1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3: Mehrere Nachrichten herunterladen, wie? [erledigt]

  • ses72
  • 8. Januar 2010 um 07:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ses72
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 8. Januar 2010 um 07:04
    • #1

    Ich habe ein POP3 Konto, bei dem ich nur die Kopfzeilen herunterlade.
    Wenn ich eine Nachricht lesen will, klicke ich auf den entsprechenden Link in der Mail, um sie herunterzuladen.

    Ich habe jedoch keinen Weg gefunden, mehrere Nachrichten zu markieren und diese mit einem Klick runterzuladen.
    Wenn ich mehrere Nachrichten markiert habe, gibt es zwar im Kontextmenu einen Eintrag "Ausgewählte Nachrichten herunterladen", da passiert aber gar nichts.
    Auch im Menu Datei->Offline->Ausgewählte (oder Ausgewählte) Nachrichten herunterladen passiert nichts.

    Ist das ein Bug, gibt es diese Funktion nicht oder wie kriegt man das hin?

    Vielleicht weiß jemand Rat.
    Ich arbeite mit TB3, keine AddOns installiert.

    Grüße
    Sebastian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2010 um 10:56
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich habe jedoch keinen Weg gefunden, mehrere Nachrichten zu markieren und diese mit einem Klick runterzuladen.


    Den gibt es auch nicht.

    Zitat

    gibt es zwar im Kontextmenu einen Eintrag "Ausgewählte Nachrichten herunterladen", da passiert aber gar nichts.


    Da kann nichts passieren, da der betr. Menüpunkt inaktiv (ausgegraut) ist.

    Zitat

    Auch im Menu Datei->Offline->Ausgewählte (oder Ausgewählte) Nachrichten herunterladen passiert nichts.


    Der Punkt bezieht sich auf IMAP-Konten.

    Zitat

    Ist das ein Bug, gibt es diese Funktion nicht oder wie kriegt man das hin?


    Ich vermute eher , dass das so gewollt ist, weil niemand in der Lage ist, 3 Mails gleichzeitig zu lesen. Eine andere Vermutung ist, dass das POP-Protokoll kein selektiertes Herunterladen akzeptiert.
    Bei IMAP geht es.

    Gruß

  • thunderbert
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Okt. 2007
    • 6. Februar 2010 um 10:19
    • #3

    Hallo Zusammen,

    ob sich der Kontextmenüeintrag "ausgewählte Nachrichten herunterladen" nur auf IMAP Konten bezieht, entzieht sich meiner Erkenntnis, ist aber extrem nützlich, wenn man bei einem POP Konto nur Kopfzeilen herunterlädt. Man will ja mit dieser Funktion nicht mehrere Mails auf einmal lesen, sondern nur alle gleichzeitig herunterladen, ohne bei jeder Mail einzeln auf "Klicken sie hier" zum Herunterladen klicken zu müssen.
    In Thunderbird 2 funktionierte das ja auch nur mit dem Trick, erst mit der Maus über die Einträge im Kontextmenü hoch- und runterzufahren, bis der Kontextmenüpunkt "ausgewählte Nachrichten herunterladen" nicht mehr ausgegraut ist.
    In Thunderbird 3 funktioniert das nicht mehr, da hilft nur noch folgender Trick: Der Menüpunkt "ausgewählte Nachrichten herunterladen" taucht ja auch unter >Datei>Offline auf. Nach jedem Starten von Thunderbird wählt man aus einem beliebigen Konto (falls man Mehrere hat) mindestens zwei noch nicht heruntergeladenen Kopfzeilennachrichten aus, geht auf >Datei, fährt dann mit der Maus über den Eintrag >Offline bis die dazugehörigen Auswahlmöglichkeiten erscheinen (man braucht nicht irgenwo draufklicken). Danach ist auch, egal in welchem Konto, der Kontextmenüeintrag "ausgewählte Nachrichten herunterladen" nicht mehr ausgegraut. Man kann natürlich auch gleich den Eintrag "ausgewählte Nachrichten herunterladen" unter >Datei>Offline benutzen.

    Viele Grüße
    Thunderbert

  • ses72
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 8. Februar 2010 um 20:24
    • #4

    Hi,
    vielen Dank für deine Antwort. Ja, jetzt funktioniert es bei mir auch. Ich habe aber den Eindruck, dass es seit dem Update auf 3.0.1 geht. War wohl doch ein Bug. Mit TB2 hatte ich dieses Problem nie.

