1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Linköffnung aus TB braucht 1-2 Minuten in Firefox [erledigt]

  • network
  • 25. November 2009 um 18:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 25. November 2009 um 18:58
    • #1

    Performance: Thunderbird 2.0.023 / Firefox 3.5.5 / WinXP SP3

    Ich muss meine Problemthema neu definieren.
    Schrieb ich erst, dass sich ein Link gar nicht öffnet, habe ich jetzt mal nach dem Klick
    auf einen Link abgewartet, weil ich sah, dass die 'Eieruhr' rödelte - also startet irgend etwas im Hintergrund nach dem Klick.

    Problem:
    nach Neuinstallation von FF3.5.5 öffnet sich ein Link aus TB oder einer anderen Anwendung erst nach ca. 2 Minuten in FF .

    Unter Systemstrg. >Software >ProgrZugr und Stand... habe ich beide als Standard gesetzt.

    Unter TB und FF werden auch beide als Standdardbrowser bzw. Standard-Mailclient bestätigt.

    Unter FF > Extras >Einstellungen >Anwendungen >mailto steht TB als Standard (also korrekt!)

    Was verzögert die Linköffnung und wie löse ich das?????
    Googlen brachte kein Resultat, weil ich alles bereits standadmäßig gemacht habe - siehe oben.
    Auch im Forum gab es das Thema in etwa so ... ergab jedoch auch keine Änderung -
    zumal im Forum das Thema war, dass sich der Link überhaupt nicht starten ließ.

    Gruß network

    2 Mal editiert, zuletzt von network (25. November 2009 um 21:55)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2009 um 19:11
    • #2

    Hallo network, guten Abend!

    Also, wenn ich die erweiterete Suche mit den Worten links öffnen nicht
    füttere, erhalte ich in diese 413 Treffern und da z.B.
    Links aus e-mails lassen sich nicht öffnen [erledigt]

    Im Regelfall geht es damit dann. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 25. November 2009 um 21:21
    • #3

    Deinen Hinweis auf die SuFu kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
    Ich meine, dass ich in meinem Beitrag deutlich gesagt habe, dass ich bereits nach dem
    Thema gesucht habe und keine Lösung fand.

    Sorry - aber Deine Links weisen alle auf die gleiche Lösungsart hin, nämlich 'Standbrowser-Einstellungen etc. ...
    Und ich auch geschrieben, dass ich all das schon gemacht habe- ohne Erfolg.

    Gruß
    network

    Zitat von "rum"


    Also, wenn ich die erweiterete Suche mit den Worten links öffnen nicht
    füttere, erhalte ich in diese 413 Treffern und da z.B.
    Links aus e-mails lassen sich nicht öffnen [erledigt]

    Im Regelfall geht es damit dann. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von network (25. November 2009 um 21:25)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. November 2009 um 21:24
    • #4

    Hi, hier nochmals unsere FAQ, die die erste Anlaufstelle sein sollte:

    Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?

    Diese Anleitung mal bis zum Schluss befolgen (Vorgehen bei ...)

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 25. November 2009 um 21:55
    • #5

    Ist wirklich echt nett von Dir, mich auf den Link zu erweisen ... nur:
    1.
    hatte ich es doch schon haargenau so gemacht, wie Dein Link es beschreibt - diese Seite kannte ich schon.
    Und wenn Du meinen Beitrag liest, steht genau das drin, was in Deinem Link benannt wird.

    2.
    ich habe mein Problem neu beschrieben/definiert, weil ich gerade eine Problemänderung bemerkt habe.
    Demnach öffnet sich der Link - nur erst nach ca. 2 Minuten ... und das ist ja echt seltsam.

    Gruß
    network

    Zitat von "allblue"

    Hi, hier nochmals unsere FAQ, die die erste Anlaufstelle sein sollte:

    Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?

    Diese Anleitung mal bis zum Schluss befolgen (Vorgehen bei ...)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. November 2009 um 00:40
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "network"


    Problem:
    nach Neuinstallation von FF3.5.5 öffnet sich ein Link aus TB oder einer anderen Anwendung erst nach ca. 2 Minuten in FF .


    das scheint ja dann nicht zwangsläufig ein TB-Problem zu sein! An deiner Stelle würde ich mich unter diesen Umständen mal hier http://www.camp-firefox.de/forum/ kundig machen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 26. November 2009 um 08:02
    • #7

    Manchmal - das dürften viele kennen - kann man machen, was man will und was unter 'normalen'
    Umständen :D und logischer Einsicht :les: 'richtig' ist und dennoch will es nicht klappen :nixweiss: :gruebel:
    - da ist dann einfach der Wurm drin!

    Dann greife ich u.a. zur 'Grundlösung' :lol: und das heißt in diesem Falle, ich installierte TB und FF nach
    sauberer Deinstallation und Profillöschung neu und übertrage dann nur die Mailordner und Bookmarks,
    damit die wieder vollständig zur Verfügung stehen.

