1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

  • DerLilaLaunebaer
  • 1. November 2009 um 18:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 1. November 2009 um 18:23
    • #1

    Hallo
    Ich möchte auf Thunderbird von dem Os winxp und den Os win7....zugreifen....
    Momentan kann ich nur von win7 zugreifen!

    Wie mache ich das.....das ich alle Konten und emails von beiden Systemen aus verwalten kann, abrufen kann?

    Habe nun beide Systeme separat installiert........in eigene Ordner..aber auf der gleichen Partition.
    (Gemeint ist Thunderbird Systeme, nicht Windows Systeme)

    Könnt Ihr mir das mal sagen...oh große Foren Weisen ..Thunderbird Experten Männer :flehan:
    Das wäre Nett..den ich bekomme hier so langsam :stupid: ein zu viel.

    Einmal editiert, zuletzt von DerLilaLaunebaer (3. November 2009 um 18:14)

  • jesus
    Gast
    • 1. November 2009 um 19:51
    • #2

    Hallo,

    wenn Du die Fornsuche und das Wiki bemühen würdest, dann wärst Du schon längst am Ziel. Allein im Forum wurde das schon hunderte Male gefragt und auch beantwortet :-)


    Gruss

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. November 2009 um 20:27
    • #3

    guten Abend!

    Also 2 Betriebssysteme auf derselben partition installieren, das tut ehrlich gesagt weh. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne Konflikte abgeht, ich arbeite auch auf Rechnern mit 2 verschiedenen Betriebssystemen, aber die sind immer streng getrennt, jedes auf einer eigenen primären partition mit bootmanager.
    Aber Dein Problem ist recht einfach zu lösen. Du musst Dein thunderbirdprofil an einer Stelle anlegen, wo beide Systeme voll zugreifen dürfen, Xp ist da etwas toleranter als Windows 7.
    Aber ganz sicher darfst Du dann Dein profil nicht in dokumente und Einstellungen in XP oder Appdata\roaming in win7 anlegen, denn die lassen dich ganz sicher mit einem anderen Betriebssystem nicht hinein. Vielleicht hat Dein Rechner ja noch eine Datenpartition, die würde ich für alle beide Systeme zugreifbar machen, oder zumindest das Verzeichnis thunderbird, das ich dort anlegen würde. Und wenn der Zugriff gesichert ist, würde ich dort das profil anlegen, thunderbird mit dem Profilmanager starten thunderbird.exe -p in Startmenü ausführen und dann beim Profil erstellen Ordner wählen und den nehmen, wo ich vorher den Zugriff für beide Systeme ermöglicht habe.

    In Memoriam Rothaut

  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 1. November 2009 um 21:05
    • #4

    Hallo
    Ich habs....auch ohne Eure Hilfe...ich werde Euch jetzt mal in einen kleinen Kurs, dies beibringen!
    Also den Leuten, die dies auch nicht wissen, oder schnell Hilfe brauchen!
    So gehts! Habe mir dies schwer erarbeitet!
    Ich nenne diesen Kurs, den LilaLaunebaer Kurs für Thunderbird Duobetrieb!
    Direkt vom Meister für Euch :schlaumeier:

    So wirds gemacht!
    Man erstelle einen neuen Ordner auf einer Patition, (z.B nennen wir diesen mal "Thunderbird Profile Duobetrieb"),
    am besten dort wo Ihr Eure Daten ablegt, also eine Partition die Ihr nicht beim aufspielen eines SicherheitsBackups überschreibt. Ich nenne diese bei mir am Computer immer "Permanent Partition"....dort habe ich dann Word Dateien und emails drauf....und alle Sachen...die ich aktuell halten muss.

    Nun geht Ihr erst mal in Windows 7. Dort findet ihr den Thunderbird Profile Ordner wie folgt.
    In der Windows 7 Installation Partition und dann unter...

    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird

    Dort kopiert Ihr dann den ganzen Inhalt vom Thunderbird Ordner, mit "Rechtsklick kopieren"...


    Diesen Inhalt kopiert Ihr dann, mittels "Rechtsklick einfügen"..In Euren neu erstellen Ordner, wir haben Ihn ja "Thunderbird Profile Duobetrieb" genannt.

