1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Konto-Junk-Filter ignoriert Einstellungen

  • msscholz
  • 26. Dezember 2009 um 14:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 26. Dezember 2009 um 14:05
    • #1

    Hallo TB-Gemeinde

    Ich habe bei TB3 meine Konten (7) alle auf ein Lokales Konto umgestellt.
    Hatte keine Lust jeden Ordner 7 mal zu haben (Mülleimer, Posteingang usw.)
    Sortieren mache ich per Filter.
    Nun habe ich festgestellt das ich bei "Konten-Einstellungen" - "Junk-Filter" keinen Haken mehr bei den Adressbüchern
    habe. Egal ob bei den Konten selber oder beim Lokalen Ordner.
    Setze ich die Haken sind diese wieder verschwunden sobald ich von einem zum anderen Konto wechsel.
    Wie bekomme ich es hin das die Haken gespeichert werden?

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 27. Dezember 2009 um 10:11
    • #2

    Kann ich die Einstellungen für "Extras" - "Konten-Einstellungen" - "Junk-Filter" auch im Programm selber
    verstellen (about:config oder so) ???
    Ich kann weder vertrauensvolle Adressbücher noch einen Junk-Ordner angeben.
    Externe Filter lassen sich auch nicht einstellen.

    Oder sind die vielleicht passend eingestellt und er zeigt es nur nicht an?
    Wo könnte ich das noch nachsehen außer in diesem Menü ??
    Ist das eventuell ein Bug ??

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Dezember 2009 um 13:20
    • #3

    Hallo,

    hast du das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 27. Dezember 2009 um 15:40
    • #4

    Ja, auch im Safe-Modus.

    Als Add-Ons habe ich nur das Wörterbuch
    und Extra folder culloms.

  • Shiloh
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 22:27
    • #5

    Ich habe das gleiche Problem. Hat schon jemand Abhilfe gefunden?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2010 um 12:18
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "msscholz"


    Wie bekomme ich es hin das die Haken gespeichert werden?


    ich habe das jetzt mal ausprobiert. Eine Änderung der Auswahl, in welchem Adressbuch die (vermutlich ) sauberen Adressen liegen sollen, wird in der Datei prefs.js vermerkt.
    Die Information dazu legt TB 3 in

    mail.server.serverX.whiteListAbURI (X= interne Accountnummer von TB)

    ab. Schau mal nach, ob sich die prefs.js im Dateimanager ändert, wenn du im TB die Änderung vornimmst. Das lässt sich ja über die Uhrzeit der Änderung feststellen.
    Schau in TB unter Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein>Konfiguration bearbeiten nach, welche Einträge du findest. Für jedes Konto, bei dem du ein Adressbuch in die Whitelist aufgenommen hast, muss es einen Eintrag geben.
    Aber bitte die Hinweise beachten=>Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen und am besten eine Kopie des Anwendungsordners von TB machen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 17:12
    • #7
    Zitat von "rum"

    Hallo,


    ich habe das jetzt mal ausprobiert. Eine Änderung der Auswahl, in welchem Adressbuch die (vermutlich ) sauberen Adressen liegen sollen, wird in der Datei prefs.js vermerkt.
    Die Information dazu legt TB 3 in

    mail.server.serverX.whiteListAbURI (X= interne Accountnummer von TB)
    ab. Schau mal nach, ob sich die prefs.js im Dateimanager ändert, wenn du im TB die Änderung vornimmst. Das lässt sich ja über die Uhrzeit der Änderung feststellen.
    Schau in TB unter Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein>Konfiguration bearbeiten nach, welche Einträge du findest. Für jedes Konto, bei dem du ein Adressbuch in die Whitelist aufgenommen hast, muss es einen Eintrag geben.
    Aber bitte die Hinweise beachten=>Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen und am besten eine Kopie des Anwendungsordners von TB machen.

    Die prefs.js hat eine aktuelle Uhrzeit wenn ich da was ändere. Hatte wohl einen anderen Grund das ebend
    die Uhrzeit geändert wurde. Jetzt habe ich es noch mal getestet und da war keine aktuelle Uhrzeit zu sehen.

    Kannst du mir auch sagen nach was ich für Einträge in der about:config suchen muss um die Adressbücher zu finden?
    Oder meinst du ich muss die prefs.js im Editor öffnen und dort suchen.
    Im prefs.js habe ich diese Zeile gefunden:
    mail.server.server2.whiteListAbURI", "moz-abmdbdirectory://abook.mab moz-abmdbdirectory://impab-1.mab moz-abmdbdirectory://history.mab");
    Ist das das was du meinst? Sind das dann 3 Adressbücher (Standard , Mein Eigenes und Gesammelte Adressen) ?
    Und das hier:
    mail.server.server2.spamActionTargetFolder", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Junk
    Ist das der Ort wo der JUNK hin geschoben wird ?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2010 um 17:46
    • #8

    Hi, du kannst das auch in about:conig ansehen.

    Zitat


    Ist das das was du meinst? Sind das dann 3 Adressbücher (Standard , Mein Eigenes und Gesammelte Adressen) ?

    jeep, wobei impab* wohl ein importiertes ist, die selber in TB angelegten heißen abook-x.mab (X=Zahl)

    Zitat


    Ist das der Ort wo der JUNK hin geschoben wird ?

    ja.

    Zitat


    Ich habe bei TB3 meine Konten (7) alle auf ein Lokales Konto umgestellt.

    hast du denn mal versucht, in den Konten-Einstellungen die Junk-Einstellungen des lokalen Ordners zu ändern?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 19:54
    • #9
    Zitat von "rum"

    Hi, du kannst das auch in about:conig ansehen.

    1 : jeep, wobei impab* wohl ein importiertes ist, die selber in TB angelegten heißen abook-x.mab (X=Zahl)

    2 : ja.

    3 : hast du denn mal versucht, in den Konten-Einstellungen die Junk-Einstellungen des lokalen Ordners zu ändern?

    zu 1: Du hast recht. Das ist ein importiertes Adressbuch.

    zu 3: Auch dort habe ich es versucht. Die Haken nimmt er (rein Optisch) auch dort nicht an.

    Das heißt also das er den Absendern in den 3 Adressbüchern vertraut.
    Wobei diese Zeile (mail.server.server2.whiteListAbURI", "moz-abmdbdirectory://abook.mab moz-abmdbdirectory://impab-1.mab )
    nur bei 3 von 7 Konten drin stand. Habe sie dann bei den anderen, angepasst, noch hinzu gefügt.

  • bfink
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2010
    • 23. März 2010 um 21:12
    • #10

    hat das bei euch denn geklappt, wenn ihr die prefs.js ändert? habe das gleiche problem (TB 3.0.3) und für alle accounts händisch die whiteListAbURI nachgetragen, aber trotzdem werden noch mails von whitelist-absendern als spam markiert, was mich ziemlich nervt :(

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 24. März 2010 um 04:40
    • #11

    Läuft eigentlich ganz gut.
    Lasse mir die Mails mit Absendern aus den Adressbüchern über einen erstellten
    Filter farblich markieren. Da ist der Überblick besser.
    Hin und wieder rutscht mal einer von denen in den Junk, aber die
    erkenne ich dann an Hand der Farbe ja schnell.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™