1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Attachmend Extractor + Anhänge weiterleiten

  • Berni
  • 7. Oktober 2009 um 13:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Berni
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 7. Oktober 2009 um 13:58
    • #1

    Da ich viele, teils sehr große Anhänge bekomme wollte ich,
    um die größe der Mailordner zu minimieren,
    mit dem Attachmend Extractor alle Anhänge automatisch abtrennen und in
    ein separates Verzeichnis legen lassen.
    Soweit erfüllt dieses Add-Ons meine Anforderungen auch sehr gut. :top:

    Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem, das bei Weiterleitungen von
    Emails mit (abgetrennten) Anhängen diese nicht mitgesendet werden.

    Hat jemand von Euch hierfür vielleicht einen Lösungsansatz?
    Immerhin ist der Speicherpfad und der Name der Datei die abgetrennt wurde
    ja in der Email hinterlegt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2009 um 16:54
    • #2

    Hallo, guten Abend! <Gruß

    ich habe das jetzt gerade mal getestet und kann das bestätigen. Es bleibt wohl nur, den Anhang erneut anzuhängen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Berni
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 7. Oktober 2009 um 17:37
    • #3

    .... na, dann wollen wir mal mit einem hoffenden Auge
    dem Entwickler um den Bart gehen :flehan:

    Er ist ja mit Updates eigentlich recht fix und flexibel. :zustimm:
    ----------------------------------------------------------------------------

    Cause I get a lot (and relativly big) attaches I use the Attachmend Extractor to separate them automaticly and put them into a extra list. This functions very well and minimizes the size of my mailordner but when I now forward Emails (with seperated attaches) I have the problem that the attaches aren’t send along with the Emails.

    It would be great to get a solution for this problem and it should be possible because the memory path and the name of the separated file is deposited in the Email.

  • Berni
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 11. Oktober 2009 um 11:25
    • #4
    Zitat

    you can log a feature request on the bugtracker if you want


    Ich dachte mir schon das dieser Entwickler fix ist.
    Also habe ich in seinem Bug-Tracker einen entsprechenden Eintrag hinterlassen.
    http://www.eviljeff.com/bugtracker/bug…ugid=141&pos=13

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Oktober 2009 um 12:17
    • #5

    Hallo,

    danke für deine Informationen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2009 um 15:59
    • #6

    Hallo,
    das hieße aber, der Anhang müsste neu kodiert in die Mail integriert werden. Oder das Add-on müsste sich für jeden gelöschten Anhang den kodierten Teil merken bzw. auf der Festplatte speichern. Dann kann man den Anhang ja besser gleich dran lassen. Jeder weiß ja, das Anhänge in Mails 30-40 % größer sind, als abgetrennt.
    Gruß

  • Berni
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 14. Oktober 2009 um 19:04
    • #7

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. :gruebel:

    Natürlich müßte der Anhang dann neu angehängt werden.
    Aber wird bei einer weitergeleiteten Email der Anhang etwa nicht auch
    doppelt in den Mailordnern gespeichert?

    Zitat

    Oder das Add-on müsste sich für jeden gelöschten Anhang den kodierten Teil merken


    Wenn ich einen abgetrennten Anhang aus der Mail heraus öffne,
    dann wird ja der korrekte Speicherpfad angezeigt.
    Diesen Pfad nunmehr bei einer Weiterleitung "automatisch" zu verwenden dürfte doch
    dem Basisanliegen nicht zuwieder sein - oder?

    Zudem benenne ich die Anhänge auch automatisch nach Ordner und Absender um,
    um im Verzeichnis, im Falle eines Falles, den gesuchten Anhang schneller zu finden.

    Ob man unbedingt die abgespeicherte Mail nun auch noch in Ihren Originalnamen
    (der in der Mail im übrigten auch noch angezeigt wird) zurückbenennen muß
    lasse ich an dieser Stelle mal außen vor.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Oktober 2009 um 00:46
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Natürlich müßte der Anhang dann neu angehängt werden.
    Aber wird bei einer weitergeleiteten Email der Anhang etwa nicht auch
    doppelt in den Mailordnern gespeichert?

