1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vermisse zwei Einstellmöglichkeiten bei Version 3.0

  • Blondas
  • 10. Dezember 2009 um 02:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2009 um 02:04
    • #1

    Hallo und guten Tag,

    als ich am 9.12.2009 erfuhr, dass die Version 3.0 angeboten wird, nutzte ich die Update-Funktion.

    Leider finde ich zwei bestimmte Einstellmöglichkeiten nicht mehr.

    Einmal die Einstellmöglichkeit, nach x Zeichen die Zeile umzubrechen bei der Verwendung von Plain Text.

    Zweitens die Möglichkeit der Wahl der Codierung für die Übertragung. Zum Beispiel die Wahl zwischen 8-bit, quoted printable und/oder Base64.

    Wenn ich mich recht erinnere, waren die Einstellmöglichkeiten bei der Vorversion noch vorhanden.

    Zwar wird bei meinem Exemplar der Version 3.0 bei Plain Text nach 72 Zeichen die Zeile umgebrochen und der body wird mit Base64 codiert. All das ist für mich akzeptabel. Dennoch wünsche ich mir die Wahl der Änderung.

    Da ich die Update-Funktion nutzte, wurde die Version über die Vorversion installiert. Könnte das Fehlen der von mir vermissten Einstellmöglichkeiten dort die Ursache haben?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Dezember 2009 um 12:56
    • #2

    Hallo und guten Morgen,

    Zitat


    Könnte das Fehlen der von mir vermissten Einstellmöglichkeiten dort die Ursache haben?

    nein, ich habe eine Testversion mit frischem Profil ohne Addons und da fehlt die Option auch.
    Bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht nur an anderer Stelle ist. Falls du sie findest, wäre eine kurze Rückmeldung sehr nett!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2009 um 20:58
    • #3

    Hallo rum,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Mein Eindruck ist der, dass die Entwickler und Programmierer die Bedienung »vereinfacht« und damit verschlimmbessert haben.

    Könnte es sein, dass diese, von mir gesuchten, Einstellmöglichkeiten ganz bewusst »weggelassen« wurden, weil der »gemeine« (im Sinne von normal oder einfach) Benutzer das nicht benötigt?

    Wie auch immer. Eigentlich müssten diese Einstellungsmöglichkeiten mindestens noch in der erweiterten Konfiguration vorhanden sein. Nach einer ersten, eher flüchtigen, Überprüfung fand ich die dort jedoch nicht.

    Auf jeden Fall beabsichtige ich jetzt, die portablen Versionen 2.0.23 und 3.0 auf einer Partition zu »installieren«, beide zu begutachten, um etwas mehr zu erfahren. Eigentlich sollte es doch wohl möglich sein, zwei unterschiedliche portable Versionen auf der Festplatte zu »installieren« oder?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Blondas (10. Dezember 2009 um 22:27)

  • Tay-en
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2009 um 21:11
    • #4

    Ja, solange es die portablen Versionen sind, verwenden diese auch unterschiedliche Benutzerverzeichnisse. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man zwei verschiedene Instanzen auch gleichzeitig starten darf. Sollte eigentlich gehen.

    Zum Thema:
    Wenn es so sein sollte, dass diese Einstellmöglichkeiten vollständig verschwunden sind und nicht einmal ein erfahrener Nutzer (der i.A. weiß, was er tut und warum er es tut) mehr in der Lage sein sollte, diese Einstellungen zu ändern, dann wäre das in der Tat ein Armutszeugnis für die TB-Entwickler. Ich begrüße die Vereinfachung der Bedienung. Die Optionen sind auf die notwendigen Dinge beschränkt, sodass auch „normale“ E-Mail-Nutzer ungefähr wissen, was sie mit welcher Option bewirken können. Aber das hier fällt meines Erachtens in die Kategorie Bevormundung.
    Ich möchte nur Reintextnachrichten schicken. Ich möchte diese gerne nach 76 oder 80 Zeichen umbrechen lassen (von mir aus unendlich große Zeilen, zum Glück werden zusammengehörige Zeilen auf Empfängerseite wieder zusammengesetzt), und ich möchte gerne in 8-Bit-Kodierung senden. Dies war bei mir bisher so voreingestellt, aber mit TB3 wurde es im Profil zwangsweise auf Quoted Printable zurückgesetzt. Da hätte ich, nein, ich verlange eine Möglichkeit, es so zu setzen, wie ich es will.

