1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Funktion von file-URLs anpassen [erledigt]

  • Eledil
  • 4. November 2009 um 17:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 4. November 2009 um 17:11
    • #1

    Hallo Thunderbirdler!

    Wenn ich in einer Mail einen Link anklicke, der mit "file://" beginnt, passiert... - nichts (TB 2.0.0.23, Win XP SP3). Im Grunde müsste es meiner Meinung nach so sein, dass eine file-URL eine lokale Datei bzw. einen lokalen Ordner öffnet, wahrscheinlich von Haus aus im Windows Explorer.

    Ein Test: Beim Ausführen einer solchen URL über Start > Ausführen (unter Windows) klappt's.

    Erste Frage: Blockiert Thunderbird von Haus aus solche URLs, und wenn ja, wie kann man das ändern? Eine (offensichtliche) Einstellung habe ich nicht gefunden. Eventuell irgendwo in der erweiterten Konfiguration?

    Zweite Frage: Kann man seitens Thunderbird file-URLs konfigurieren, so dass z. B. ein anderer Dateimanager (hier: Total Commander) verwendet wird?

    Schöne Grüße
    Eledil

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 19. November 2009 um 09:43
    • #2

    Hi!

    Leider stolpere ich weiterhin über den oben beschriebenen Umstand. Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?

    Gruß
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2009 um 15:07
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich in einer Mail einen Link anklicke, der mit "file://" beginnt, passiert nichts

    Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen solchen Link in einer Mail gesehen habe und ich erkenne auch im Moment nicht den Zweck. Erkläre ihn mir.
    Anschließend käme dann der Pfad zur Datei? Poste mal einen Beispielpfad.

    Da das in zwei weiteren Mailklienten auch nicht funktioniert, ist das wohl nicht vorgesehen.
    Übrigens funktioniert die Eingabe auch in Firefox. Aber der ist ja wie der Explorer ein Browser.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. November 2009 um 14:52)

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 22. November 2009 um 11:54
    • #4

    In unserer Firma tauschen wir per Mail oft Links zu Dateien im LAN bzw. WAN aus. So kann man schnell darauf zugreifen.

    Ich habe noch nicht groß recherchiert, aber bei den Kollegen mit Outlook scheint das zu funktionieren. Prinzipiell müsste es ja auch bei Thunderbird klappen. Ein Indiz dafür ist der unterstrichene und anklickbare file-Link. Beispiel: file:////server/share/verzeichnis/test.xls

    Ich denke mal, dass solche Links in Thunderbird aus Sicherheitsgründen nicht ausgeführt werden. Eventuell lässt sich das mit irgendeiner Einstellung in der erweiterten Konfiguration hinbiegen.

    Ich werde mich zusätzlich noch anderweitig umschauen, bin aber weiterhin für Hinweise dankbar.

    Gruß
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 15:10
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    In unserer Firma tauschen wir per Mail oft Links zu Dateien im LAN bzw. WAN aus. So kann man schnell darauf zugreifen.


    TB ist nicht netzwerkfähig, bzw. nur eingeschränkt.

    Zitat

    ch habe noch nicht groß recherchiert, aber bei den Kollegen mit Outlook scheint das zu funktionieren. Prinzipiell müsste es ja auch bei Thunderbird klappen


    Ja, nur Outlook arbeitet mir Exchange und ist netzwerkfähig.

    Zitat

    Ein Indiz dafür ist der unterstrichene und anklickbare file-Link. Beispiel: file:////server/share/verzeichnis/test.xls


    Das müsste dann im Betriebssystem auch vorgesehen sein und da es Outlook Express und Windows Live Mails auch nicht können, musst du dich wohl von deinem Plan verabschieden.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. November 2009 um 15:26
    • #6
    Zitat von "mrb"


    TB ist nicht netzwerkfähig, bzw. nur eingeschränkt.


    Hallo :)

    völlig korrekt. Aber da hast Du den OP missverstanden. Die Links im Mailbody verweisen auf Objekte (Dateien bzw. Ordner) im LAN. Das nutze ich in der Firma mit OL/Exchange auch oft. Vorteil: ich spare mir den Anhang. Der Empfänger muss dabei natürlich zumindest Leserecht auf das Objekt haben.

    Ich halte das deshalb (im Firmenumfeld) schon für ein sinnvolles und praktisches Feature.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 15:41
    • #7

    Hallo schlingo,
    nach der Erläuterung des TE habe ich das schon verstanden, aber es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass man TB nicht kommerziell nutzen soll und als Privatanwender kann man wohl darauf verzichten. Außerdem geht es vermutlich nur mit OL in Verbindung mit Exchange.
    Ich lasse mich aber gerne auf diesem Gebiet von dir belehren.

    Ich sehe jedenfalls mit TB keine Möglichkeit.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. November 2009 um 16:45
    • #8
    Zitat von "mrb"

    es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass man TB nicht kommerziell nutzen soll und als Privatanwender kann man wohl darauf verzichten.


