1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Vista Backup - Win7 Restore, doch nur Probleme

  • X5-599
  • 19. Oktober 2009 um 20:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 19. Oktober 2009 um 20:15
    • #1

    Wie es der Titel eigentlich schon sagt hatte ich bis heute Mittag Vista auf meinem Rechner.

    Nun habe ich mit MozBackup schön ein Backup gemacht, Win7 installiert und mit MozBackup alles wieder zurück gespielt.

    Läuft soweit auch, doch die AdOns machen ärger.

    Sie sind zwar in der AdOns Liste aufgeführt doch wenn ich eines anklicke und auf Einstellungen gehe, hängt sich das Fenster auf. Wird im TaskManager zwar noch immer als "Wird ausgeführt" angezeigt, aber es geschieht einfach nichts.
    Und als ich versuchte Lightning nochmals neu zu installieren, kam eine Fehlermeldung die ich jetzt aber nicht mehr weiss.

    Im Fehler Log ist aber nichts eingetragen.

    Hatte einige AdOns drauf und egal welches ich auswähle, überall das gleiche.

    Ach ja, ist Win7 64 Bit und vorher Vista 64Bit.

    Kann mir jemand helfen das ganze wieder zum laufen zu bringen?

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 13:56
    • #2

    Hi,
    Addons deinstallieren & neu installieren.
    m.

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 20. Oktober 2009 um 16:25
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Hi,
    Addons deinstallieren & neu installieren.
    m.

    Wenn du mir sagst wo und wie das geht. Ich finde nur die Funktion Deaktivieren. Doch dann sind sie noch immer da in der AdOn Liste.

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 20. Oktober 2009 um 17:53
    • #4

    Ich habe nochmals versucht Lightning zu installieren. Da kommt eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf die Fehlerkonsole.
    Diesmal steht sogar etwas drin und davon habe ich euch mal einen PrintScreen gemacht:

    http://www.ahs-amiga.ch/div/tbb.jpg

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 20:13
    • #5

    Wenn kein "Deinstall"-Button neben dem "Deaktivieren" ist, ist wohl dein Addon-Manager kaputt, darauf könnte auch die letzte Meldung in der Fehlerkonsole hinweisen.. Vielleicht hilft ein neues Profil + ImportExportTools. Ich weiß, Seite ist veraltet...
    Die Addons kann man vielleicht auch manuell entfernen, aber das wird schwierig.
    Mich wundert ja eigentlich eher, daß Mozbackup überhaupt funktioniert hat, noch dazu bei verschiedenen OS-Versionen.
    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Oktober 2009 um 20:21
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    + ImportExportTools. Ich weiß, Seite ist veraltet...


    dann schau einfach mal hier nach: ImportExportTools (MboxImport enhanced)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 20. Oktober 2009 um 20:43
    • #7
    Zitat von "muzel"

    Wenn kein "Deinstall"-Button neben dem "Deaktivieren" ist, ist wohl dein Addon-Manager kaputt, darauf könnte auch die letzte Meldung in der Fehlerkonsole hinweisen..

    Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals einen Deinstall Button hatte. Das heist also alle Versionen die ich in den letzten Jahren installiert habe hatten einen defekten AdOn Manager? Klingt irgendwie unglaubwürdig.

    Zitat


    Vielleicht hilft ein neues Profil + ImportExportTools. Ich weiß, Seite ist veraltet...

    Klär mich schnell auf, mit Profil meinst du was?

    Zitat

    Mich wundert ja eigentlich eher, daß Mozbackup überhaupt funktioniert hat, noch dazu bei verschiedenen OS-Versionen.

    Wieso sollte es nicht? Es ist noch immer Thunderbird und Windows und nichts anderes.
    Selbst bei XP hat das Tool einwandfrei funktioniert.

  • muzel
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 23:15
    • #8
    Zitat

    Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals einen Deinstall Button hatte.