    So das war jetzt schon die halbe Miete! :zustimm:

    Nun geht Ihr unter Windows 7, auf "Ausführen"....Also auf Start klicken und dann auf Ausführen....
    Sollte der Befehl "Ausführen" nicht dort sein, müsst Ihr erst auf "Start" und dann Rechtsklick "anpassen" klicken...und einen "Haken" setzten, damit der "Ausführen Befehl" im Menü erscheint...Bei Winxp ist dieser von Anfang an da, bei Win7 kann es sein, das man diesen erst aktivieren muss.

    Dort in "Ausführen" geht Ihr dann auf durchsuchen...und sucht Euren Thunderbird Ordner...also dort wo bei Windows 7, die Thunderbird.exe liegt...der normale Installationsordner, quasi.
    Dann klickt Ihr die Thunderbird.exe an, und macht nach der Adresse in der "Ausführen" Zeile, ein "-p" hinter der "Thunderbird.exe"...ein Freizeichen lassen!...dann auf ok.

    Nun seit Ihr im Profilmanager! Ein kleiner Kasten erscheint. Dort geht Ihr auf "Profil erstellen"...dann auf weiter..
    Nun seht Ihr dort eure "alte" Adresse zum ProfilOrdner!müsste dann sein..."anwendungsdaten/roaming ...bla..bla..bla.."
    Diese wollen wir jetzt ändern!
    Als Profilname...könnt Ihr irgentwas eingeben...oder auch so lassen...wir nennen Ihr mal "Duonutzer"
    Dazu geht Ihr auf "Ordner wählen"...nun wählt Ihr den neunen Ordner aus, wo Ihr die Profildateien hinkopiert habt, also in unseren Beispiel "Thunderbird Profile Duobetrieb" haben wir ihn ja genannt...
    Dort wählt Ihr dann das Profil...Bei mir waren dort mehrere Einträge....Ihr findet schon den richtigen...ich konnte es daran erkennen, das dort ein "mail" Ordner im Unterordner war...da wusste ich, das ist der richtige...

    So dann auf fertigstellen. Jetzt müsstet Ihr noch den alten Profilnamen löschen, Also "Duonutzer" ist ja Euer "neuer" Profilname!..der alte heisst dann ja vielleicht Standart oder so......wenn Ihr alles richtig gemacht habt..könnt Ihr diesen löschen....aber man sollte eventuell kurz, das neue Profil mal eben "testen"...ob nun alles wieder geladen wird..alle Mails und Einstellungen....und dann erst das "alte" löschen....
    Also den alten Profilnamen und den alten Ordner..von wo Ihr alles kopiert habt.....anwendungsdaten/roaming ...bla..bla..bla.
    Das wars!!! für Windows 7!


    Das gleiche jetzt für Windows Xp! In Win Xp gehen.....
    Also nur das Profil umstellen...kopieren müsst Ihr nichts mehr! Ist ja alles schon im neuen Ordner.

    Jetzt geht Ihr in WinXp auf Ausführen....und sucht das Programmverzeichnis von Thunderbird, also der Installationordner in welchen sich die Thunderbird.exe befindet...Aber Vorsicht! nicht den Installationsordner von Windows 7 - Thunderbird erwischen!!!...

    sondern den von Windows XP Thunderbird. Da wo Ihr in Winxp, Thunderbird Installiert habt...ich habe diesen auch auf meiner "Permanent" Partition.....einmal unter/ für... win7 Thunderbird und dann einmal unter Winxp Thunderbird....angelegt bzw.Installiert.

    Dann dort wie gehabt, wie bei Win7 auch, genauso den Profilmanager aufrufen.....und dann das neue Verzeichnis auswählen, wir nannten es "Thunderbird Profile Duobetrieb"...dann dort die Profile suchen....
    Erst testen ob es alles geht...dann noch mal in den Profilmanager rein....und das alte Profil löschen....und das alte Verzeichnis bei WInxp...bei mir ist im "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird".......

    Am besten ist es aber, Ihr kopiert Euch den Profile Ordner nochmals auf eine andere Partition....Sicher ist Sicher....

    Gruß
    LilaLaunebaer (Thunderbird Duobetrieb Experte)

    2 Mal editiert, zuletzt von DerLilaLaunebaer (1. November 2009 um 21:18)

  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 1. November 2009 um 21:06
    • #5
    Zitat von "Rothaut"

    guten Abend!

