1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Geschwindigkeitsprobleme

  • granut
  • 11. August 2009 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 11. August 2009 um 15:27
    • #1

    Mac OSX neueste Version, Thunderbird neueste Version

    Hallo!

    Wenn ich eine eMail mit einem Anhang (ca. 300 KB) weiterleiten oder beantworten will, dann dauert es Kaffeepausen lange, bis das Fenster Neue Mail sich öffnet - oder es öffnet sich gar nicht.

    Alle Ordner sind komprimiert worden; Ram mehr als genügend vorhanden.

    Woran kann das liegen? - oder: bitte umgehend den Fehler korrigieren.

    Danke

    Granut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2009 um 21:31
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Alle Ordner sind komprimiert worden


    Wie groß sind diese Ordner, aus denen du weiterleitest oder beantwortest?
    Wie das geht, steht hier: 3.2 Info-Spalten anzeigen lassen

    Wie groß sind deine Posteingänge?

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 12. August 2009 um 07:59
    • #3

    Hallo!

    Ich arbeite mit MacOSX, da haben wir keinen gesonderten Virenscanner etc.
    Der Mail-Eingangsordner, aus dem heraus die Antworten dann versucht werden zu schreiben hat derzeit ca. 650 Mails (67,1 MB), der "Gesendet-Ordner" hat ca. 1400 Mails (441,1 MB).

    Granut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. August 2009 um 10:45
    • #4

    Hallo,
    hast du auch mal den Index zurückgesetzt?
    Den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".

    Gruß

  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 12. August 2009 um 11:48
    • #5

    Das mit dem Index war eine neue Idee, hat aber leider nichts geholfen.
    ?

    Granut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2009 um 15:47
    • #6

    Hi granut

    wunschgemäß habe ich deinen "Fahler" in "Fehler" korrigiert.
    Ich vermute doch mal, dass du dieses mit

    Zitat von "granut"

    oder: bitte umgehend den Fahler korrigieren.

    gemeint hast.
    Ansonsten solltest du wissen, dass hier ausschließlich Thunderbird-Nutzer und keinesfalls Entwickler zugange sind. Und wir "korrigieren" im Programm wirklich nichts. Den Link zu den Entwicklern findest du aber auch hier im Forum.

    Ich wage aber zu bezweifeln, dass es wirklich ein Fehler im Programm ist. Auch wenn die Mac-User naturgemäß in der Minderheit sind, ein paar Hundert werden es doch wohl mit Sicherheit sein. Da hätten wir bestimmt eine entsprechende Anzahl von Fehlermeldungen dieser Art.

    Zitat von "granut"

    ... , da haben wir keinen gesonderten Virenscanner etc.


    Nun, Schadprogramme für den Mac sind genau so selten, wie für mein Betriebssystem. Aber genau so, wie es auch für Linux Virenschutzprogramme gibt (aber mehr zum Schutz der WinDOSen-Nutzer vor Schadcode in weitergeleiteten Dateien ...), so gibt es diese aus dem gleichen Grund auch für den Mac. Die Frage von mrb war also doch nicht ganz so "dumm" ... .

    Zitat von "granut"

    Der Mail-Eingangsordner, aus dem heraus die Antworten dann versucht werden zu schreiben hat derzeit ca. 650 Mails (67,1 MB), der "Gesendet-Ordner" hat ca. 1400 Mails (441,1 MB).


    Das sind zwar noch keine beängstigenden Werte. Trotzdem empfehle ich (immer wieder ...), den Posteingang immer völlig leer zu halten. Wie in einem sauber geführten Büro befindet sich im Posteingang nur die ungelesene/unbearbeitete Post - und alles was gelesen und/oder bearbeitet ist, wird sauber in Unterordner einsortiert.

    Ohne dass ich also jetzt die Ursache für dein Problem wüsste, würde ich jetzt folgendes tun:
    1. den Posteingang (die 650 Mails) in Unterordner verschieben => Posteingang komprimieren, indizieren
    2. das Programm nicht per Icon, sondern aus einer Konsole heraus (Mac: "Terminal") starten. Unixoide Betriebssysteme sind sehr "geschwätzig", bestimmt kommen irgendwelche Statusmeldungen. Diese hier posten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • granut
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 12. August 2009 um 17:15
    • #7

    Hallo Peter!

    Zitat

    Das sind zwar noch keine beängstigenden Werte. Trotzdem empfehle ich (immer wieder ...), den Posteingang immer völlig leer zu halten. Wie in einem sauber geführten Büro befindet sich im Posteingang nur die ungelesene/unbearbeitete Post - und alles was gelesen und/oder bearbeitet ist, wird sauber in Unterordner einsortiert.


    Schön wäre es. Sind die Mails einmal wegsortiert, sind sie aus dem Blick. Es gibt aber viele Mails, an die sich ein längerer Arbeitsprozess knüpft, oder deren Anhang man zwar lesen muss, aber nicht direkt ..., oder wo man einen Prozessabschluss sinnvollerweise abwartet (z. B. bei Bestellungen).

    Zitat

    Ohne dass ich also jetzt die Ursache für dein Problem wüsste, würde ich jetzt folgendes tun:
    1. den Posteingang (die 650 Mails) in Unterordner verschieben => Posteingang komprimieren, indizieren
    2. das Programm nicht per Icon, sondern aus einer Konsole heraus (Mac: "Terminal") starten. Unixoide Betriebssysteme sind sehr "geschwätzig", bestimmt kommen irgendwelche Statusmeldungen. Diese hier posten.


    Punkt 1 habe ich erledigt (war eine neue Idee), aber im Verhalten ändert sich nichts.
    Punkt 2 konnte ich nicht erledigen. Die Eingabe "./run-mozilla.sh" ergab die Meldung "cannot execute …". Oder gibt es da noch irgendwo versteckt eine Datei?

    Granut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. August 2009 um 14:07
    • #8

    Punkt 2 ...
    Da hören meine rudimentären Mac-Kenntnisse leider auf. Ich weiß nur, dass ich bei meinem Mac-Freund Programme schon aus dem Terminal gestartet habe. Nur nicht mehr wie ... .

    Sorry, jetzt fällt mir leider nichts mehr ein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™