1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Trotz Junkfilter kommen Mails in Posteingang

  • HansBW
  • 28. November 2009 um 08:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HansBW
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 28. November 2009 um 08:55
    • #1

    Hallo an Alle und einen guten morgen!
    Ich benutze nun Thunderbird seit längerer Zeit und täglich bekomme ich Mails in den Posteingang die ich täglich aufs neue Kennzeichne als Junk, aber am nächsten Tag wieder im Posteingang landen.
    Hab das bestimmt schon 20 x als Junk markiert, geht dann auch sofort in diesen Ordner, aber am nächsten Tag wieder vom gleichen Absender im Posteingang.
    Noch etwas, ich hole Post von mehreren Emailadressen ab und habe den Junkfilter so eingestellt das bei Speicherplatz angehakt ist das Mails die älter als zwei Tage sind gelöscht werden.
    Klappt ein paar Tage, aber irgendwann häufen sich die Mails im Junkfilter (länger als zwei Tage) und wenn ich dann nach schaue steht "Einstellungen des Kontos verwenden" und die Regel: alles was älter als zwei Tage ist löschen ist deaktiv :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: ?
    Hat jemand ne Idee für mich, was ich tun kann um einen bestimmten Absender dauerhaft als Junk zu markieren, der dann auch dort landet?

    Vielen dank schon mal,

    LG Blaeseha

    Version 2.0.0.23 (20090812)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2009 um 09:59
    • #2

    Hallo Blaeseha,

    wenn Die eMail immer von der gleichen Adresse kommen, dann nutze doch einfach einen Filter, der eMails dieser Adressen direkt in den Junk-Ordner verfrachtet. Vorher kannst Du noch mal unter den Konteneinstellungen Deine Junk-Einstellungen überprüfen, ob der Junk-Filter auch aktiviert ist und auch die sonstigen Einstellungen korrekt sind. Mit dem Filter sollte es aber auf jeden Fall klappen.

    Gruß
    slengf

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2009 um 10:34
    • #3

    Hi Blaeseha,

    ich gehe mal davon aus, dass du alles richtig konfiguriert hast.
    Der (das?) Spamfilter des Thunderbird ist sowohl lernfähig und auch nach einigem Anlernen schon richtig gut.

    Aber du solltest einige Fakten kennen:
    - Ca. 90-95% aller durch Netz laufenden Mails (%-Angaben differieren etwas) sind ungewollte Nachrichten, also Spam!
    - Die Verbreiter von Spam unterhalten ein Heer gut bezahlter Spezialisten, welche mit Kenntnis unserer Abwehrmittel (!) immer bessere Verfahren für das Austricksen dieser Abwehr entwickeln. Sie sind uns also immer einen Schritt voraus!
    - Wenn wir die Spamabwehr zu streng arbeiten lassen, besteht die Gefahr, dass immer mehr gewollte Mails weggefiltert werden. In Deutschland heißt dieses "Nachrichtenunterdrückung" und ist strafbar ... .
    - Die Spamabwehr ist also ein echter Drahtseilakt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HansBW
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 4. Dezember 2009 um 11:19
    • #4

    Hallo Peter! Hallo slengf!
    Erst mal danke für eure Hilfe! Habe jetzt zusätzlich einen Filter für Lokale Ordner eingerichtet für Spam/Junkmails, den ich bei Bedarf immer wieder anpasse(erweitere) und somit unerwünschte Mails durch diesen und den Junkfilter da landen wo sie sollen.
    Was mich wundert, ich stelle den Junkfordner so über Eigenschaften ein, das Mails die alter als 2 Tage sind automatisch gelöscht werden um Speicherplatz zu sparen.
    Wenn ich dies ein paar Tage später kontrolliere, stelle ich fest das diese Einstellung geändert ist in "Einstellungen des Kontos verwenden" :?::?::?::?: !

    Euch ein schönes Wochenende,

    Gruß Blaeseha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™