1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Mail Merge (Mass Mail and Personal Mail) - Serienmails

  • allblue
  • 5. November 2009 um 19:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. November 2009 um 19:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    eine interessante Erweiterung zur Erstellung von Mails an viele Empfänger mit Möglichkeit für den Einsatz von Variablen ist Mail Merge - nach sowas wird im Forum häufiger gefragt. Bisher gab es da nur die Erweiterung "Mail Tweak", wo diese Funktion jedoch nur einen kleinen Teil aller Funktionen darstellt.

    Aus der Beschreibung:

    Zitat

    Mass Mail:

    Wenn man eine E-Mail an mehrere Empfänger verschickt, entstehen häufig zwei Probleme:
    Zum einen möchte man nicht, dass jeder Empfänger die anderen sieht! Eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen, ist, eine E-Mail an sich selbst (To) und eine Blind Carbon Copy (Bcc) an jeden Empfänger zu verschicken. Zum anderen darf man häufig eine E-Mail nicht an mehr als 25 oder 100 Empfänger gleichzeitig verschicken. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu umgehen, ist, mehrere E-Mails zu verschicken. Das kann jedoch praktisch unmöglich sein, falls man eine größere Anzahl Empfänger hat. Selbstverständlich könnte man ein anderes E-Mail Programm benutzen!

    Mit Hilfe von "Mass Mail" ist es möglich, aus einem Entwurf eine E-Mail für jeden Empfänger zu erstellen! Dazu fügt man alle Empfänger bei "An", "Cc" oder "Bcc" ein, fügt Betreff, Inhalt und Anhänge ein und klickt auf "Mass Mail"! Für jeden Empfänger wird automatisch eine neue E-Mail erstellt und im Postausgang gespeichert! Damit sind beide Probleme gelöst!!

    Personal Mail:

    Mit Hilfe von "Personal Mail" ist es möglich, aus einem Entwurf eine E-Mail für jeden Eintrag in einer CSV zu erstellen! Man kann Variablen benutzen, z.B. {{Spaltenkopf}}! Zuerst fügt man die Variable des Spaltenkopfes der E-Mail-Adresse bei "An" ein, anschließend fügt man Betreff, Inhalt und Anhänge hinzu und klickt auf "Personal Mail"! Für jeden Eintrag wird automatisch eine neue E-Mail erstellt und im Postausgang gespeichert!


    Quelle, weitere Beschreibung und Download: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/47144

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. November 2009 um 00:08
    • #2

    Hallo allblue,

    da hast du ja mal wieder ein höchst interessantes Add-on "ausgegraben"! :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. November 2009 um 09:47
    • #3

    Guten Morgen


    und ja, da kann ich mich graba nur anschliessen.
    Thx!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2009 um 17:49
    • #4

    Hallo,
    ja, wirklich sehr interessantes Add-on.
    Bin dabei, dieses zu testen, komme aber bei der Personalisierung nicht weiter.
    Die funktioniert ja nur zusammen mit einer *.csv Datei. Wie muss diese aussehen, wenn auch der Betreff und Nachrichtentext automatisiert werden soll.
    Weiß jemand wie das personalisierte Versenden genau funktioniert?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. November 2009 um 19:06)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. November 2009 um 18:53
    • #5

    Hi, so wie ich das verstehe,kannst du dir Spaltenköpfe ausdenken wie du willst:

    Zitat

    Beispiel:
    An: {{E-Mail}}
    Betreff: {{ID}}: Ihre Mitgliedschaft
    Inhalt: Hallo {{Name}}, Ihre Mitgliedschaft ist hiermit bestätigt!

    Reihenfolge der Spalten scheint egal.

    Allerdings teste ich das nicht selbst, ich brauche sowas nie ;).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™