    Kontrolliere doch einfach mal im Quelltext (strg+U) einer Mail mit Anhang, wie der kodierte Teil aussieht. Der Anhang ist immer Bestandteil der Mails selbst und sieht etwa so aus (kleiner Ausschnitt):

    Code
    JVBERi0xLjQNJeLjz9MNCjE4IDAgb2JqDTw8L0xpbmVhcml6ZWQgMS9MIDc0NTc2Ny9PIDIwL0Ug
    NTgzMjgyL04gMi9UIDc0NTM2NS9IIFsgMTM1NiAyODddPj4NZW5kb2JqDSAgICAgICAgICAgICAg
    IA14cmVmDTE4IDUzDTAwMDAwMDAwMTYgMDAwMDAgbg0KMDAwMDAwMTY0MyAwMDAwMC

    ...

    Der kodierte Text wird also beim Abspeichern wieder in ein binäres Format konvertiert. Das geschieht bei Mails mit base 64.

    Zitat

    Wenn ich einen abgetrennten Anhang aus der Mail heraus öffne,
    dann wird ja der korrekte Speicherpfad angezeigt.
    Diesen Pfad nunmehr bei einer Weiterleitung "automatisch" zu verwenden dürfte doch
    dem Basisanliegen nicht zuwieder sein - oder?


    Aber die Datei müsste doch wieder per base 64 aus dem Binärformat in Text kodiert werden mitsamt der dafür notwendigen gelöschten Deklarierungen, die neu erstellt werden müssten..

    Gruß

  • Berni
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 15. Oktober 2009 um 22:23
    • #9

    .... also noch mal langsam,
    Add 1, im Quelltext einer Mail mit abgetrenntem Anhang steht jetzt nur noch

    Code
    --------------030703080606060003080505
    Content-Type: application/vnd.oasis.opendocument.graphics;
     name="original-Anhangname.odg"
    Content-Disposition: attachment; filename="original-Anhangname.odg"
    X-Mozilla-External-Attachment-URL: file:///H:/Daten/.... Speicherpfad/neuer-Dateiname.odg
    X-Mozilla-Altered: AttachmentDetached; date="Thu Oct 08 08:49:54 2009"
    
    
    
    
    The original MIME headers for this attachment are:
    Content-Type: application/vnd.oasis.opendocument.graphics;
     name="original-Anhangname.odg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename="original-Anhangname.odg"
    
    
    
    
    --------------030703080606060003080505--
    Alles anzeigen


    Vielleicht reden wir hier auch nur aneinander vorbei?

    Ziel meiner Wünsche ist doch lediglich, das der vormals abgetrennte Anhang,
    beim weiterleiten der betreffenden Email wieder mit der ganz normalen Routine
    angehängt wird. Im Idealfall auch mit dem original-Anhangnahmen.
    Alle dazu notwendigen Informationen sind ja im Quelltext der Ursprungsmail vorhanden.

    Das dann in die gesendeten Email der Anhang wieder hinein-codiert wird ist schon klar.
    Aber das ist in meinen Augen dann ein anderes Thema.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2009 um 11:44
    • #10

    Ich wollte nur damit sagen, dass das ganze Verfahren ganz schön aufwendig wäre. Zum Kodieren müsste das Add-on TB selbst benutzen und da liegt meiner Ansicht nach das Problem. Das wird nicht einfach zu realisieren sein.
    Wird aber Anhang nur temporär kodiert abgelegt, verbraucht der wiederum Speicherplatz und man kann den Anhang gleich dran lassen, weil es nicht effektiv ist.
    Ich würde es so machen:
    Speichere die betr. Mail als *eml ab. Und wenn du sie brachst importierst du sie wieder. Der Anhang bleibt dann erhalten.
    Du klickst einfach auf die *.eml Datei und klickst auf weiterleiten.
    Bei der ursprünglichen Mail kannst du dann den Anhang löschen.
    Vorteil bei diesem Verfahren: das TB-Profil bleibt klein.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. Oktober 2009 um 11:45)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™