1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-ons: Ist Version mit AMO was besonders? [erl]

  • ruckb
  • 2. September 2009 um 10:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 2. September 2009 um 10:44
    • #1

    Hallo,

    mein lightning hat grad gemeldet, das ein update meiner 0.9 auf 0.9.1.AMO verfügbar wäre.
    Nach der Suche im Forum versteckt sich hinter AMO anscheinend "addons.mozilla.org". Ist das richtig so ?

    Ist das eine besondere version ?

    Wenn ich auf adonns.mozilla.org nach lightning suche finde ich nur die 0.9. Das gleiche sagt mir die offizielle lightning Homepage. Kann mir jemand sagen, was hinter 0.9.1AMO steckt ?

    Danke und Gruss

    Hermann

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. September 2009 um 18:49) aus folgendem Grund: Titel angepasst und Thema als wichtig markiert

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 2. September 2009 um 11:19
    • #2

    Hast Du Lightning von erweiterungen.de installiert? Dann könnte es sein, dass sie Thunderbird ein Update vorgaukeln, damit Du auf Lightning 0.9 von addons.mozilla.org aktualisierst, da erweiterungen.de den Betrieb einstellt.

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 2. September 2009 um 11:45
    • #3

    Hallo Archaeopteryx,

    danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, das mag durchaus sein, dass ich die damals von Erweiterungen.de geladen habe. Mir war aber nicht klar, dass hier im addon auch die Quelle hinterlegt ist.

    Danke für den Hinweis.

    gruss

    Hermann

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. September 2009 um 16:22
    • #4

    Hallo,

    im Add-on ist NICHT die Quelle hinterlegt, sondern eine Update-URL. Bei erweiterungen.de nutzte man bisher eine Update-URL, die zu erweiterungen.de geführt hat. Dieser Weg zu/über erweiterungen.de wird in Zukunft evtl. ins Leere führen. Daher bietet man nun "Pseudo"-Updates an, die lediglich eine geänderte Update-URL zu AMO (also addons.mozilla.org) besitzen. Dadurch wird man dann auch in Zukunft weiter´vom Add-ons-Manager über Udates informiert.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 2. September 2009 um 17:37
    • #5

    Thx!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. September 2009 um 18:42
    • #6

    Thunder: Vielleicht mal deine Erklärung allgemein als sticky setzen? Die Frage könnte zurzeit ja häufiger kommen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. September 2009 um 18:53
    • #7

    Hi,

    Zitat von "allblue"


    Vielleicht mal deine Erklärung allgemein als sticky setzen? Die Frage könnte zurzeit ja häufiger kommen


    ich habe den Vorschlag mal einfach aufgegriffen und entsprechend markiert, in der Hoffnung, dass Thunder das auch so sieht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. September 2009 um 19:11
    • #8

    Danke. :top:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Oktober 2009 um 20:15
    • #9

    Hallo,

    nun hat sich schon bei zwei Profilen jeweils dreimal das AMO-Update gemeldet für dieselben fünf Erweiterungen, obwohl bereits beim ersten Mal durchgeführt.

    Stimmt da was nicht?

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 5. Oktober 2009 um 22:31
    • #10

    Hallo,

    also bei mir ist Ruhe, seit ich die AMO eingespielt habe ...
    Ob ich noch infos über neue updates kriege weiss ich aber nicht ;-)

    Hermann

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™