1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird schaltet sich von selbst an [Erledigt]

  • GSchneider
  • 31. August 2009 um 12:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 31. August 2009 um 12:56
    • #1

    Hallo,

    ich benuetze Thunderbird 2.0.0.23 mit Windows XP.
    Seit einem update von Thunderbird springt Thunderbird alle paar Minuten selbstaendig an und erscheint sofort im Bildschirmvordergrund. Ich habe bis jetzt noch keine Einstellung gefunden, anhand der ich wieder zurueckkehren kann zu dem Zustand, dass ich Thunderbird selbst aufrufen kann, wenn ich es brauche.
    Kann mir jemand helfen?

    Gruesse
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. August 2009 um 13:40
    • #2

    Hallo Gerd

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    TB startet komplett neu oder meinst du das Fenster eines minimierten TB wird wieder vergrößert?
    TB hat keine Funktion zum eigenmächtigen Starten, es muss also einen Auslöser dafür geben.
    Dies kann z.B. die Win-Autostartfunktion sein (siehe Ordner Start>Programme>Autstart), das käme aber nur einmalig, es kann aber auch ein anderes Programm sein, dass Mails versenden will und dafür TB startet.

    Evtl. mal mit Rechtsklick auf die Symbolleiste >Taskmanger und dort unter Prozesse nachsehen, welche Prozesse aktiv sind, wenn TB einen Geisterstart hat. Dafür Ansicht>Spalten auswählen>CPU-Zeit und durch Klick auf die Spaltenübersicht nach der Zeit sortieren lassen, dann sieht man genau, welcher Prozess gerade aktiv ist. Das Fenster etwas verkleinern und dann TB beenden und beobachten was sich regt, wenn TB dann aufgerufen wird.

    Prüfe auch mal an deiner Tastatur, ob evtl. irgendwelche Tasten verklemmt sind. Ich habe eine eMail-Taste und wenn ich die dauernd gedrückt halte...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 1. September 2009 um 23:40
    • #3

    Hallo rum,

    vielen Dank fuer die schnelle Hilfe.
    Ich habe inzwischen alles probiert, aber leider schaltet sich TB immer noch alle paar Minuten von selbst an. Inzwischen melde ich mich nicht beim Mailserver an und minimiere TB - dann ist "Ruhe"?!

    Herzliche Gruesse
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. September 2009 um 08:23
    • #4

    Guten Morgen,

    was bitte meinst du denn mit

    Zitat


    schaltet sich TB immer noch alle paar Minuten von selbst an


    Was genau geschieht denn da?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 2. September 2009 um 12:08
    • #5

    Hallo rum,

    TB schaltet sich von selbst an: nachdem ich meine Mails abgerufen habe, beende ich Thunderbird. Nun dauert es einige Minuten, und - gleichgueltig, was ich gerade bearbeite (also z.B. word) - Thunderbird wird wieder gestartet (von "alleine" - jedenfalls ohne von mir aufgerufen zu sein). Es geht sofort in den Bildschirmvordergrund und - das ist dann klar - fordert mich auf, mich beim Mailserver anzumelden.

    TB ertsteht also nicht aus dem minimierten Balken in der Taskleiste, sondern es wird neu gestartet, nachdem ich es geschlossen hatte. Im Gegenteil verfahre ich inzwischen so, dass ich mich von meinem Mailserver abmelde und dann TB minimiere, dann bleibt TB in der Taskleiste.

    Ich habe inzwischen auch die Funktion, mir eingehende Mails anzuzeigen, abgeschaltet; ebenso habe ich TB aus der Shortcutleiste entfernt (ich habe mir mal angewoehnt, mit der zu arbeiten), geholfen hat bis jetzt alles nichts.