    Also 2 Betriebssysteme auf derselben partition installieren, das tut ehrlich gesagt weh. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne Konflikte abgeht, ich arbeite auch auf Rechnern mit 2 verschiedenen Betriebssystemen, aber die sind immer streng getrennt, jedes auf einer eigenen primären partition mit bootmanager.
    Aber Dein Problem ist recht einfach zu lösen. Du musst Dein thunderbirdprofil an einer Stelle anlegen, wo beide Systeme voll zugreifen dürfen, Xp ist da etwas toleranter als Windows 7.
    Aber ganz sicher darfst Du dann Dein profil nicht in dokumente und Einstellungen in XP oder Appdata\roaming in win7 anlegen, denn die lassen dich ganz sicher mit einem anderen Betriebssystem nicht hinein. Vielleicht hat Dein Rechner ja noch eine Datenpartition, die würde ich für alle beide Systeme zugreifbar machen, oder zumindest das Verzeichnis thunderbird, das ich dort anlegen würde. Und wenn der Zugriff gesichert ist, würde ich dort das profil anlegen, thunderbird mit dem Profilmanager starten thunderbird.exe -p in Startmenü ausführen und dann beim Profil erstellen Ordner wählen und den nehmen, wo ich vorher den Zugriff für beide Systeme ermöglicht habe.

    Dank Dir..habs jetzt schon selber rausgefunden! Und habe für andere ein kleinen Hilfe Beitrag geschrieben!

  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 2. November 2009 um 08:00
    • #6

    Hallo
    Nachtrag/ Anmerkung zu meinen hier beschriebenen Thunderbird Duobetrieb Kurs!

    Die ganze Anleitung ist genauso verwendbar für den Duobetrieb von Mozilla Firefox!!!
    Es ist quasi genau das Gleiche!!! Die gleiche Vorgehensweise! bei anderen Verzeichnissen, logisch.
    Also auch wieder mit "-p" den Profilmanager starten....vorher die Profile umkopieren und Sicherheitskopieren...dann auf die neuen
    Verzeichnisse einstellen...zum Schluss alte Verzeichnisse/ Profile löschen..fertig.
    Bei mir haut es super hin....hätte nicht gedacht..das so einfach ist...


    Der LilaLaunebaer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. November 2009 um 12:25
    • #7

    Hallo,

    es mag ja schön für dich sein, dass du dich als Duobetrieb-Experte bezeichnest. Aber dies sollte nicht dazu führen und ist auch nicht sinnvoll, dass du dich hier mit 2 Profilen anmeldest und als Krönung noch unter diesen 2 Profilen im gleichen Thread Beiträge verfasst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 2. November 2009 um 15:06
    • #8

    Hallo
    Sorry! das war blöde!
    Habe meine Account Daten mal verloren..dann aber doch wieder gefunden! Darum ist dies so.
    Ihr könnt den OperaVeteran account ja löschen..bitte....
    Den Lilalaunebaer bitte nicht!

    Gruß

    EDIT: ich habe den Account Opera_veteran wunschgemäß gesperrt und die Beiträge auf deinen gültigen und gewünschten Nick DerLilaLaunebaer umgeschlüsselt. Nach Durchsicht deiner Opera_V.. Beiträge habe ich auch den Nick BobderBaumeister09 gesperrt und nochmals: Bitte nicht mehrfach anmelden! Mod. rum

    Einmal editiert, zuletzt von rum (3. November 2009 um 10:18) aus folgendem Grund: Siehe Edit

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. November 2009 um 15:47
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Opera_veteran"


    Ihr könnt den OperaVeteran account ja löschen..bitte....
    Den Lilalaunebaer bitte nicht!


    danke für die Erklärung!
    Du kannst dann ja in Zukunft den Lilalaunebaer einsetzen und das andere Profil lassen wir sicherheitshalber stehen, falls du mal wieder deine Foren-Zugangsdaten verlegt hast. ;)

    Edit: Mit dem obigen Edit von rum ist meine Aussage hier leider hinfällig! Mod. graba

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jesus
    Gast
    • 2. November 2009 um 20:52
    • #10
    Zitat von "DerLilaLaunebaer"

    Ich habs....auch ohne Eure Hilfe...


    Ich wusste doch, dass alles in Wiki und Forum zu finden ist :cool:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. November 2009 um 21:17
    • #11

    Ja, aber soooooooooooooo schön haben wir das nie beschrieben :-)

    Schönen Abend noch!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. November 2009 um 10:33
    • #12

    guten MORGEN!

