1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Kein Deutsches wörterbuch bei verson 2.0.0.22

  • polanski
  • 16. August 2009 um 00:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • polanski
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Aug. 2009
    • 16. August 2009 um 00:27
    • #1

    Ich kriege kein Deutsches Wörterbuch rein, weder die alte noch die neue Version des Wörterbuches. :aerger:
    Ich werde jedes mal auf Thunderbird 3 verwiesen, diese Version ist aber noch nicht offiziell oder auf ältere deutsche Versionen, diese funktionieren aber auch nicht. Muss ich jetzt Thunderbird 3,... installieren was ich eher nicht will da ich angst habe dass dann nichts mehr geht. Ein polnisches Wörterbuch funktioniert aber bestens mit 2.0.0.22.
    Welche Lösungen gibt es da? :help: Danke!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. August 2009 um 12:09
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Verlinkung zu der "älteren" Version ist leider etwas unübersichtlich angelegt.
    Versuche es mal mit dieser Version: Version 1.0.1

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Pufel
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Sep. 2005
    • 17. August 2009 um 11:39
    • #3

    Hallo!
    Ich muss mich mal einmischen, da ich das gleiche Problem habe:

    Ich habe unter XP folgende Version : Thunderbird-Version 2.0.0.22 (20090605)

    Weder >>> "deutsches_w__rterbuch-2.0-fx+tb+sm+fn.xpi"

    noch >>> "deutsches_w_ouml_rterbuch-1.0.1-fx+zm+tb.xpi"

    lässt sich installieren.

    Was nun?
    Fragt Pufel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2009 um 11:44
    • #4

    Guten Morgen Pufel,

    und was heißt

    Zitat


    Weder >>> "deutsches_w__rterbuch-2.0-fx+tb+sm+fn.xpi"

    noch >>> "deutsches_w_ouml_rterbuch-1.0.1-fx+zm+tb.xpi"

    lässt sich installieren

    was geschieht denn? Und wie gehst du vor?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Pufel
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Sep. 2005
    • 17. August 2009 um 12:21
    • #5

    Hallo "rum"
    ... nun
    ich habe die Dateien in einen Ordner heruntergeladen, Thunderbird aufgerufen und über " Extras / Add ons / Installieren " die Installation gestartet. Erfolg: " .... konnte nicht installiert werde, da sie nicht kompatibel sind..."

    So war es mit beiden Dateien!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2009 um 12:38
    • #6

    upps, jetzt habe ich das in einem neuen Testprofil getestet und du hast Recht.
    Hmm, man kann die max-Version manuell in der Datei hochsetzen oder mit MR Tech das tun lassen. Oder warten, bis das gefixt ist :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2009 um 12:47
    • #7

    Hallo zusammen,
    irgendwann hatte ich auch solche Probleme, da habe ich einfach den Namen der Erweiterung gekürzt und da hat es funktioniert.
    Vielleicht ist das hier auch der Fall

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. August 2009 um 13:05
    • #8

    Hoi,

    edvoldi: das

    Zitat


    da habe ich einfach den Namen der Erweiterung gekürzt


    neee, ne! :rolleyes: Und dann funktioniert das Ganze auch noch. :gruebel:

    Ok, ich habe nun Extras>Einstellungen>Verfassen>Rechtschreibung aufgerufen und dort "Weitere Wörterbücher.." und aus der Liste das deutsche WB genommen >Wörterbuch herunterladen und danach den Namen wortliste_von_http___tkltrans.sf.net__alte_und_neue_deutsche_rechtschreibung_-20060716-fx+tb+sm.xpi in wortliste.xpi geändert, dann Extras>Add-ons>Installieren und das wars.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. August 2009 um 13:44
    • #9

    Hallo rum,
    das war mir mit dem Shredder und den Hunsplell Wörterbüchern passiert.
    Hier sind die Namen noch länger und eine ältere mit kürzeren Namen funktionierte, darauf habe ich die neue Version auch verkürzt, sie waren mir eh viel zu lang und siehe da es funktionierte.
    Kommissar Zufall war im Spiel :lol:

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Pufel
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    30. Sep. 2005
    • 21. August 2009 um 09:43
    • #10

    Liebe Wörterbuchgeschädigte, zu denen ich nun auch gehöre :stupid:
    Nun ist es mir auch gelungen in mein E-Mail Programm das Wörterbuch zu installieren.
    Die Sache mit der Namenskürzung hat funktioniert. Es ergibt sich die Frage:
    Wieso kommt der Verfasser des Wörterbuches nicht auch auf solche Idee? :|
    Oder besser: Wie lange muss man Grübeln um auf solch einen langen Dateiname zu kommen? :verweis:
    Für die Leistung zur Erstellung der Datei aber ein Dankeschön :flehan:

    Danke an alle.... und,
    bis zum nächsten Problem verabschiedet sich
    "Pufel"

  • HeiWoMa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Sep. 2009
    • 1. September 2009 um 13:49
    • #11

    Ich habe die Version im Wörterbuch geändert. Es läßt sich jetzt installieren.
    Das kann relativ einfach gemacht werden:
    - "deutsches_w_ouml_rterbuch-1.0.1-fx+zm+tb.xpi" downloaden
    - *.xpi nach *.zip umbenennen
    - install.rdf aus der ZIP entpacken
    - install.rdf im Texteditor (z.B. Notepad) öffnen
    - Zeile in "<em:maxVersion>2.0.*</em:maxVersion>" ändern
    - install.rdf wieder in die ZIP packen
    - ZIP nach XPI umbenennen
    - über AddOns jetzt das Wörterbuch installieren

    Bei mir hat es mit Namenskürzung nicht funktioniert, daher die Lösung mit der Versionsänderung.

    -HeiWoMa-

    -

  • s.carter23
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Sep. 2009
    • 1. September 2009 um 17:07
    • #12
    Zitat von "HeiWoMa"

    Ich habe die Version im Wörterbuch geändert. Es läßt sich jetzt installieren.
    Das kann relativ einfach gemacht werden:
    - "deutsches_w_ouml_rterbuch-1.0.1-fx+zm+tb.xpi" downloaden
    - *.xpi nach *.zip umbenennen
    - install.rdf aus der ZIP entpacken
    - install.rdf im Texteditor (z.B. Notepad) öffnen
    - Zeile in "<em:maxVersion>2.0.*</em:maxVersion>" ändern
    - install.rdf wieder in die ZIP packen
    - ZIP nach XPI umbenennen
    - über AddOns jetzt das Wörterbuch installieren
    -

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für deinen guten Post.

    Wenn ich allerdings auf die runtergeladene XPI Datei klicke und dann auf umbenenne --> XPI in ZIP, ändert sich sofort der Dateityp in "ZIP komprimierter Ordner"... Klicke ich dann wiederum beim Umbenennen auf die Datei, ändert sich zwar die Endung, aber eben nicht der Dateityp. Somit komme ich nicht ans Ziel, denn beim Import über die Addons ins Thunderbird sind ja nur XPI Erweiterungen zulässig.

    Was mache ich da falsch?!

    Vielleicht könnte jemand obige Anleitung an einem Zwischenschritt ausführlicher gestalten, damit ich weiter komme bzw. mich auf meinen Fehler hinweisen.

    Herzlichen Dank und beste Grüße,
    Benny!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™