    Hallo :)

    völlige Übereinstimmung. Das sehe ich ganz genau so. Die Features von OL sind im geschäftlichen Umfeld durchaus sinnvoll. Privat braucht das IMO niemand. Das wäre sinnlose Ressourcenverschwendung.

    Zitat


    Ich lasse mich aber gerne auf diesem Gebiet von dir belehren.


    Es liegt mir absolut fern, Dich in irgend einer Weise belehren zu wollen. Falls das so rübergekommen sein sollte, entschuldige ich mich in aller Form dafür :)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 17:00
    • #9

    Hallo,
    ich meinte, da du offensichtlich mit einem Firmennetzwerk Erfahrung damit hast und ich über absolut keinerlei Kenntnisse damit verfüge, hätte ich ja vielleicht noch etwas lernen können. ;)
    Das ist nicht ironisch gemeint.

    Gruß

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 22. November 2009 um 18:10
    • #10

    Nun ja, großartige "Netzwerkfähigkeiten" (was immer man darunter verstehen möge) erwarte ich eigentlich auch nicht. Vielmehr dachte ich daran, dass der Präfix "file://" bei einem entsprechenden Link als gesondertes Protokoll ausgewertet und "einfach" an das Betriebssystem übergeben wird, dass dieses Protokoll ja interpretieren kann (siehe mein Eingangsposting).

    Ich schau mal weiter. Da entwickele ich einen gewissen Ehrgeiz. :olympia: Falls ich noch was herausbekomme, gebe ich die Lösung natürlich bekannt.

    Gruß
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 18:25
    • #11

    Das wäre nett. Ich werde die Lösung zwar nicht verwerten können, aber sie interessiert mich schon.
    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 23:21
    • #12
    Zitat von "Eledil"

    Ich habe noch nicht groß recherchiert, aber bei den Kollegen mit Outlook scheint das zu funktionieren. Prinzipiell müsste es ja auch bei Thunderbird klappen. Ein Indiz dafür ist der unterstrichene und anklickbare file-Link. Beispiel: file:////server/share/verzeichnis/test.xls


    Nachdem auch ich nun den Sinn eines solchen Links verstanden habe, fällt mir eines bei Dir auf: Du schreibst entweder FILE:// oder FILE:////. Korrekt wäre aber FILE:/// mit drei /. Kann es sein, dass da ein kleiner aber feiner Fehler aufgetreten ist? Bei mir funktioniert es übrigens ganz wunderbar.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. November 2009 um 10:37
    • #13

    Hallo slengfe,
    ich hatte die Tests nur mit /// gemacht und dachte es wäre ein Schreibfehler des TE hier im Forum.
    Welches BS hast du?
    Werde mal ins Original Mozillazine-Forum schauen, ob dort etwas darüber steht.
    Ach übrigens, welches Programm öffnet sich denn bei dir bei Klick auf den Link?

    Gruß

  • Eledil
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    7. Mai. 2004
    • 23. November 2009 um 13:20
    • #14

    Problem gelöst! :)

    Wie ich bereits vermutet hatte, sind Links auf lokale Dateien und Verzeichnisse (file:///) aus Sicherheitsgründen durch Thunderbird standardmäßig gesperrt. Das Programm macht beim Klick einfach garnichts.

    Und eine weitere Vermutung bestätigt sich auch: Durch Einstellungen in der prefs.js lässt sich die Sperre aufheben, und zwar nur für bestimmte "Sites" bzw. Postfächer oder für alle Mails. Alternativ kann man auch bestimmte Erweiterungen verwenden, die das Ausführen lokaler Links zulassen. Ich verwende URL Link, dass auch Links mit Leerzeichen und Zeilenumbrüchen interpretieren kann (Link zur Homepage).

    Quelle: mozillaZine - Links to local pages do not work

    Thunderbird ist übrigens bei der Anzahl und Ausrichtung der Schrägstriche recht flexibel. Sowohl zwei als auch drei Schrägstriche funktionieren (bei UNC-Pfaden vier oder fünf). Auch ist es egal, ob in der nachfolgenden Pfadangabe normale oder umgekehrte Schrägstriche verwendet werden.

    Eins bleibt noch offen: Die Anpassung des Verhaltens beim Öffnen der verschiedenen Dateitypen oder eines Verzeichnisses (z. B. Verwendung eines alternativen Anzeigeprogramms oder einer einer Alternative zum Windows Explorer). Aber das ist eine Betriebssystemeinstellung und wird nicht durch Thunderbird beeinflusst. TB reicht einfach nur den Link ans Betriebssystem weiter.

    Vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfestellungen. :zustimm:
    Eledil

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. November 2009 um 14:36
    • #15

    Hallo,
    vielen Dank für deine Suche und deine Ausfürhungen. Ich hatte etwas Probleme, die richtigen englischen Ausdrücke zu finden für die Suche, sonst hätte ich darüber berichtet.
    In der Tat sollten aber Privatuser die dort angegebenen Änderung in der Konfiguration nicht vornehmen. Das würde einen Teil des Rufs von TB als relativ sicher zunichte machen.
    In einem Firmennetzwerk mit Firewall und erheblichen Restriktionen, erscheint mir das schon praktikabel.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™