    Eigentlich wollte ich zu diesem Thread nichts mehr schreiben, (weiß schon, solche Leute haben wir besonders gern, die sagen, sie wollen nichts mehr schreiben und es dann doch tun). Weil ich befinde mich ja in einer recht fatalen Situation, da ich ja selber eine Beschreibung versucht habe, allerdings würde ich mich auch nach dieser niemals als Expertin bezeichnen oder fühlen.
    Und drum klingt natürlich mein einwand, dass ich mich, wäre ich ahnungslos, mich mit der Nachstellung und Durchführung der obigen Beschreibung eigentlich recht schwer tun würde, recht mickrig.
    Abgesehen davon, dass ich, wie ich schon oben schrieb, recht heftige Bauchschmerzen hätte, wenn ich 2 Betriebssysteme auf derselben Partition laufen ließe, aber ok, dafür bin ich vermutlich nicht Expertin genug, da ich ja lieber den sichereren Weg wähle, Betriebssysteme streng durch partitionen zu trennen, wo das eine nur auf bestimmte eingeschränkte Gebiete des andern zugreifen darf, würde ich vermutlich den Ordner appdata in Win7 und Dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten in XP vergeblich suchen, da es sich hier um versteckte Systemordner handelt. Diese müssen ja erst im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, sichtbar gemacht werden.
    Warum ich das in meiner Beschreibung auch nicht erwähnt habe, hatte den Grund, dass ich davon ausging, dass ein Anwender, der 2 Betriebssysteme auf einem Rechner selber installiert und handelt, das weiß. In einer allgemeinen Beschreibung oder Expertenkursanleitung aber wäre dieser Hinweis schon recht hilfreich.

    Zudem:

    Zitat

    In der Windows 7 Installation Partition und dann unter...
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird


    Entscheidet sich der User für Anwendungsdaten und versucht das im Windows7-Bereich mit dem Windows-Explorer zu öffnen, wird er eine herbe Enttäuschung erleben, denn er wird am Bildschirm eine Fehlermeldung haben, dass er keine Zugriffsberechtigung besitzt, und wenn er 100mal Adminrechte hat.
    Also darf auf jeden Fall nur Appdatata angewählt werden.
    Anwendungsdaten, Programme und einige andere bekannte Namen von XP her, sind in Windows Vista und Windows 7 nur noch links, die auf die englischsprachigen Ordner verweisen, um Kompatibilität mit älteren Programmen zu gewährleisten.Und das da würde mir auch Schwierigkeiten bereiten:

    Zitat

    Nun seit Ihr im Profilmanager! Ein kleiner Kasten erscheint. Dort geht Ihr auf "Profil
    erstellen"...dann auf weiter..


    Ich glaube, dass es sich hier un eine Schaltfläche handelt, wird der unbedarfte Anwender eher nicht so gleich herausfinden und ein Screenreadernutzer erst rechn icht.

    So, ich höre schon auf und es darf mit Steinen nach mir geworfen werden, es dürfen mir Tiernamen gegeben werden, Beschimpfungen aber bitte nnur per P.N. des guten Tones wegen, der hier sonst im Forum herrscht, und dass der sich verschlechtert, daran will ich nicht auch noch schuld sein.

    In Memoriam Rothaut

  • jesus
    Gast
    • 3. November 2009 um 12:11
    • #13
    Zitat von "Rothaut"

    es dürfen mir Tiernamen gegeben werden


    Soso... Tiernamen ;)
    wegen der Forums-Netiquette lassen wir das aber jetzt besser auch, sonst gleitet das Forum noch ab :cool:

  • DerLilaLaunebaer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Nov. 2009
    • 3. November 2009 um 17:29
    • #14

    Hallo
    Rothaut,
    Also das mit Experte ist mehr "Satire" ein Joke......quasi.......

    Also ich habe nicht zwei Betriebsysteme auf einer Partition......weiß nicht wie Du darauf kommst?
    Habe ich da was unverständlich geschrieben? ehrliche Frage..muss noch mal nachsehen...

    Also man könnte ja auch die Thunderbird Installation...auf der jeweiligen Betriebsystempartition machen...und dann nur die Profile auf einer "permanent" Partition...damit hätte man auch bei einen Backup alles Aktuell....

    Ich habe dafür eine halbe Stunde gebraucht, und es versucht gut zu erklären.......wenn es jemand nicht versteht..dann sind aber auch andere Sachen für diesen jemand schwer zu verstehen...weil absoluter Pc Anfänger...
    Also ich konnte so auf die "Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird"
    zugreifen...aber ich habe auch etliches mit xp antispy abgestellt und Ordneransicht alles "anzeigen" eingestellt...
    Da hast Du recht, weiß nicht ob dies so ohne Vorstellung geht....bei anderen...