    Machte beide wieder zum Stanbdard - und siehe da, jetzt ist es wieder so, wie s sein soll - alles bestens :top: :)

    Danke für die Bemühungen.

    Gruß
    network

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. November 2009 um 09:23
    • #8

    Hallo, schön, dass es klappt.

    Trotzdem nochmal: Zuständig für Standardprogramme ist das Betriebssystem.

    Zitat von "network"

    Ist wirklich echt nett von Dir, mich auf den Link zu erweisen ... nur:
    1.
    hatte ich es doch schon haargenau so gemacht, wie Dein Link es beschreibt - diese Seite kannte ich schon.
    Und wenn Du meinen Beitrag liest, steht genau das drin, was in Deinem Link benannt wird.]


    Hmm, ich habe ausdrücklich auf den Abschnitt "Vorgehen bei ..." verwiesen.

    Nirgends hast du geschrieben, dass du das so exakt so durchgeführt hast. Deshalb hatte ich darauf hingewiesen.

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 26. November 2009 um 12:01
    • #9

    Ich denke doch ... lies mal 4 Beiträge vorher bei mir unter 1.
    Und auch schon davor habe ich geschrieben, dass ich genau nach den Tipps
    in den gefundenen Links, sowohl von Deinen als auch anderen Hinweise, vorgegangen bin.

    Manchmal gibt es einfach unterschiedliches Verstehen eines Textes.
    Die Hauptsache ist ja jetzt, dass es jetzt funzt!

    Zitat von "allblue"

    Nirgends hast du geschrieben, dass du das so exakt so durchgeführt hast. Deshalb hatte ich darauf hingewiesen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. November 2009 um 12:07
    • #10
    Zitat von "network"

    Ich denke doch ... lies mal 4 Beiträge vorher bei mir unter 1.


    Klar. Mein Beitrag war aber davor.

    Und allgemeine Aussagen, dass man sich an gefundene Tipps gehalten habe, helfen bei technischen Problemlösungen nicht.

    Im Endeffekt hast du - rein technisch gesehen - dasselbe etwas komplizierter gemacht wie ich meinte: Durch das Deinstallieren hast du die Standardprogramme geändert, beim Installieren dann wieder.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. November 2009 um 12:12
    • #11

    Hi,

    Zitat von "network"

    Ich denke doch ... lies mal 4 Beiträge vorher bei mir unter 1.
    Und auch schon davor habe ich geschrieben, dass ich genau nach den Tipps
    in den gefundenen Links, sowohl von Deinen als auch anderen Hinweise, vorgegangen bin.

    aber allblues Beitrag war vor deinem :rolleyes:

    Und in deinem 1. Beitrag sprachst du von

    Zitat

    Unter Systemstrg. >Software >ProgrZugr und Stand... habe ich beide als Standard gesetzt.

    und deshalb auch mein Verweis auf den Beitrag mit dem Link, den ja dann auch allblue nochmals schrieb. Denn dort geht es bei "Vorgehen bei weiter bestehenden Problemen" ja noch weiter :mrgreen:

    Aber egal, Hauptsache es geht jetzt.


    Edit: upps, da war allblue schneller

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • network
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    1. Jul. 2009
    • 26. November 2009 um 17:41
    • #12

    Macht es nicht komplizierter alles es ist.

    Bei 'weitergehenden Verfahren' wird doch lediglich das gleiche Ziel angestrebt,
    nämlich den FF als Standardbrowser zu definieren (per Einstellungen und dem 'setbroweser-Tool').
    Und das habe ich ja bereits gemacht gehabt, wie ich schrieb.

    Wir drehen uns da nur im Kreis, weil die Lösung in der Festlegung der
    Standardanwendung gesehen wird - was ja schon geschah.
    Doch das war nicht das Problem, sondern die enorme Verzögerung der Linköffnung,
    wie ich das Problem neu definiert hatte.

    Ich war sicher nicht genau genug in meinen Ausführungen.
    Und dann haben wir uns halt ein bisschen missverstanden und
    ich werde zukünftig genauer mit meinen Ausführungen sein.
    Okay?

    Euch ein schönes Wochenende :):)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. November 2009 um 20:22
    • #13

    Mit dem Missverständnis kein Problem :)

    Wir als Helfer denken aber auch noch an zukünftig Suchende, die diesen Thread vielleicht lesen. Und die sollten wissen, dass tatsächlich die Ursache die fehlerhafte Zuordnung des Standardbrowsers durch Windows ist.

    Zitat von "network"

    Bei 'weitergehenden Verfahren' wird doch lediglich das gleiche Ziel angestrebt,
    nämlich den FF als Standardbrowser zu definieren


    Natürlich, aber wesentlich ist der Punkt in der Anleitung, den Standardbrowser zuerst weg von Firefox zu einem anderen Browser zu definieren und dann das System neuzustarten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™