1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit dem Ablageort des Profils

  • blue.ant
  • 20. Dezember 2009 um 18:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 20. Dezember 2009 um 18:52
    • #1

    Ich habe mein Laptop neu aufgesetzt. Das BS XP Prof ist englisch. Sowohl auf meinem Bürocomputer als auch auf dem Laptop läuft TB 2.0.0.23. Nun hat TB auf dem Laptop einen neuen Speicherort angelegt:

    c:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles

    Es wäre aber einfacher, wenn TB den vorhandenen Ordner benutzen würde. Ist das irgendwie machbar?

    c:\Documents and Settings\Name\Application Data

    Hier hatte ich auch den Thunderbird-Ordner hinkopiert, bevor ich TB installierte. Diesen Ordner hat er auch akzeptiert. Alle Mails und Einstellungen sind vorhanden. Nur wählt er sich selber einen Sicherungspfad, der vorher gar nicht vorhanden war.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Dezember 2009 um 21:38
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Den Standardpfad c:\dokumente und Einstellungen\name\anwendungsdaten usw. nimmt thunderbird, wenn Du selbst dein Profil in einem andrn Pfad liegen hast, nur für ganz wenig Einstellungen Profile.ini z. b kopiert der dorthin, habe ich bei mir auch festgestellt. Aber Deine Mails Kontoeinstellungen etc, also das, was Du regelmäßig sichern solltest, ist ja in dem von Dir gewünschten ordner und auch, wenn ich Dich richtig verstehe, auch erreichbar.

    In Memoriam Rothaut

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 20. Dezember 2009 um 22:38
    • #3

    Ich möchte Ordnung auf der Festplatte. Und deshalb möchte ich keinen deutschsprachigen Ordner Dokumente und Einstellungen. Das stört mich halt und ich suche nach einer Möglichkeit, dass TB dort sichert wo, das hingehört (zumindest bei mir). :) Sicher gibt es hier jemanden, der mir helfen kann. Irgendwo ist doch dieser Pfad eingegeben und müsste sich ändern lassen, oder?

  • hackmac3
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    29. Nov. 2006
    • 21. Dezember 2009 um 00:32
    • #4

    Sicher steht es irgendwo drin. Ich würde einfach die Englische Version Installieren, da müßte der Pfad auch wieder klappen.
    guggste hier - Englische Seite

    Kennt ihr diesen Moment?, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt,dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht!

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 10:24
    • #5

    Das geht leider nicht. Ich bin nicht die Einzige, die die Programme benutzt. Die sollten schon Deutsch sein.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. Dezember 2009 um 12:22
    • #6
    Zitat von "blue.ant"

    Ich möchte Ordnung auf der Festplatte. Und deshalb möchte ich keinen deutschsprachigen Ordner Dokumente und Einstellungen. Das stört mich halt und ich suche nach einer Möglichkeit, dass TB dort sichert wo, das hingehört (zumindest bei mir).


    Hallo :)

    ganz meiner Meinung.

    Zitat


    Sicher gibt es hier jemanden, der mir helfen kann. Irgendwo ist doch dieser Pfad eingegeben und müsste sich ändern lassen, oder?


    Du schreibst in Deinem OP:

    Zitat von "blue.ant"


    Nun hat TB auf dem Laptop einen neuen Speicherort angelegt:

    c:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles


    Wie hast Du das neue Profil angelegt? Über den Profilmanager? Wenn sich TB wirklich so verhalten würde, halte ich das für einen groben Bug. Der Ordner darf nicht lokalisiert sein, sondern es muss %appdata% ausgelesen und verwendet werden. Alles andere ist Kokolores.

    Wo landest Du, wenn Du unter Start - Run (bzw. Win-R) "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) eingibst?

    Als Würgaround könntest Du mit dem [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Manager_-_Profile_erstellen,_l%C3%B6schen,_ausw%C3%A4hlen]Profil-Manager[/url] ein neues Profil anlegen und auf den gewünschten Ordner verweisen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 12:39
    • #7

    Hallo Ingo,

    Ich habe erst den Ordner Thunderbird von meinem Arbeitscomputer kopiert auf das Laptop, so wie das hier beschrieben ist. Dann habe ich TB installiert und gestartet und alles war bestens. Nach dem Beenden von TB habe ich dann bemerkt, dass der deutsche Pfad vorhanden ist.

    Ich suchte erst nach einer Erweiterung, die automatisch sichert und wo ich den Pfad so angegeben hatte, konnte aber nichts finden.