    Sollte mich wundern - hier ist er zu sehen, wenn auch inaktiv.
    Das Profil...
    Und Mozbackup - schön daß es teilweise funktioniert hat - die Beiträge hier im Forum zu dem Thema lauten meist: "Hilfe, meine Daten sind weg! Mozbackup hat nicht funktioniert".
    Gute Nacht,
    muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Oktober 2009 um 00:35
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "X5-599"


    Ich kann mich nicht erinnern dass ich jemals einen Deinstall Button hatte.


    auch mit dem "default-Theme" sind keine "Deinstallieren-Buttons" zu sehen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 22. Oktober 2009 um 00:30
    • #10
    Zitat von "muzel"

    die Beiträge hier im Forum zu dem Thema lauten meist: "Hilfe, meine Daten sind weg! Mozbackup hat nicht funktioniert".
    Gute Nacht,
    muzel

    Nur meine Daten sind ja da und wie gesagt, ich nutze es schon seit Jahren problemlos.

    Ich lese auch immer wieder von Leuten die damit scheinbar Probleme haben.
    Aber ich lese auch von Leuten die mit anderen Tools Probleme haben und in den meisten Fällen kann man es am Ende auf einen Benutzer Fehler zurück führen.

    Nur wie gesagt, die Daten sind ja da. Nur die AdOns wollen irgendwie nicht.

    Habe nun die Deinstall Buttons gefunden. Nicht lachen, hätte jedem passieren können.
    Habe das Fenster zwar grösser gezogen und sah auch aus als wäre alles drauf, aber die Deinstall Buttons nicht. Nachdem ich unten den Balken zum verschieben sah waren sie plötzlich da :-)
    Tja, wie ich schon sagte, Benutzerfehler :mrgreen:

    Nun ja, ich habe Lightning deinstalliert. TB neu gestartet, Lightning versucht zu installieren und es geht noch immer nicht. Allerdings kommt jetzt eine andere Fehlermeldung.

    Werde dann mal alle AdOns Deinstallieren und alles nochmals neu runterladen und testen.
    Dann werde ich mich nochmals melden. Es sei denn ihr habt vorher noch ein paar Tipps für mich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Oktober 2009 um 07:24
    • #11
    Zitat von "X5-599"

    Es sei denn ihr habt vorher noch ein paar Tipps für mich.

    Hi X5-599,

    aber klar doch.
    Hier meine persönliche Strategie:
    1. Immer saubere Verhältnisse! Lieber einmal öfters ein neues Profil erstellen. Zumindest bei jedem Versionssprung und auf jedem Fall beim Wechsel des Betriebssystems!
    2. Regelmäßige automatische Sicherung des TB-Profils, aber niemals mit einem Tool wie MozBackup. Es ist purer Zufall, dass ein unter Vista gespeichertes Profil unter Win 7 überhaupt funktioniert. Dafür speichert MozBackup einfach zu viel.

    Also:
    1. Den Profilordner \Thunderbird, mit allen was drin ist, verschieben oder zumindest umbenennen, so dass das Programm beim nächsten Start dein Profil nicht findet und ein neues anlegt.
    2. Konten neu einrichten (dauert nach dem 3. mal keine drei Minuten pro Konto)
    3. Die Erweiterung "Import Export Tools" installieren und die Mails in das neue Profil importieren. (Oder Übernahme der mbox-Dateien.)
    4. Verschiedene Dateien wie das Adressbuch oder auch die training.dat vom alten ins neue Profil kopieren.
    5. Erweiterungen installieren. Hier ist Zeit zum Überlegen, welches Add-on ich wirklich benötige.

    Das ist wie gesagt, meine Strategie. Ich will sie niemandem aufdrängeln.
    Aber vielleicht ist sie die Ursache, dass ich noch niemals irgendwelche Probleme mit Thunderbird hatte.
    (Von vielen Tests mal ausgenommen, aber dafür bin ich auch Tester, und weiß ich, was ich tue.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Oktober 2009 um 09:28
    • #12

    guten Morgen!

