1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-maximale Serververbindungen (schon wieder)

  • pixie
  • 4. August 2009 um 10:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pixie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 4. August 2009 um 10:30
    • #1

    Guten Morgen,

    ich steige grade von Outlook/POP3 auf Firefox 2.0.0.22 und IMAP um und treffe auf ein ähnliches Problem wie vor ein paar Tagen schon beschrieben:
    Ich muss mindestens 6 e-mail-Konten einrichten, kann aber nur 3 abrufen, bei den anderen bekomme ich die Meldung "Konnte nicht zu Ihrem IMAP Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten... blah... maximale Serververbindungen reduzieren. "
    Nun, die Anzahl Serververbindungen ist aber testhalber auf "1" gesetzt, also daran kanns eher nicht liegen. (Push ist bei den Konten nämlich nicht nötig, es langt, wenn sie die mails ausspucken, sobald sie aufgerufen werden...die Konten, die gerade nicht abgerufen werden, könnten also auch offline sein)

    Ists mein Server (hoststar.at)? - Gibts irgendwelche guten tips für mich?
    Es grüßt -pixie

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2009 um 11:43
    • #2

    Hallo pixie

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    ... ein ähnliches Problem wie vor ein paar Tagen schon beschrieben:

    hast du das bereits gepostet oder was meinst du?
    Also ich rufe zig IMAP-Konten direkt beim Start von TB automatisch ab, zum Teil mit mehreren Unterordnern, die wiederum ebenfalls automatisch mit abgerufen werden, Problemlos. Liegt wohl eher am Provider, wobei ich die Zahl der Verbindungen bei 4-5 lassen würde, sonst soll es auch Probleme geben können.
    Versuche das Ganze noch mal in einem neuen Profil.
    Läuft ein Virenscanner?

    Zitat


    ich muss mindestens 6 e-mail-Konten einrichten, kann aber nur 3 abrufen

    werden die beim Start automatisch abgerufen? Evtl. dass halt rausnehmen, wenn du sowieso manuell abrufst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2009 um 13:02
    • #3

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    hast du das bereits gepostet ..


    da oben der 1. Beitrag des Users steht - eher unwahrscheinlich. Oder er hätte noch einen "Alias". :mrgreen:

    Zitat

    ... oder was meinst du?


    Ich vermute mal --> arcor IMAP - Maximale Serververbindungen? [erledigt]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2009 um 13:06
    • #4

    Hi graba,

    jeep, auf ein versehentliches

    Zitat


    er hätte noch einen "Alias".

    wollte ich hinaus :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pixie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 4. August 2009 um 20:54
    • #5

    Hi, und danke für die Antwort!

    graba hat recht - ich meinte den anderen thread. Nope, sie hat kein anderes Alias. :mrgreen:

    Zitat

    werden die beim Start automatisch abgerufen? Evtl. dass halt rausnehmen, wenn du sowieso manuell abrufst.


    Automatische Abrufe sind alle aus. Die Fehlermeldung kommt nachdem ich das dritte Konto manuell abgerufen habe.

    Zitat

    Läuft ein Virenscanner?

    Klar, Virenscanner läuft (simpler Antivir) - wo werden da die Serververbindungen beschränkt?

    Am Provider bin ich dran... trotzdem, 5 , 6 Verbindungen müssten doch drin sein...
    Was überseh ich da... :nixweiss:

    Grüße, pixie

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2009 um 12:42
    • #6

    Hi, guten Morgen!


    Schalte den Scanner mal ab (den Start mit Windows) und starte den PC neu und teste.

    Unabhängig davon, hast du dem Virenscanner denn verboten, das Profilverzeichnis zu scannen? Lies mal Antivirus-Software - Datenverlust droht!.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pixie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 5. August 2009 um 16:50
    • #7

    Huch! Danke für den Hinweis...

    Die Sache mit dem Profilverzeichnis ist erledigt - antivir hatte ich deaktiviert (das hat er mir übel genommen) , das machte aber keinen Unterschied. Was mich wundert: ist es nicht möglich, dass eine Serververbindung geschlossen wird, wenn ich ein neues Konto abrufe - dann wäre es ja egal, wieviele Verbindungen Provider oder Virenscanner zulassen...

    Einstweilen arbeiten halt alle mit Webmail und schauen böse, wenn ich den Raum betrete ;)

    Grüße! Pixie

  • pixie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Aug. 2009
    • 12. August 2009 um 10:32
    • #8

    *räusper* ... hat sonst niemand mehr eine Idee?
    Momentan läuft es so, dass ich alle automatischen Abrufe aus hab, meine drei Konten abrufen kann, dann das Programm schließe und anschließend die anderen Konten abrufe... aber sein kanns das irgendwir nicht, oder?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. August 2009 um 10:40
    • #9

    Guten Morgen,

    ich habe da keine Idee mehr.
    Du kannst es mal mit einem neuen Profil versuchen, evtl. ist ja irgendetwas im Profil quer und verhindert den sauberen Ablauf.
    Einfach TB mit dem Profilmanager starten und ein neues Profil erstellen, das kannst du ja später wieder löschen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 12. August 2009 um 14:16
    • #10

    kannst Du nicht die automatische Abfrage beim Start rausnehmen und dann die zeitliche Abrage einrichten.

    Also:

    Konto 1 alle 2 Minuten
    Konto 2 alle 3 Minuten

    also quasi irgendwie so versetzen (?)

    :hallo:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™