1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Verhalten von Tabs (schließen / umsortieren)

  • jkaiser
  • 17. November 2009 um 10:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 17. November 2009 um 10:22
    • #1

    Hallo,
    ich habe mir letzte Woche die 3.0b4 über die 2.0.23 installiert und heute die RC1-build1.

    Gestern schrieb ich hier bereits über das inkonsistente Verhalten beim Tab schließen gegenüber dem aktuellen Firefox. Ich bin es grundsätzlich gewöhnt Tabs mittels [STRG]+[F4] zu schließen, dass ist so im Firefox, Opera und auch im IE8 - nicht aber im Thunderbird 3. WARUM?
    Ich hätte kein Problem mich an andere Tastaturkürzel zu gewöhnen, wenn ich verstehe würde warum, aber unterschiedliche Handhabung aus dem selben "Haus" kann ich nicht verstehen.

    Der Wechsel zwischen mehreren Tabs funktioniert ja immerhin in gewohnter Art und Weise mit [STRG]+[Tab], aber die Tabs mittels Maus umordnen funtkioniert widerum nicht wie in Firefox, Opera und IE8. Auch das verstehe ich nicht.

    Mich würde in diesen Fällen interessieren, ob es sich dabei um Bugs oder einfach absichtlich fehlende Funktionsweisen handelt.

    Viele Grüße
    Jens

    PS: Bis auf die Googlemail-IMAP-Funktionalität, welche ich noch nicht ganz erschlossen habe, bin ich im Großen und Ganzen schon sehr zufrieden mit dem TB3. :zustimm:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2009 um 11:35
    • #2

    Hallo Jens,

    nachdem du nun mehrfach auf diese Fehl-(?) Funktion hingewiesen hast, habe ich das mal geprüft und komme zum gleichen Ergebnis.

    Hast du denn mal in dem von Thunder hier Thunderbird 3.0 RC-1 (build 1) geposteten Link http://hg.mozilla.org/comm-central/ nachgesehen, ob sich da was tut?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 17. November 2009 um 11:51
    • #3

    Ja, ich habe da nachgesehen, allerdings muss ich zugeben, dass ich mich in diesem Umfeld (noch) nicht zurechtfinde. K.A. wie ich das schnell durchsuchen könnte.
    ^^

    edit:
    ich hab jetzt mal bei bugzilla gesucht und folgendes gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=511375

    Aber aus dieser Liste http://hg.mozilla.org/comm-central/ werd ich auf die Schnelle leider nicht schlau. Wenn ich nach "Tab close F4" oder einzelnmen Bestandteilen davon Suche komme ich zu keinem befriedigenden Suchergebnis. K.A. ob dann trotzdem was dazu drinsteht oder nicht?!? Sorry, bin halt noch nicht lang dabei. ;-)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. November 2009 um 09:47
    • #4

    Hallo,

    ich vermute die Funktionstasten / Shortcuts sind unterschiedlich, da man die Tabs in Thunderbird erst nachträglich integriert hat. Thunderbird nutzt F4 bestimmt für eine andere Funktion, an die mancher Nutzer schon lange gewohnt ist. Letztlich steht man also vor dem Problem, dass man entweder die eine oder die andere Gruppe von Nutzern "verärgert".

    Ich selbst würde vielleicht mit Tb3 den Schnitt machen und die F-Keys an die Browser anpassen. Das tut dann vorübergehen weh, aber auf Dauer hat man gleiche F-Keys für gleiche Funktionen. Aber das habe ich nicht zu entscheiden...

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 24. November 2009 um 07:42
    • #5

    Aktuell habe ich RC1-Build3 installiert und kann noch keine Änderungen an diesem Verhalten erkennen.

  • goldrush
    Gast
    • 31. März 2010 um 20:49
    • #6

    Evtl. hilft folgendes Addon:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/9893

    Gruß
    goldrush

  • Buffty
    Gast
    • 3. November 2010 um 21:29
    • #7

    Hallo zusammen,

    auch wenn dieser Forumsbeitrag nicht mehr der jüngste ist, möchte ich ihn ergänzen - es war schließlich der erste Treffer bei meiner Googlerei nach diesem Problem:

    Strg+W hat den gleichen Effekt wie das (auch von mir) vermisste Strg+F4, siehe ersten Kommentar beim oben erwähnten Bugreport: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=511375#c1

    Mögen viele schon wissen, ich bisher noch nicht, jetzt vielleicht mehr... ;-)

    Hinweis: die Wichtigkeit dieses Bugreports kann man noch durch seine Stimme betonen: https://bugzilla.mozilla.org/votes.cgi?acti…375#vote_511375.
    Vielleicht bringt's ja was...?

    vg, Buffty

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2010 um 00:28
    • #8

    Hallo Buffty,

    siehe auch hier: Tastaturkürzel

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ralf hg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Nov. 2010
    • 24. November 2010 um 23:45
    • #9

    Hallo zusammen,

    Habe ich etwas verpasst und Strg+F4 ist nicht mehr das Windows-Tastenkürzel für 'Dokument schließen'?
    Wenn es das doch noch ist, dann kann ich nur alle, die auf dieses (für bekennende Tastaturnutzer doch recht nervige) Problem stoßen, bei Bugzilla ein Votum abzugeben: https://bugzilla.mozilla.org/votes.cgi?acti…375#vote_511375
    Denn auf der Windows-Plattform würde ich das dann schon als Bug einstufen. Das nur von wenigen Windows-Anwendungen verstandene Strg-W hilft mir nur wenig, wenn ich dafür vor jeder Verwendung kurz nachdenken muss, ob jetzt Strg-F4 oder Strg-W zum Einsatz kommen muss.
    Und leider habe ich selbst nicht die Zeit, mich deswegen selbst in die Thunderbird-Entwicklung einzuarbeiten.

    Solidarische Grüße
    Ralf

  • ralf hg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Nov. 2010
    • 14. Januar 2011 um 12:52
    • #10

    Lt. Mozilla Bugtracking haben die Thunderbird-Entwickler das Problem nach viel gutem Zureden inzwischen erkannt und gefixt.
    Nach aktuellem Stand soll es mit Version Thunderbird 3.3a2 behoben sein.
    Ein großes Lob von mir an alle, die dazu beigetragen haben!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™