1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mailversand möglich ! [erledigt]

  • Blaubär
  • 14. Dezember 2009 um 21:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blaubär
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 14. Dezember 2009 um 21:34
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Ich erhielt heute nach der installation von Thunderbird 3.0 die Nachricht, die hier schon in den FAQs auftauchte (dort habe ich keine Lösung gefunden):

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Authentifizierung am SMTP-Server smtp-1.ewetel.net ist nicht möglich. Er unterstützt keine Authentifikation (SMTP-AUTH) aber Sie haben Authentifikation ausgewählt. Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.

    Ich habe -wie gesagt- nirgendwo eine Lösung finden können - bin kein IT-freak. Und nun ??? Kann jemand helfen ?

    Danke im Voraus. Ich bereue zutiefst, dass ich dieses sch.... 3.0 installiert habe.

    Viekle Grüße, Blaubär

  • muzel
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 23:32
    • #2

    Hallo Blaubär,

    Zitat

    Ich bereue zutiefst, dass ich dieses sch.... 3.0 installiert habe.


    du motivierst uns ja dermaßen, dir zu helfen :rolleyes: ...

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht: Authentifizierung am SMTP-Server smtp-1.ewetel.net ist nicht möglich. Er unterstützt keine Authentifikation (SMTP-AUTH) aber Sie haben Authentifikation ausgewählt.
    Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.


    Der Teil "Benutzername.. Passwort" der Meldung ist zwar vermutlich irreführend (der Knackpunkt ist eher die "sichere Authentifizierung", die muß raus).
    Aber auf jeden Fall ist doch klar, daß die SMTP-Server-Einstellungen falsch sind, warum auch immer. Also geh in die Konteneinstellungen - Servereinstellungen - Postausgangs(SMTP)server und nimm die Einstellungen entsprechend der Vorgaben deines Providers vor. Ich hab mal für dich gesucht, leider sind die Anleitungen sehr verstaubt
    http://www.ewetel.de/service/1930.php#browser
    Vielleicht gibt es ja auch neuere....

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2009 um 00:52
    • #3

    Hallo Blaubär,

    vielleicht trifft Folgendes auf dich zu:
    --> Alle Systeme

    Zitat

    Anwender, die von Thunderbird 2 auf Thunderbird 3 aktualisieren, können Probleme beim Senden von Nachrichten bekommen, da Thunderbird 3 die Option "Sichere Authentifizierung verwenden" aktiviert, obwohl dies manche SMTP-Server nicht unterstützen. Prüfen Sie die Einstellungen der SMTP-Server unter Extras > Konten-Einstellungen > Postausgangserver. Deaktivieren Sie testweise die genannte Option.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Blaubär
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 15. Dezember 2009 um 05:13
    • #4

    Sorry, ich wollte wirklich niemand demotivieren ;-) Danke fürs Suchen bei ewetel :-) Aber manchmal muss der Frust dann eben doch raus. Es ist schon ganz schön blöd, wenn man plötzlich gelähmt ist und nicht nach außen kommunizieren kann. Ich habe so ein paar Dinge, die ich ehrenamtlich mache und da muss das einfach fluppen....

    Leider nützen die Tipps offenbar nichts. Ich kann nach wie vor nicht senden. Die Servereinstellungen hatte ich natürlich schon gestern Abend überprüft. Da war (und ist) die Option "Sichere Authentifizierung verwenden" ausgeschaltet.

    Mein Problem: ich bin technisch nicht besonders versiert und habe weder Lust noch Zeit komplexe Such- und Reparaturprozeduren oder Telefonfestivals mit dem ewetel-Support durchzuführen. Wenns nicht geht, dann muss ich eben auf Outlook express (zurück)wechseln, so leid mir das tut - weil mir Thunderbird eigentlich sehr gut gefällt. Ich habe es jahrelang gern benutzt.

    Ich hoffe noch irgendwie auf Hilfe ansonsten werde ich heute Abend das Programm wechseln - in Outlook Express kann ich senden (habe dort provisorisch ein Konto errichtet und muss nun immer hin und herkopieren - ich mag es eigentlich überhaupt nicht) - schade.

    Eine Idee wäre ja noch: ich könnte von einem anderen Rechner die alte Version von Thunderbird (2.x) runterziehen und nochmal installieren - oder geht das gar nicht bzw. sind dann alle Mails weg ??

    Anyway: Nochmal ganz herzlichen Dank für die Bemühungen und Grüße !