    Denke Mal, wichtig ist es..das das System sichbar wird....wie Thunderbird arbeitet....und das habe ich jedenfalls nun verstanden....
    Ich frage mich blos....welchen Sinn es macht....die Profile nicht in den Installationsordner mit zu legen? also gleich von Anfang an...Quasi..eine Thunderbird Installation wo alles in einen Ordner ist....und nicht auf den Systempartitionen versteckt wird...
    Aber da haben sich die schlauen Thunderbrid Leute wohl irgentwas bei gedacht... :rolleyes:

    Gruß
    LLb

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 17:36
    • #15

    Hi ,

    DerLilaLaunebaer:
    nur damit sich Rothaut nicht von ihremScreenReader den ganzen Thread vorlesen lassen muss, um deine Frage

    Zitat

    Also ich habe nicht zwei Betriebsysteme auf einer Partition......weiß nicht wie Du darauf kommst?

    zu beantworten:

    Zitat von "DerLilaLaunebaer am So 01.11.2009 um 18:23:39 "

    Habe nun beide Systeme separat installiert........in eigene Ordner..aber auf der gleichen Partition.

    :mrgreen:

    Zitat

    Ich frage mich blos....welchen Sinn es macht....die Profile nicht in den Installationsordner mit zu legen?

    nun, die Idee ist mal eine von den guten aus Redmond, weil man so ohne Probleme das Programm de-/installieren kann, ohne Probleme einfach eine Datensicherung der Anwendungsdaten aller Programme machen kann bzw. könnte, wenn sich alle brav daran hielten.
    Denn dann würde eine einfache Kopie des gesamten Anwendungsordners alle Daten und Einstellungen der vom User verwendeten Programme ermöglichen, es wäre viel leichter, einfach diese sensiblen Daten weg von den Programmen auf extra Festplatten oder zumindest Partitionen zu legen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2009 um 17:39
    • #16
    Zitat von "DerLilaLaunebaer"


    Also ich habe nicht zwei Betriebsysteme auf einer Partition......weiß nicht wie Du darauf kommst?
    Habe ich da was unverständlich geschrieben? ehrliche Frage..muss noch mal nachsehen...


    -->

    Zitat von "DerLilaLaunebaer"


    Habe nun beide Systeme separat installiert........in eigene Ordner..aber auf der gleichen Partition.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. November 2009 um 17:45
    • #17

    guten Abend!

    Vielen vielen Dank, Rum fürs Raussuchen und Zitieren, das wäre wirklich ohne Deine Hilfe viel arbeit geworden.

    Denn genau das meinte ich. Was aber sollte das sonst bedeuten, als dass beide OS auf derselben partition wohnen?
    Warum thunderbird seine Daten- und Installations-Dateien und -Ordner streng trennt, liegt doch auf der Hand. Wenn Du den Vogel deinstallierst, dann bleibt Dir das Profil und alle Einstellungen, Adressbücher, Mails etc. noch immer erhalten. Würde der Vogel seine Daten auch im Programmverzeichnis ablegen, wären die mit Deinstallation doch weg.
    Und ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen, eine Lektüre des Wicki und etwas Schmökern in der Forensuche hätte Dir viel Zeitaufwand erspart und die Zusammenhänge deutlich gemacht.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2009 um 17:47
    • #18

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Vielen vielen Dank, Rum fürs Raussuchen und Zitieren, das wäre wirklich ohne Deine Hilfe viel arbeit geworden.


    ich habe den Verdacht, dass dein "Blick" heute Nachmittag etwas getrübt ist. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2009 um 17:55
    • #19

    Hi,

    Zitat von "graba"

    ich habe den Verdacht, dass dein "Blick" heute Nachmittag etwas getrübt ist

    oder deiner graba, denn ich schrieb diesen Beitrag 3 Minuten vor dir :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. November 2009 um 18:01
    • #20

    Oh Graba, wie kann ich das bloß wieder gutmachen :-(
    Ich habe Deinen Beitrag wirklich übersehen, wird Zeit, dass ich mir ein neues Glasaug anschaffe :-)
    *zerknirscht bin*.
    Offenbar war es so, dass ich den Beitrag unseres Threaderstellers gelesen hatte, dessen Nick ich mir bis zum jüngsten Tag nicht merken werde, und dann ging ich mit Suche auf neuer Beitrag und da war der von Rum, wieso das doofe Suchding meines Srs nicht auf Deinen gesprunen ist, keine Ahnung :-(

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™