    Jaja, auch ich hätte vor 2 Jahren Mozbackup noch verteidigt bis aufs Messer, und grad auch bei den Add-Ons hat mich das Tool dann sehr bald aufs Kreuz gelegt.
    Ich bin folgendermaßen vorgegangen, denn ich habe gestern ähnliche Schritte getan. Ich hatte Vista 32 Bit auf meinem Rechner, und jetzt läuft da drauf Win7 64 Bit.
    Ich habe aus Vista das Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine externe Harddisk kopiert, ehe ich den Rechner platt machen ließ. Nahc der Installation von Win7 64 Bit habe ich das Verzeichnis genau an die gleiche Stelle wieder kopiert. Danach habe ich, das empfehle ich aber nicht zur Nachahmung, weil ich will an nichts schuld sein, da es sich ja um einen Testrechner handelt, kalt lächelnd die letzte Nightly Built von gestern von Thunderbird 3 installiert. Was sag, ich Erweiterungen, soweit eben kompatibel laufen total super, Mails, alles da, Filter korrekt, Adressbuch da, einige Erweiterungen habe ich sogar durch die Nightly testertools gejagt, und sie gehn jetzt auch trotz vorheriger Inkompatibilität, und ich bin sicher, dass das mit Released Versionen ja auf jeden Fall funktionieren muss.
    Und ehe ich in Mozbackup alle Fragen beantwortet habe, was ich denn eigentlich sichern und dann wiederherstellen will, ist der Ordner Thunderbird im angegebenen Pfad schon längst kopiert und wieder zurückkopiert, das nur als Rat für zukünftige Umsteiger. Zu bedenken ist allerdings, dass in jedem Windows, das ich kenne, seit XP, der Ordner Appdata ein versteckter Systemordner ist und man sich den im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, versteckte und Systemordner und -Dateien anzeigen lassen muss.

    In Memoriam Rothaut

  • X5-599
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    15. Feb. 2009
    • 23. Oktober 2009 um 11:47
    • #13

    Danke für eure beiden Tipps.

    Doch wie gesagt, ich habe mit MozBackup noch immer keine Probleme.

    Mir ist klar dass AdOns unter Umständen nicht mitgesichert werden oder nicht richtig mitgesichert werden.
    Von mir aus muss MozBackup dass auch nicht.

    Das was er sichern musste, nämlich die Emails und deren Einstellungen, hat es wunderbar gemacht und das seit Jahren.
    Daher werde ich so schnell nicht von diesem Tool auf ein anderes wechseln. Denn hier weiss ich das ich was habe das genau so funktioniert wie es sollte.


    Dass es nun mit den AdOns Probleme gibt, schiebe ich nicht wirklich auf MozBackup zurück.

    Denn es gibt hier was neues und lustiges zu berichten.

    Ich habe auf Deinstallieren geklickt und dann kommt die Meldung dass beim nächsten TB start das AdOn deinstalliert wird. Geschieht aber nicht.
    Das habe ich mehrfach versucht bis ich verzweifelte.
    Nach einem Computer Neustart waren die AdOns dann aber weg. Vermutlich sollte es also heissen bei einem Computer Neustart und nicht bei einem TB Neustart.

    Nun ja, Lightning nochmals runtergeladen und installiert und siehe da, es ist alles wieder vorhanden.

    Nur ein paar AdOns lassen sich noch immer nicht deinstallieren.
    Das wären: Wiederum ganz lustig. Eigentlich wollte ich nun die AdOns Liste öffnen und ablesen wo noch immer steht: "Wird beim nächsten TB start deinstalliert" doch nun sind keinerlei solcher Einträge mehr vorhanden.

    Es sieht nun aus als wäre alles korrekt installiert.
    Bis auf das Problem dass wenn ich jetzt bei einem AdOn auf "Einstellungen" klicke, es nichts geschieht. Wenn ich nochmals drauf klicke geben lediglich die Lautsprecher einen Ton von sich.