    Herzliche Gruesse

    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. September 2009 um 14:33
    • #6

    Hast du denn mal den Taskmanager wie beschrieben aufgerufen und beobachtet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 3. September 2009 um 12:31
    • #7

    Hallo rum,

    ja ich habe auch den Task-Manager schon beobachtet, werde aber selber nicht schlau daraus (verstehe ich wohl nicht). Die ersten vier Zeilen der Spaltenansicht waren:
    pctsTray.exe Benutzername: Besitzer CPU-Zeit: 0.00.01
    explorer.exe Benutzername: Besitzer CPU-Zeit 0.00.04
    Thunderbird.exe Benutzername: Besitzer CPU-Zeit 0.00.01
    RTHDCPL.exe Benutzername: Besitzer CPU-Zeit 0.00.01

    Fuer mich ist das nicht aufloesbar - kannst Du hier etwas sehen?

    Herzliche Gruesse
    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. September 2009 um 12:42
    • #8

    Welcher Prozess ist denn aktiv direkt bevor TB gestartet wird? Evtl. musst du das ein paar mal beobachten, bis du das raus hast.
    Es gibt auch Prozessmonitore (Taskmanager) die anzeigen, welche Programme ein Prozess startet. Aber das ist nicht mein Bereich, vielleicht hat da jemand eine Idee? (lasst mich nicht hängen...)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. September 2009 um 13:13
    • #9

    Hallo rum,

    hast du vielleicht an Process Explorer gedacht?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. September 2009 um 13:26
    • #10

    Hallo!

    1) Du sprichst davon, dass Du "Dich beim Mail-Server" abmeldest. Wie meldest Du Dich denn beim Mail-Server an und wie meldest Du Dich dort ab? Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich vom Mail-Server abmeldet in Thunderbird.
    2) Welche Add-ons sind in Thunderbird installiert?
    3) Bei welchem Provider hast Du Deine E-Mail-Konten?
    4) Nutzt Du Tools eines Providers für die Interneteinwahl oder für die Verbindung zum Postfach? (z.B. gibt es so ein GMX-Tool)?
    5) Wenn ich nicht irre, hast Du uns immer noch nicht gesagt, ob die "thunderbird.exe" aus dem Prozess-Manager verschwindet, wenn Du Thunderbird beendest? Oder bleibt die "thunderbird.exe" dauerhaft weiter im Prozess-Manager?
    6) Wie erfolgt der erste Start des Thunderbird, nachdem Du den PC neu gestartet hast? Geht Thunderbird da auch manchmal alleine auf? Oder erfolgt der erste Start immer durch Dich?

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 4. September 2009 um 12:16
    • #11

    Hallo thunder,

    zu 1) Der Mail-Server mail.rmc.de verlangt von mir ein Passwort, bevor ich meine Mails abholen kann. Mit dem vermeintlichen "Abmelden" sieht es so aus, dass ich TB geschlossen habe und dachte, dass damit automatisch eine Abmeldung erfolgte (wenn ich anschliessend wieder Mails abholen wollte, verlangte der Server erneut das Passwort -> ich war also(?) "abgemeldet"?
    zu 2) Talkback 2.0.0.9
    zu 3) mail.rmc.de
    zu 4) nein
    zu 5) thunderbird.exe verschwindet aus dem Prozessmanager, wenn ich es beende
    zu 6) TB geht bereits von alleine auf, wenn ich den Computer starte

    Herzliche Gruesse
    Gerd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. September 2009 um 13:21
    • #12

    Hi Gerd,

    um zu testen, ob "irgendetwas" aus deinem Mailprofil (Einstellungen, Erweiterung usw.) diesen Effekt verursacht, oder ob der TB durch "Irgendwas" aus dem Betriebssystem heraus gestartet wird, kannst du folgendes machen:

    1. TB beenden (ja, ich weiß ...)
    2. Den kompletten Profilordner (...\Anwendungsdaten\Thunderbird <== diesen Ordner) umbenennen (=> Thunderbird_org)
    3. TB starten und die Einrichtung der Konten abwürgen.

    Damit hast du ein leeres Profil. Und jetzt ein paar Tage (wenn nötig) testen.
    Rückkehr: Den neu angelegten leeren Profilordner löschen und "Thunderbird_org" nach "Thunderbird" kopieren. So hast du gleich eine "Sicherheitskopie", falls was passieren sollte.

