure Hilfe,
    mattfi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2009 um 11:33
    • #2

    Guten Tag mattfi,

    wer hindert dich denn daran, die Mails in lokale Unterordner zu verschieben?

    Zitat


    Problem: Ich verliere E-Mails! Mein Server ist bei gar nicht so vielen Mails rappelvoll!

    innerhalb Thunderbirds bleiben gelöschte/verschobene Mails in der MBox und werden nur entsprechend markiert und nicht angezeigt, erst das Komprimieren entfernt dann solche Mails. Evtl. macht der Server ähnliches, also nur als gelöscht markieren?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mattfi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Apr. 2007
    • 31. Juli 2009 um 11:45
    • #3

    Niemand hindert mich daran, aber das es sich um IMAP handelt, liegen die dann auf dem Mailserver, der von seiner Speicherkapazität her begrenzt ist.

    Es wäre also nützlich, eine Zwischenarchivierung zu haben, bei der die Mails vom IMAP-Server heruntergenommen werden und in einen Ordner im Win Explorer verschoben werden. Allerdings muss der Ordner in Thunderbird eingebunden sein. Andernfalls bräuchte man ja zwei Anwendungen, Thunderbird und WinExplorer, um durch die E-Mails zu navigieren. Thunderbird MUSS die eine und einzige Anwendung bleiben, aus der alle Mails angeschaut / bearbeitet / farbcodiert etc. werden.

    Mir scheint das eine wirklich grundlegende Funktion zu sein, aber ich habe bereits massenweise Zeit im Internet verbracht und weder auf Deutsch, noch auf Englisch irgend einen auch nur annähernd brauchbaren Hinweis gefunden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2009 um 12:00
    • #4

    HI, sorry, aber wenn du sorgfältig meine Antwort

    Zitat

    wer hindert dich denn daran, die Mails in lokale Unterordner zu verschieben?

    liest, liegt dort doch genau die gewünschte Lösung >

    Zitat


    Es wäre also nützlich, eine Zwischenarchivierung zu haben, bei der die Mails vom IMAP-Server heruntergenommen werden und in einen Ordner im Win Explorer verschoben werden. Allerdings muss der Ordner in Thunderbird eingebunden sein.


    Du erstellst beliebig viele Unterordner des lokalen Ordners und darein verschiebst du die Mails per Drag&Drop, dann sind sie auf dem Server weg und nur auf deinem System, innerhalb des Profilverzeichnisses auf der Festplatte und somit in TB verfügbar.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mattfi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Apr. 2007
    • 31. Juli 2009 um 13:12
    • #5

    Nein, die Antwort ist eben nicht in deinem Posting enthalten, denn IMAP hat nun mal den kleinen, aber feinen Vorteil, dass "n" Benutzer von ihrem Mail-Client aus dieselben Mails einsehen können. Das muss bei gesendeten Mails auch so bis zu ihrer endgültigen Archivierung bleiben, denn sie können ja nicht lokal abgespeichert werden, ohne dass der genannte IMAP-Vorteil verlorengeht.

    Eingehende Mails aber können noch während sie gebraucht werden vom IMAP-Server herunter verlagert werden. Wenn ich nun deinem Rat folge und jeder von diesen "n" Benutzern sie in sein lokales Thunderbird-Verzeichnis kopiert, dann gibt es einen Riesen-Abspracheaufwand um zu koordinieren, wer welche E-Mails kopiert hat, damit sie am Ende vom Server gelöscht werden können; dasselbe gilt später auch für die endgültige Archivierung: Von welchem der "n" Rechner aus soll das geschehen?

    Irgendein Witzbold hat ja deshalb irgendwann mal das Single-Source-Prinzip entdeckt. Darum mein bescheidener Wunsch, die Mails auf ein Windows-Verzeichnis zu schieben, das alle sehen können, und in dem alle die Mails lesen / öffnen / bearbeiten können.

    Aber ich komme immer mehr zu der EInsicht, dass Thunderbird dazu nicht in der Lage ist :(

    mattfi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Juli 2009 um 13:32
    • #6

    Aha, da kommen wir der Sache ja nun näher.
    Es geht um n-Benutzer und die könne auf ein gemeinsames Windows-Verzeichnis zugreifen.
    Sorry, meine Kristallkugel hat da wohl einen Schleier gehabt ;)

    Eine ordentliche Datensicherung vorausgesetzt, kann man das so regeln:
    lege in TB jeweils ein Dummykonto ohne Abrufdaten ein und ändere dann den Pfad "Lokales Verzeichnis" in Extras>Konten>%Account%>Server-Einstellungen auf den gewünschten.
    Aber: das ist nicht gerade eine saubere Lösung, denn z.B. bei einem TB-Update könnte ja die Indexdatei *.msf in ihrer Struktur geändert werden. Wenn dann ein upgedateter TB auf die Index-Datei zugreift, wird sie auf den neuesten Stand gebracht. Greift nun aber ein noch nicht geupdateter TB dann darauf zu, gibt es ein Problem..
    Und dass ein gleichzeitiger Zugriff auf die Datei schief gehen wird und verhindert werden muss, liegt daran, dass TB nicht Netzwerkfähig ist.

    Fazit: wie wäre es mit einem IMAP-Anbieter, der größere Quota bietet und dann einfach die Mails dorthin schieben und für die Mitarbeiter dieses Konto miteinbinden...?
    Die Mailadresse ist ja dann uninteressant, es wird einfach von einem PC aus alles dahin verschoben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mattfi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Apr. 2007
    • 31. Juli 2009 um 14:22
    • #7
    Zitat von "rum"

    Und dass ... verhindert werden muss, liegt daran, dass TB nicht Netzwerkfähig ist.


    Ich bin kein Programmierer, aber es ist mit Sicherheit kein Riesen_Act, einem TreeViewer beizubringen, einen Link auf ein WIndows-Verzeichnis anzuzeigen...

    Zitat von "rum"

    Fazit: wie wäre es mit einem IMAP-Anbieter, der größere Quota bietet...?


    Das finde ich einen gelungenen Vorschlag. Eigentlich lehne ich das Spionage-Programm aus Seattle ab, aber es kommt mich billiger, das Ding zu installieren und TB rauszuschmeißen, als für eine größere Quote zu bezahlen...

    Gruß,
    mattfi

  • spacefire
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jul. 2009
    • 1. August 2009 um 14:39
    • #8

    Hallo mattfi,

    ich hätte eine lösung wenn alle Benutzer im selben Netzwerk sind.

    Auf einem Server auf den alle zugriff haben ein Verzeichnis erstellen,
    dieses Verzeichnis im Windows Explorer als Netzlaufwerk mappen.
    Das TB Konto unter Server Einstellungen - Verzeichnis wählen auf
    dieses Verzeichnis verweisen. Wenn das alle Benutzer machen haben
    nun alle die gleiche Verzeichnisstrutur mit allen Unterverzeichnissen
    inklusive Inhalt.

    Vielleicht hilft euch das weiter.

    Gruß Spacefire
    Live Long And Prosper

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2009 um 14:42
    • #9

    WARNUNG:

    Wenn das alle machen, und du nicht verhinderst, dass mehrere gleichzeitig auf das Profil zugreifen, dann hast du "Profil-Mus"
    Ich höre schon das Geschrei hier im Forum.

    Dafür wurde imap erfunden!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2009 um 14:31
    • #10

    spacefire,
    du hast deinen Tipp über längere Zeit auch mit gleichzeitigen Zugriffen getestet?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™