    Leider gibt es beim neu Aufsetzen des Laptops ein Problem. Der Start bleibt bei "Benutzereinstellungen werden geladen..." hängen. Nun habe ich in einem Forum deswegen eine Frage gestellt, denn dieses Problem muss ich zuerst lösen.

    Danke schon mal, dass du dich gemeldet hast.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2009 um 12:46
    • #8

    Hallo,

    wichtig wäre, dass du Ingos Frage wegen %appdata% beantwortest.

    Zudem wäre wichtig zu wissen, wo sich die Datei "profiles.ini" befindet, im englischen oder im deutschen Pfad.

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 12:57
    • #9

    Ich würde das sehr gerne beantworten, aber ich kann nicht, da sich das Laptop nicht mehr starten lässt.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2009 um 13:12
    • #10

    Achso, sorry, habe ich überlesen.

    Dein Problem könnte damit zusammenhängen. Die Benutzereinstellungen finden sich ja eben im Pfad "Dokumente und Einstellungen" bzw. im englischsprachigen Pfad. Nun weiß wegen doppletem Pfad dein System nicht, welcher richtig ist?

    Evtl. im abgesicherten Modus hochfahren und den überflüssigen (vermutlich deutschsprachigen Pfad löschen? Nur so als Idee.

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 13:30
    • #11

    Du bist ein Genie! KIS konnte ich im abgesicherten Modus nicht deaktivieren. In diesem Modus kann man auch nichts deinstallieren. Aber du hast so was von Recht. Ich habe den deutschen Pfad gelöscht und jetzt startet Windows mit beiden Benutzern wieder normal.
    :flehan: :hallo: :zustimm:

    Kleinen Moment noch, dann beantworte ich die Fragen.

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 13:50
    • #12

    Ne, doch nicht. Ich kann zwar starten. Aber im Starttray geht der Rechtsklick nicht und auch nicht Doppelklick. Irgendwie läuft das gar nicht rund. Ich muss oft das Laptop einfach so ausschalten. Ich probiere jetzt noch etwas rum. Ich glaube, das Problem liegt beim zweiten Benutzerkonto.

    Zitat

    Wo landest Du, wenn Du unter Start - Run (bzw. Win-R) "%appdata%" (ohne die Anführungszeichen) eingibst?


    Dann komme ich nach C:\Documents and Settings\My Name\Application Date

    Das sieht gut aus, oder?

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 14:02
    • #13

    So, jetzt sieht es besser aus. Mein Konto scheint zu funktionieren. Es gibt momentan nur Documents and Settings, aber da muss ich nochmals testen und mit TB arbeiten. Was muss ich machen um zu überprüfen, ob der einen neuen (deutschen) Sicherungspfad anlegt?

    Hingegen gibt es ein Problem mit dem zweiten Benutzerkonto. Da bleibt das Fenster "Netzwerkumgebung" einfach leer. Dabei sollten da viele Einträge sein. Die werden in meinem Konto angezeigt. Aber das ist wohl eine Frage, die ich in einem anderen Forum stellen sollte.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2009 um 14:03
    • #14
    Zitat

    C:\Documents and Settings\My Name\Application Date


    Ja, sieht gut aus.

    zu deinem anderen Problem weiß ich nix. Aber wenn du nun Thunderbird neu installierst, starte das Programm nicht, sondern überprüfe erst mal die Pfade.

    Wenn ok, dann TB nicht normal starten, sondern mit dem Profilmanager starten, in Ausführen eingeben:

    thunderbird.exe -p

    Dort ein neues Profil erstellen und dabei als Ort des Profils den vorhandenen Profilordner auswählen (der kann auch ganz woanders sein, z.B. bei "Eigene Dateien", das ist egal).

    Danach nochmal die Pfade kontrollieren..

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 14:17
    • #15

    Soll ich TB also nochmals deinstallieren?

    Oder soll ich ein neues Profil erstellen und auf den gewünschten Ordner verweisen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2009 um 14:20
    • #16

    Das kommt drauf an. Existiert unter
    C:\Documents and Settings\My Name\Application Date

    ein Ordner namens "Thunderbird", der eine Datei "profiles.ini" enthält?

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 15:31
    • #17

    Ja, genau. Dieser Pfad ist vorhanden.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2009 um 15:57
    • #18

    Dann sollte es mit dem Profilmanager direkt funktionieren. Achte auf den Pfad beim Anlegen des Profils.

  • blue.ant
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 21. Dezember 2009 um 16:01
    • #19

    Mach ich. Vielen Dank für die Hilfe. Ich melde mich wieder um zu erzählen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™