    Wenn ein Ergebnis vorliegt, können wir an der richtigen Stelle suchen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 5. September 2009 um 14:21
    • #13

    Hallo Peter,

    vielen Dank fuer Deine Hilfe. Leider kapiere ich die ->Rueckkehr nicht so recht. Da bin ich wohl auf die Schnelle nicht fit genug.

    MfG Gerd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2009 um 15:10
    • #14

    Hi Gerd,

    durch die vorgeschlagene Umbenennung des Profilordners von ...\Thunderbird in ...\Thunderbird_org versteckst du diesen Ordner (also dein komplettes Mailprofil mit deinen "Maildaten") vor dem Programm. Weil er es nicht findet, will er wie bei einer Neuinstallation ein neues Profil anlegen. Auch nach dem "Abwürgen" der Einrichtung eines neuen Mailkontos ist wieder ein völlig sauberes (allerdings leeres) Profil angelegt worden.

    Nach deinen Tests kannst du dieses leere Profil bedenkenlos löschen. Du hast ja noch ...\Thunderbird_org.
    Jetzt könntest du diesen Ordner einfach wieder nach ...\Thunderbird umbenennen, und du hast wieder genau den Zustand wie vor dem vorgeschlagenen Test. Das Programm findet bei seinem nächsten Start sein altes, aber eventuell fehlerhaftes, Profil wieder.

    Wenn du diesen Ordner nicht einfach umbenennst, sondern eine Kopie davon anlegst und diese Kopie auch wieder ...\Thunderbird nennst, dann findet das Programm dieses Profil auch wieder. Aber du hast ...\Thunderbird_org als eine Art Sicherheitskopie. Mancher hat sich schon gefreut, eine Sicherheitskopie seines Profils zu haben ... .

    Noch einmal zum Sinn des ganzen:
    Wenn der Thunderbird auch mit völlig leeren und definitiv sauberen Profil die gleichen Selbststarteffekte zeigt, dann ist dies kein Thunderbird, sondern ein Windows-Problem. Dann musst du dort weiter suchen.
    Erfolgt kein Selbststart, dann kann es an irgend einem Problem im Profil liegen (gelegen haben ...). Warum weiß ich zwar auch nicht, aber es könnte schon irgendwie sein, dass ein Fehler im Profil verhindert, dass sich der TB sauber beendet.
    Wichtig ist erst einmal, hier eine saubere Ursachentrennung vorzunehmen.

    Alles klar?
    Und nicht vergessen: Alle externen Manipulationen am Profil immer mit beendetem Thunderbird durchführen.
    Du kannst auch bedenkenlos den Thunderbird deinstallieren (sowohl als zusätzliche Sicherheit, falls wider Erwarten doch was am eigentlichen Programm defekt sein sollte, aber auch, damit es nicht mehr starten kann ...). Dem Profil passiert absolut nichts, wenn du das Programm deinstallierst!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 5. September 2009 um 15:34
    • #15
    Zitat von "rum"

    Welcher Prozess ist denn aktiv direkt bevor TB gestartet wird? Evtl. musst du das ein paar mal beobachten, bis du das raus hast.
    Es gibt auch Prozessmonitore (Taskmanager) die anzeigen, welche Programme ein Prozess startet. Aber das ist nicht mein Bereich, vielleicht hat da jemand eine Idee? (lasst mich nicht hängen...)