    Blaubär

  • muzel
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 09:18
    • #5

    Zurück wechseln zu 2.0 ist nicht ganz ungefährlich, das würde ich nicht riskieren - da hat sich einiges an Dateistrukturen geändert.
    Vielleicht überprüfst du einfach nochmal alle SMTP-Server-Einstellungen, so viele sind es ja nicht. Benutzername dürfte sich nicht geändert haben, TLS- oder SSL-Verschlüsselung kannst du einfach mal alle Varianten ausprobieren und die jeweils dazu passenden (!) Ports, also "ohne" oder TLS mit Port 25 oder 587, SSL: 465.
    Nach jeder Einstellung neustarten.
    Gruß, muzel

  • boni
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Nov. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 09:47
    • #6

    Ich hatte das Problem auch nach dem Update auf 3.0.
    Der Hinweis "Also geh in die Konteneinstellungen - Servereinstellungen - Postausgangs(SMTP)server" weist in die richtige Richtung. Ich hatte dort das Häkchen gesetzt bei "Benutzername und Passwort verwenden". Das habe ich dann gelöscht und ich kann wieder versenden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 11:01
    • #7
    Zitat von "boni"

    Ich hatte dort das Häkchen gesetzt bei "Benutzername und Passwort verwenden". Das habe ich dann gelöscht und ich kann wieder versenden.

    Hi boni,

    es gibt meiner bescheidenen Meinung nach nur einen einzigen Provider, bei dem das funktioniert:
    Es ist der magentafarbene!
    Bei ihm wird die Authentisierung beim Onlinezugang (Daten im Router) auch an den Mailserver weitergereicht. Zumindest so lange der Nutzer für seine Mailkonten kein eigenes Mailpasswort setzt - was bei alleiniger Nutzung akzeptabel ist - .

    Bei allen anderen Providern ist eine Authentisierung beim Senden erforderlich!
    Diese kann bei manchen Providern zwar noch nach der total veralteten Methode "smtp after pop" erfolgen, aber das macht kaum noch einer.
    Also: (außer bei magenta) ist der Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" zwingend erforderlich.

    Im Gegensatz dazu wird die Option "sichere Authentifizierung" von kaum noch einem Provider benutzt. Hier wird im Gegensatz zur Verschlüsselung der kompletten Verbindung (TLS/SSL) nur das Passwort auf eine sichere Art übertragen. Dieser Haken sollte nicht gesetzt werden - es sei denn, der Provider verlangt es.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Spookyman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    16. Jul. 2004
    • 15. Dezember 2009 um 14:42
    • #8

    Hi,

    ich habe bei "Server Einstellungen" stehen: "STARTTLS, wenn möglich" und damit funktioniert es ohne probleme bei ALLEN meinen Konten (verschiedene Anbieter / Provider). Versuch es mal damit.

    Greetz
    Spookyman

    Gruselige Grüsse
    Spookyman

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 14:52
    • #9

    Was sagt uns "STARTTLS, wenn möglich" ?

    Wenn' s denn funktioniert, dann wird die Verbindung zwischen Client und Server mit TLS verschlüsselt.
    Und wenn es nicht funktioniert, dann senden wir eben unverschlüsselt ... .

    Was bringt uns das? Die Sicherheit einer eventuell vorhandenen Verschlüsselung.
    Da kann ich auch gleich "NIE" einstellen. Dann weiß ich wenigstens, was ich habe ... .

    Besser ist, mit TLS oder SSL zu testen, was der Provider überhaupt anbietet.

    Bei Verbindungsproblemen sollte man immer zuerst ALLES deaktivieren, was die Verbindung eventuell behindern KÖNNTE. Von Virenscanner über "Firewall" und weitere "Sicherheits-"Software. Auch die Verschlüsselung der Verbindung - es sei denn, der Provider verlangt diese. Aber das steht dann garantiert auf dessen Webseite.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blaubär
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2009
    • 15. Dezember 2009 um 15:36
    • #10

    Uff ! Ihr seid Klasse und ich ein ziemliches Kamel :-)

    Ich habe nur unter Server-Einstellungen und nicht unter Postausgang-Server (SMTP) geguckt. Dort ist dann ja unter "Bearbeiten" das Feld "Benutzername und Passwort verwenden" versteckt. Das habe ich erst nach Suchen gefunden und das war tatsächlich aktiviert (von wem ?) - Jedenfalls funzt es jetzt und ich sage allen ganz herzlich Danke für die Tipps und die Unterstützung. Das beste aber: Gottseidankl kein Outlook :-))

    Viele Grüße von Blaubär

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2009 um 19:15
    • #11

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™