    Junge, reicht es denn nicht, neue Features in TB3 einzubauen, die man bei Nichtgefallen nicht einmal abschalten kann? Jetzt werden auch bisherige Features ausgebaut, die man behalten wollte. Warum macht man das? Kann man Dinge nicht einfach drinlassen und per Option – von mir aus about:config – den erfahrenen Nutzer regeln lassen? Diese Bevormundung geht mir auf den Keks.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2009 um 12:13
    • #5

    Guten Morgen,

    Tay-en: ich höre förmlich, wie du gerade mit Fuß aufstampfst, allein, es hilft hier nicht weiter :rolleyes:

    Du weißt doch bestimmt, dass in diesem User-helfen-Usern-Forum nur User sind, welche die Fragen und welche, die freiwillig und unbezahlt und nur um des Helfens Willen den Fragenden zu helfen versuchen.
    Die Entwickler findest du, wenn du mal oben auf das Thunderbird-Logo klickst und dann den Link Weiterentwicklung anklickst, dort gibt es Hinweise zum " Fehler melden und Wünsche äußern"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2009 um 12:36
    • #6

    Hallo rum,

    vielen Dank für diese Hinweise.

    Deinen Hinweis, dass man sich auch direkt an die Entwickler wenden kann, finde ich gut gemeint. Leider stößt die Ausführung auf ein geringes Hindernis. Zwar begreife ich einigermaßen anglo-amerikanisch verfassten Text, wenn der »einfach« gehalten wurde, nur bin ich nicht so firm, dass ich mich in dieser Sprache sinnvoll artikulieren kann.

    Es hätte mich schon interessiert, warum diese Veränderungen eingeführt wurden, leider gibt es jedoch keinen deutsch-sprachigen Ansprechpartner.

    Ich fände es hilfreich, wenn man in einem Text die Gründe für gewisse Veränderungen innerhalb des Programmes Thunderbird nachlesen könnte. Einen solchen Text gibt es wohl aber nicht. Oder irre ich mich?

    Gruß

  • Tay-en
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2009 um 23:08
    • #7
    Zitat von "rum"

    Du weißt doch bestimmt, dass in diesem User-helfen-Usern-Forum nur User sind, welche die Fragen und welche, die freiwillig und unbezahlt und nur um des Helfens Willen den Fragenden zu helfen versuchen.


    Ja, das ist mir in dem Moment leider entgangen. Ich hatte auch so im Kopf, dass das hier ein (inoffizielles) deutsches Thunderbirdforum ist, wo man auch Vorschläge äußern kann, die dann eventuell von einigen Usern hier weitergeleitet werden an die Entwickler. Womöglich tummeln sich hier auch deutschsprachige Entwickler herum, nehme ich mal an.

    Zitat

    Die Entwickler findest du, wenn du mal oben auf das Thunderbird-Logo klickst und dann den Link Weiterentwicklung anklickst, dort gibt es Hinweise zum " Fehler melden und Wünsche äußern"


    Ok, danke für den Hinweis. Wenn sich die aktuellen Nachteile als zu schwerwiegend herausstellen, werde ich mich darum bemühen. Ich kann zwar nicht so gut englisch, aber schriftlich hat man ja Zeit, sich die Sätze zu überlegen.

    Zitat


    Ich fände es hilfreich, wenn man in einem Text die Gründe für gewisse Veränderungen innerhalb des Programmes Thunderbird nachlesen könnte. Einen solchen Text gibt es wohl aber nicht.


    Das wäre mal interessant. Also eine Art kommentiertes Changelog zu wichtigen GUI- und Funktionsänderungen. Wäre wirklich interessant zu wissen, warum Funktion X entfernt wird und warum Funktion Y zwar vorhanden, aber nicht vollständig oder nicht änderbar ist.

  • Hawking
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    12. Dez. 2009
    • 12. Dezember 2009 um 03:57
    • #8

    Ich gehe mal davon aus, daß sie des Englischen fähig sind und mache mir daher nicht die Mühe die Dokumente auf die ich verweise zu übersetzen.

    Bezüglich der Codierung (inkl. Begrüundg für die Vereinheitlichung und Möglichkeiten es als erfahreren User trotzem umzustellen) siehe hier http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…Related_Changes

    Im gleichen Artikel (nur etwas wieter unten http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…ved_Preferences steht auch warum die Zeichenanzahl bei der Umgebrochen wird aus den Menü-Einstellungen rausgenommen wurde und nurnoch über die Erweiterte Konfiguration unter mailnews.wraplength zugänglich sind

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 12. Dezember 2009 um 04:38
    • #9

    Hallo Hawking,

    vielen Dank für Deine Hinweise. Mit ihnen hast Du mir sehr geholfen.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2009 um 11:40
    • #10

    Hallo und guten Tag,

    @Hawkins: Willkommen im Forum und danke für das Aufzeigen eines Lösungsweges sowie der Publikationen, ich werde mir die auch noch mal zu Gemüte führen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™