    Grüße
    Sebastian

  • thunderbert
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Okt. 2007
    • 8. Februar 2010 um 20:57
    • #5

    Heißt das, dass es bei dir im TB 3.01 auch ohne den Umweg über >Datei>Offline geht? Ich habe auch TB 3.01, bei mir funktioniert es nur mit diesem Trick.

    Viele Grüße
    Thunderbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2010 um 21:42
    • #6

    Hallo,
    also mich würde schon interessieren, warum ihr unbedingt einen solchen umständlichen Weg wählen wollt, um Mails abzurufen. Alleine schon nur die Kopfzeilen anzeigen zu lassen ist mir lästig, dass ich es längst nicht mehr benutze.
    Oder glaubt ihr, dass heruntergeladene Mails eurem System schaden?
    Solange man gewisse Regeln beherzigt, ist das so ziemlich unmöglich.

    Gruß

  • thunderbert
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Okt. 2007
    • 8. Februar 2010 um 23:05
    • #7

    1. Ich habe unterwegs nicht immer eine schnelle Internetverbindung zur Vefügung und ich erhalte öfters Mails mit gößeren Datenmengen, die ich mir dann später bei einer schnelleren Verbindung herunterladen kann.
    2. Ich teile ein Konto räumlich getrennt mi einem anderen Benutzer, wo mich nur ganz wenige Mails interresieren, die ich per Kopfzeile identifizieren kann.
    3. Der Sicherheitsaspekt könnte ein Grund sein, der nun aber mich persönlich nicht betrifft, da ich die Regeln kenne.
    4. Ich muss nicht gleich aufräumen und habe trotzdem ein schlanken Ordner, den ich schnell auch wo anders hin transferieren kann.
    5. IMAP muss nicht sein, da die Mails lokal auf dem Rechner liegen sollen.

    Ich verstehe vor allem nicht, was an Kopfzeilen anzeigen so lästig ist? Die sehe ich mir doch auch an, wenn ich die Mails gleich runterladen würde. Lästig wäre es in der Tat, wenn man bei jeder Kopfzeile die Mail einzeln herunterladen müsste, womit wir wieder beim Thema wären, mehrere Kopfzeilenmails gleichzeitig herunterladen zu können.

    Viele Grüße
    Thunderbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2010 um 01:00
    • #8

    Hallo,
    Danke für die Antwort.
    OK, das ist eben auf dich zugeschnitten, akzeptiere ich.
    Allerdings:
    5. IMAP muss nicht sein, da die Mails lokal auf dem Rechner liegen sollen.
    überzeugt mich nicht.
    Ich habe fast nur IMAP-Konten und die liegen auf dem Server und auf dem PC spricht in TB.
    Je nach Wunsch kann man sich einmalig ein paar Filter anlegen und so definieren, dass alle abgerufenen Mails auf dem IMAP-Konto in einen lokalen Ordner kopiert oder je nach Wunsch verschoben werden.
    Dann hat der IMAP-Server keinen Zugriff mehr darauf und die Mails verhalten sich wie in einem POP-Konto.
    Dieses Verfahren machen fast alle Helfer hier so oder ähnlich.
    Der Vorteil bei IMAP ist außerdem, dass man in real time auf alle Ordner auf dem Server Zugriff hat.
    Ich selbst möchte nie mehr ein POP-Konto haben.

    Gruß

  • thunderbert
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    26. Okt. 2007
    • 9. Februar 2010 um 08:32
    • #9

    OK, ich habe IMAP zwar schon einmal an anderer Stelle benutzt, aber mich noch nie so genau damit auseinandergesetzt. Das werde ich bei Gelegenheit nachholen. Vielen Dank auch für die Schilderung deiner Mailhandhabung.
    Viele Grüße
    Thunderbert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2010 um 11:44
    • #10

    Hallo,

    ich klemm mich mal dran: ich habe ein paar Konten, bei denen durch Webauftritte, Visitenkarten etc. sowohl 1-2 % Kundenmails, als auch >98 % Spam eingehen.
    Ob (Neu-) Kunde oder Spam kann ich aber oft am Header/Mailadresse ausfindig machen und muss mir den Spam nicht komplett laden, deshalb habe ich den Abruf dieser Konten sowohl als POP, als ach als IMAP eingerichtet, das lassen viele Provider zu.
    Denn wenn ich so eine Mail dummer Weise im IMAP anklicke, lädt mir TB ja sofort den Anhang mit.
    Standardmäßig rufe ich deshalb nur per POP die Kopfzeilen ab und nutze den IMAP Zugang dann, um die guten Mails in einem Rutsch zu markieren und zu laden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™