Hallo,
sorry, aber ich muß leider auch dies leidige Thema posten:
TB- Version nun seit kurzem auf 2.0.0.23 upgedatet, und ab da keine Verbindung mehr zum Server möglich (biomail.de). Ich habe außer der Windows Firewall KEINE sonstigen Firewalls oder Virenscanner eingebaut. Betriebssystem ist WIN XP. Auch nach dem deaktivieren der WIN Wall kein Kontakt zum Server möglich. Habt Ihr mir auch ein Tip, wie ich wieder zu meinen Mails komme?
Vielen Dank
Nach Update kein Postfachleeren möglich
-
tempolimit -
29. August 2009 um 15:27 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo,
woraus schließt du, dass "keine Verbindung mehr zum Server möglich" ist? Fehlermeldung? Mittels Telnet überprüft?
-
Ja, Fehlermeldung:
"Konnte nicht mit dem Server biomail.de verbunden werden; die verbindung wurde verweigert"
Mit telnet habe ich so meine Schwierigkeiten, da ich ein Computer "Nichtschwimmer" bin.
Ich kann aber über das Internet ganz normal auf mein Postfach zugreifen, also am Server liegt es wohl nicht. Wie bei so einigen anderen auch, besteht das Problem seit dem letzten Update von TB. Vielleicht kann man das ja wieder rückgängig machen?? -
Hallo,
Zitat von "tempolimit"
Mit telnet habe ich so meine Schwierigkeiten, da ich ein Computer "Nichtschwimmer" bin.
--> Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen
Peter_Lehmann - Anleitung für Telnet-Befehle -
Okay,
habe ich ausgeführt und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, bei biomail ist der Port 112 und der Servername biomail.de:
1. telnet biomail.de 112: "es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden.."
2. telnet POP3.biomail.de 112: auch keine Verbindung.Wenn ich telnet POP3.web.de 110 eingebe habe ich eine Verbindung...
-
110 ist ja auch normalerweise richtig, dann nimm den doch in Thunderbird. Wer hat denn etwas anders gesagt?
Ich finde bei biomail leider keine Angabe dazu - evtl. im Kundenbereich dort.
-
Habe jetzt noch folgendes ausprobiert:
telnet biomail.de 110
Ergebnis: Verbindung funktioniert!
Wenn ich bei den Einstellungen bei TB den Port von 112 auf 110 setze, bekomme ich beim Abrufen des Postfaches die Meldung, dass mein Passwort falsch ist. (ist es aber nicht) -
Sag ich ja ;).
Wer hat dir denn das mit 112 erzählt? Die Feuerwehr?
-
Zitat von "allblue"
Sag ich ja ;).
Wer hat dir denn das mit 112 erzählt? Die Feuerwehr?
Haha, so steht´s eben bei Biomail!
Jetzt bleibt nur noch die Frage wieso mein Passwort mit Port 110 bei TB, nicht funktioniert.
-
Gibt es die Annleitung von biomail irgendwo offen einsehbar im Netz?
-
Leider nicht. Soweit ich weiß nur im eingelogten Bereich einsehbar:
Da steht:
"Sofern Sie einen lokalen E-Mail Client, z.B. Thunderbird, benutzen, könnnen Sie Ihren E-Mail-Account bei uns per POP3 Abruf abholen.
Dafür benutzen Sie bitte die folgenden Daten:Server: biomail.de
Port: 112 (bitte unbedingt beachten!)
Benutzername: xxx@biomail.de
Passwort: [bekannt]" -
Hmm, da scheint Port 112 ja wichtig zu sein. Dann würde ich dort bei biomail nochmal nachfragen, wo das Problem ist.
-
Hi,
eventuell gilt der Port 112, wenn du auch über das UNI-Netz eingeloggt bist und nicht wenn du von außerhalb zugreifst.
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.