    Ach ja, noch etwas zum neu einrichten. Du meintest es dauert keine 3 Minuten pro Email. Das kann gut sein, aber bei rund 10 Email Adressen, wären das immer noch bis zu 30 Minuten einrichten. Und dabei läuft ja genau dieser Part einwandfrei.


    Fast vergessen. Gibt es eine neuere Version als TB 2.0.0.23?
    Denn ich wollte ein AdOn Installieren und das meldete mir erst ab Version 3.1 funktionsfähig zu sein?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. Oktober 2009 um 12:36
    • #14

    Guten Morgen!

    Wer sagt Dir denn, dass nicht grad Mozbackup Dein Profil so fehlerhaft gesichert bzw. wiederhergestellt hat, dass all diese ungewöhnlichen Phänomene bei Dir auftreten?
    Denn es ist im Regelfall nämlich wirklich so, dass ein Add-On beim nächsten Neustart von Thunderbird deinstalliert, de- oder aktiviert wird, jenachdem, was du eben vorher eingegeben hast. Ein PC-Neustart ist da normal nicht nötig.
    Übrigens ich brauche überhaupt kein Tool zum Sichern und Wiederherstellen. Pfad c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird im Windows Explorer STRG c für kopieren, und STRG v zum einfügen auf der anderen Partiton. Festplatte oder was immer auch.
    Beim Zurückspielen genau das Gleiche.
    Und wenns schon ein Tool zum Sichern sein sollte, dann doch lieber:

    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    Jedenfalls hat mit der Methode Kopieren Einfügen ohne Tool von Vista oder sogar XP auf Win 7 64 noch keiner der Leute, die ich kenne und die das in den letzten Tagen gemacht haben, Probleme gehabt.

    In Memoriam Rothaut

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2009 um 14:40
    • #15

    Hallo X5-599,

    Eigentlich ist das Profilverzeichnis relativ robust. Ich habe das zwar nicht ausprobiert, würde aber mal folgendes testen - wenn es klappt brauchst du nicht umständlich exportieren bzw. importieren und kannst auch noch deine Konteneinstellungen mitnehmen.

    1. erstelle eine Kopie des Profilverzeichnisses. Dann kannst du immer wieder zurück.
    2. lösche aus dem Profilverzeichnis:
    a) den Ordner extensions
    b) alle extenstions-Dateien im Hauptverzeichnis des Profils (also extensions.ini,extensions.rdf usw.)
    c) lösche die user.js
    d) lösche in der Prefs.js alle Zeilen außer sie beginnen mit:
    user_pref("mail.
    user_pref("mailnews.
    user_pref("messenger.
    user_pref("network.
    user_pref("pref.
    user_pref("profile.
    user_pref("signon

    neuerdings auch
    user_pref("phistory.

    und natürlich den Kopf mit der Einleitung das man das nicht editieren soll... :lol:

    Aber wie gesagt - ich habs jetzt nicht probiert - also nicht den Kopf abreißen wenn es nicht gleich geht... und immer schön eine Kopie machen und am alten Verzeichnis die Änderungen ausprobieren. Andernfalls stimmen die Verzeichnisse sowohl in der Profiles.ini als auch in einigen Einträgen der Prefs.js nicht mehr und es funktionieren dann u.U. andere Funktionen nicht.


    ist zwar immer noch nicht ganz sauber - es gibt relativ viele Erweiterungen die auch eigene Verzeichnisse im Profil anlegen,

    Wenn du es gründlicher machen willst, lege dir ein neues Profil an und übernehme nur die Mailverzeichnisse, die map-dateien, die datei die als signon-Datei in der Prefs.js steht und die Einträge in der Prefs.js die stehenbleiben sollten kopierst du in das neue Profil rein. Sollte auch gehen und ist u. U. auch wesentlich sauberer.


    alternativ -empfehle ich dir die Lektüre "Dateien im Profil" hier in den FAQ.


    schöne Grüße

    Toolman
    Edit: ach ja: schlimmstenfalls läuft das Profil einfach nicht - dann kannst du die mbox-Dateien immer noch in ein neues Profil importieren.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™