1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update kein Postfachleeren möglich

  • tempolimit
  • 29. August 2009 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 29. August 2009 um 15:27
    • #1

    Hallo,
    sorry, aber ich muß leider auch dies leidige Thema posten:
    TB- Version nun seit kurzem auf 2.0.0.23 upgedatet, und ab da keine Verbindung mehr zum Server möglich (biomail.de). Ich habe außer der Windows Firewall KEINE sonstigen Firewalls oder Virenscanner eingebaut. Betriebssystem ist WIN XP. Auch nach dem deaktivieren der WIN Wall kein Kontakt zum Server möglich. Habt Ihr mir auch ein Tip, wie ich wieder zu meinen Mails komme?
    Vielen Dank

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. August 2009 um 15:37
    • #2

    Hallo,

    woraus schließt du, dass "keine Verbindung mehr zum Server möglich" ist? Fehlermeldung? Mittels Telnet überprüft?

  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 30. August 2009 um 11:35
    • #3

    Ja, Fehlermeldung:
    "Konnte nicht mit dem Server biomail.de verbunden werden; die verbindung wurde verweigert"
    Mit telnet habe ich so meine Schwierigkeiten, da ich ein Computer "Nichtschwimmer" bin.
    Ich kann aber über das Internet ganz normal auf mein Postfach zugreifen, also am Server liegt es wohl nicht. Wie bei so einigen anderen auch, besteht das Problem seit dem letzten Update von TB. Vielleicht kann man das ja wieder rückgängig machen??

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. August 2009 um 11:50
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "tempolimit"


    Mit telnet habe ich so meine Schwierigkeiten, da ich ein Computer "Nichtschwimmer" bin.


    --> Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen
    Peter_Lehmann - Anleitung für Telnet-Befehle

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 30. August 2009 um 15:16
    • #5

    Okay,
    habe ich ausgeführt und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, bei biomail ist der Port 112 und der Servername biomail.de:
    1. telnet biomail.de 112: "es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden.."
    2. telnet POP3.biomail.de 112: auch keine Verbindung.

    Wenn ich telnet POP3.web.de 110 eingebe habe ich eine Verbindung...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. August 2009 um 15:24
    • #6

    110 ist ja auch normalerweise richtig, dann nimm den doch in Thunderbird. Wer hat denn etwas anders gesagt?

    Ich finde bei biomail leider keine Angabe dazu - evtl. im Kundenbereich dort.

  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 30. August 2009 um 15:27
    • #7

    Habe jetzt noch folgendes ausprobiert:
    telnet biomail.de 110
    Ergebnis: Verbindung funktioniert!
    Wenn ich bei den Einstellungen bei TB den Port von 112 auf 110 setze, bekomme ich beim Abrufen des Postfaches die Meldung, dass mein Passwort falsch ist. (ist es aber nicht)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. August 2009 um 15:29
    • #8

    Sag ich ja ;).

    Wer hat dir denn das mit 112 erzählt? Die Feuerwehr? :)

  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 30. August 2009 um 20:31
    • #9
    Zitat von "allblue"

    Sag ich ja ;).

    Wer hat dir denn das mit 112 erzählt? Die Feuerwehr? :)

    Haha, so steht´s eben bei Biomail!

    Jetzt bleibt nur noch die Frage wieso mein Passwort mit Port 110 bei TB, nicht funktioniert.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. August 2009 um 22:49
    • #10

    Gibt es die Annleitung von biomail irgendwo offen einsehbar im Netz?

  • tempolimit
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2009
    • 30. August 2009 um 23:22
    • #11

    Leider nicht. Soweit ich weiß nur im eingelogten Bereich einsehbar:
    Da steht:
    "Sofern Sie einen lokalen E-Mail Client, z.B. Thunderbird, benutzen, könnnen Sie Ihren E-Mail-Account bei uns per POP3 Abruf abholen.
    Dafür benutzen Sie bitte die folgenden Daten:

    Server: biomail.de
    Port: 112 (bitte unbedingt beachten!)
    Benutzername: xxx@biomail.de
    Passwort: [bekannt]"

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. August 2009 um 09:08
    • #12

    Hmm, da scheint Port 112 ja wichtig zu sein. Dann würde ich dort bei biomail nochmal nachfragen, wo das Problem ist.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. August 2009 um 11:41
    • #13

    Hi,

    eventuell gilt der Port 112, wenn du auch über das UNI-Netz eingeloggt bist und nicht wenn du von außerhalb zugreifst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™