1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Falsche" Fehlermeldung beim Senden

  • brassman
  • 16. September 2009 um 16:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brassman
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    16. Sep. 2009
    • 16. September 2009 um 16:37
    • #1

    Beim Senden einer Mail mit etwas grösserem Anhang (Bilder) kommt während des Sendevorgangs die Meldung dass der Versand der Mail fehlgeschlagen sei.
    (Hinweis auf SMPT - Server, der die Mail ablehnt oder sonstwas -Netzwerkadmin konsultieren )

    Es stellt sich aber heraus, dass die Mail ganz einwandfrei und komplett versendet wurde und beim Empfänger ankam.
    Woher kommt die verwirrende, falsche Fehlermeldung? Wie kann man das verhindern?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2009 um 18:45
    • #2

    guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Meldung vom Provider kommt, dass er vielleicht nur eine bestimmte anahngsgröße zulässt, die Du grad überschreitest, sodass er zwar die Meldung ausschickt, aber Deine Mail dennoch noch durchlässt. Ich kenne sowas Ähnliches von meinem Provider, der exe, com etc. nicht senden lässt, bei Zip eine Meldung ausgibt, dass die Mail aus sicherheitsgründen nicht angenommen wird, der Empfänger erhält sie aber trotzdem, wobei com exe etc. wirklich abgeblockt werden.

    In Memoriam Rothaut

  • sita
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Sep. 2009
    • 17. September 2009 um 15:56
    • #3

    Hallo Forum,
    ich habe das gleiche Problem wie brassman. Und da ich drei verschiedene E-Mail-Accounts bei drei verschiedenen Providern habe und die irrtümlichen Fehlermeldungen bei allen dreien auftreten, vermute ich den Fehler auch eher bei TB. - Kann es sein, dass man das Problem löst, wenn man die Ordner komprimiert, wie es in den Anleitungen beschrieben wird - und hier im Forum an verschiedenen Stellen empfohlen wird? Ich würde mich über eine Antwort freuen - bevor ich das ausprobiere.
    Danke.

    Ich benutze tb 2.0 und Windows Vista

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. September 2009 um 16:59
    • #4

    GutenAbend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn Du alle Mails, die Du aufheben willst, aus den Ordnern weggesichert hast, also nicht irrtümlich gelöscht oder so, dann kann ein Komprimieren des Kontos auf keinen Fall schaden. eine Fehlerursache könnte hier aber auch ein Virenscanner sein, der ausgehende Mails und deren Anhänge scannt und zu langsam ist.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2009 um 18:06
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "sita"

    Kann es sein, dass man das Problem löst, wenn man die Ordner komprimiert, wie es in den Anleitungen beschrieben wird - und hier im Forum an verschiedenen Stellen empfohlen wird?


    in Ergänzung zu Rothaut bez. Verständnis von Komprimieren:
    --> Ordner komprimieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • brassman
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    16. Sep. 2009
    • 19. September 2009 um 21:45
    • #6

    danke für die Tipps,
    ich habe über den selben Provider (Strato) schon die 10-fache Datenmenge für ein Fotobuch problemlos ohne "falsche" Fehlermeldung verschickt. Der Hinweis auf die Laufzeitverzögerung durch mein Anti Viren Programm könnte stimmen. Eine Macke meines "Anti Virus Profi Pakets" ? Beim nächsten Versuch schalte ich vor dem Senden einfach mal den Virenfliegenfänger ab.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2009 um 22:23
    • #7

    Hi,

    das imho sinnfreie Scannen des Postausganges solltest du auf jeden Fall deaktivieren. Hat dein Virenscanner einen on-access-Scanner, wird ein evtl. Schadcode bereits beim Anhängen der infizierten Datei erkannt. Das mann eine Datei auch vor dem Senden mit einem aktuellen Virenscanner on-demand scannen kann (und sollte) , erwähne ich nur am Rande ... .

    Mich würde noch interessieren, ob du deine Mails per pop3 oder per imap verwaltest.
    Wenn imap: Handelt es sich bei deinem Problem wirklich tatsächlich um das Senden (via smtp) oder um das zusätzliche Kopieren der bereits erfolgreich gesendeten Mail per imap in den Gesendet-Ordner beim Provider? Du wirst nämlich hier im Forum viele Beiträge mit entsprechenden Problemen finden.

    Tipp: Dekativiere mal in den Kontoeinstellungen alle Kopierfunktionen für die gesendeten Mails.
    (Ist zumindest einen Versuch wert ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 19. September 2009 um 22:38
    • #8

    Hallo,

    ich kann zwar keine Lösung anbieten, aber ich habe dasselbe Phänomen so alle paar Wochen, aber auch bei ganz einfachen Text-Mails. Vielleicht liegt doch ein Programmfehler vor, denn wenn ich anschließend auf "gesendet" gehe, wird die Mail als richtig abgeschickt gemeldet, und sie ist auch tatsächlich immer angekommen.
    Vor umständlichen Reparaturmaßnahmen also vielleicht nur den Sende-Ordner anschauen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2009 um 08:24
    • #9

    Hi,

    und wie ist es bei dir: pop3 oder imap? (Du hast ja meine Vermutung gelesen.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 20. September 2009 um 19:28
    • #10

    Hallo,
    mein Server ist POP3.
    Die Sache tritt nur hin und wieder auf, ist aber doch etwas irritierend.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. September 2009 um 21:42
    • #11

    Guten Abend!

    Hmm, an einen Programmfehler kann ich nicht wirklich glauben, dermüsste ja öfter mal in Erscheinung treten bei verschiedenen Leuten, ich glaube noch immer, dass ein Virenscanner, der ausgehende Mails scannen darf, da zu langsam agiert.

    In Memoriam Rothaut

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 20. September 2009 um 23:13
    • #12

    Ich habe Mac OS X und (vielleicht waghalsig?) keinen Virenscanner hier eingesetzt.

  • brassman
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    16. Sep. 2009
    • 26. September 2009 um 10:21
    • #13

    Ich glaube, die Hinweise auf das Anti - Viren - Programm waren richtig. Seit ich bei meinem das Prüfen ausgehender Mails deaktiviert habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Danke, "ist doch schön, dass wir mal darüber geredet haben." (wie der Sozialpädagoge sagt).

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. September 2009 um 15:16
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "brassman"

    Ich glaube, die Hinweise auf das Anti - Viren - Programm waren richtig.


    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™