    Hallo rum,

    ich habe den Prozess-Explorer von <graba> ausprobiert. Da ich selbst leider nicht weiss, was er mir sagt, versuche ich einmal zu berichten:
    Prozesse (Pfad):
    System Idel Process \ System \ smss.exe \ winlogon.exe \ services.exe \ svchost.exe \ thunderbird

    DLL's:
    ssl3.dll sqlite.dll spellchk.dll softokn3.dll smime3.dll qfaservices.dll plds4.dll plc4.dll nssutil3.dll nssdbm.dll nssckbi.dll nss3.dll nspr4.dll myspell.dll jar50.dll freebl3.dll
    der Company Name fuer alle: Mozilla Foundation
    ausserdem: MapiProxy_InUse.dll, Company Name: Mozilla.org
    und:
    thunderbird.exe, Description: Mozilla Thunderbird, Company Name: Mozilla Foundation

    unter Handles:
    Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\owychqnr.default\parent.lock ...XUL.mfl ...panacea.dat ...Mail\local folders\inbox.msf ...cert8.db ...key3.db

    ausserdem:
    Programme\Mozilla Thunderbird\chrome\messenger.jar

    und dann noch unter "Threads":
    thunderbird.exe(2400): 20 mal mit 3 bis 4-stelligen Zahlen.

    Im Prozess-Manager war zu sehen, wann Thunderbird sich einschaltet, ich kann aber nicht erkennen, warum es sich einschaltet.

    Es wird wohl immer verrueckter.
    Herzliche Gruesse
    Gerd

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. September 2009 um 11:16
    • #16
    Zitat von "GSchneider"


    Im Prozess-Manager war zu sehen, wann Thunderbird sich einschaltet, ich kann aber nicht erkennen, warum es sich einschaltet.


    Hallo Gerd :)

    mit dem sauberen Systemstart solltest Du dem Übeltäter auf die Schliche kommen.

    Durchführen eines sauberen Neustarts, damit Spiele oder Programme nicht durch Hintergrundprogramme gestört werden

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 16. September 2009 um 12:36
    • #17

    Hallo an alle, die mir zu helfen versucht haben,

    soweit es mir gelungen ist, habe ich jetzt alle Vorschlaege ausprobiert. Leider bin ich nach wie vor nicht in der Lage, die Ursache dafuer zu finden, dass TB alle paar Minuten "automatisch" aufgerufen wird. Einen seltsamen Erfolg hatte ich allerdings: einen Tag lang war das Phaenomen verschwunden, und ich konnte TB wieder aufrufen (und schliessen), wann ich es wollte. Am naechsten Tag allerdings dann wieder das alte Spiel: TB schaltet sich von selbst an und erscheint sofort im Bildschirmvordergrund! Im Moment gehe ich so damit um, dass ich TB minimalisiere und unten in die Taskleiste lege, dann ist "Ruhe". Ob das eine vernueftige Loesung ist?

    Wie ist es, TB vollstaendig zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren? Bleiben mir da meine alten Mailordner und Mails erhalten?

    Herzliche Gruesse an alle

    Gerd Schneider

  • GSchneider
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    31. Aug. 2009
    • 17. Oktober 2009 um 13:05
    • #18

    @ rum, Thunder, Peter, Ingo

    Die Sache hat sich jetzt "erledigt": im Rahmen von XP-Updates (automatische Updates) ist das Phaenomen, dass sich TB von selbst alle paar Minuten anschaltet, wieder verschwunden!

    Ich bin ziemlich sicher, dass sich dieses Phaenomen eingestellt hat nach einem Thunderbird Update. Mit Eurer Hilfe aus dem Forum habe ich seitdem alles Moegliche versucht, geaendert hat sich an dem Zustand leider nichts. Am Donnerstag sind dann 18 XP-Updates angekommen, und nach deren Installation war das Phaenomen, dass sich Tb von selbst einschaltet, weg!

    Warum??? Ich habe keine Ahnung!

    Das liebe ich so an Microsoft und Windows: man soll unbedingt alle Updates mitnehmen, um nicht mit riesigen Sicherheitsluecken da zu sitzen; mit den Updates werden dann angeblich diese Luecken geschlossen, tatsaechlich werden Einstellungen und Veraenderungen vorgenommen, die man zumindest als "einfacher" Nutzer nicht verfolgen kann! :wall:

    Vielen Dank fuer Euren Einsatz und herzliche Gruesse
    Gerd

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™