1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Neuer Wiki-Artikel POP- und IMAP- Kontoeinrichtung für TB 3

  • allblue
  • 9. Januar 2010 um 19:57
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Januar 2010 um 19:57
    • #1

    Hallo,

    da sich die Erstellung von Konten in TB3 doch grundlegend unterscheidet von der in TB 2, habe ich heute mal Zeit gefunden und darf präsentieren - und euch wikitypisch um nötige Perfektionierung bitten:

    POP-Konto:

    E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    edit:

    Und auch IMAP-Konto:

    Ein E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    2 Mal editiert, zuletzt von allblue (11. Januar 2010 um 13:54)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Januar 2010 um 01:03
    • #2

    Hallo allblue,

    gute Arbeit! :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Januar 2010 um 14:43
    • #3

    Hallo graba,

    danke für die Korrekturen. Immer wieder erstaunlich, was man trotz mehrfachen Prüfens so alles übersieht :eek: ;)

    Nebenbei: "Phantasie" ist auch nach neuer Rechtschreibung weiter erlaubt ("Fantasie" zusätzlich auch). Ist mir aber egal, können wir so lassen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Januar 2010 um 23:49
    • #4

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Immer wieder erstaunlich, was man trotz mehrfachen Prüfens so alles übersieht


    das erlebe ich am Monitor auch oft so.

    Zitat


    Nebenbei: "Phantasie" ist auch nach neuer Rechtschreibung weiter erlaubt ("Fantasie" zusätzlich auch). .


    Ich weiß. ;)
    Allerdings sind im DUDEN alle Begriffe, die mit diesem Wort zu tun haben, gelb unterlegt.
    --> "In allen Fällen, in denen die neue Rechtschreibung für ein Wort mehrere Schreibweisen zulässt, führt der Duden alle zulässigen Varianten auf und empfiehlt eine davon. Die von der Dudenredaktion zum Gebrauch empfohlene Schreibweise ist als solche durch gelbe Unterlegung deutlich gekennzeichnet." (DUDEN)

    Ich vermute einfach, dass im Laufe der Zeit "Phantasie" den gleichen Prozess durchläuft wie z. B. "Photo". Diese Schreibweise ist ja inzwischen veraltet. Deshalb meine Änderung. Aber ich meine, dass wir hier keine Grundsatzdiskussion beginnen müssen, falls du mit meiner Änderung (nicht Verbesserung!) leben kannst. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Januar 2010 um 10:00
    • #5

    Hi graba!

    Nein, bitte keine Grundsatzdiskussion! :flehan: :mrgreen:

    Prinzipiell denke ich allerdings, dass wir durchweg in neuer Rechtschreibung schreiben sollten. Aber falls jemand mal - aus ideologischen, religiösen oder sentimentalen Gründen :mrgreen: - auf alter Rechtschreibung in einem mit Mühe angefertigten Artikel bestehen würde, würde ich nur vorsichtig diskutieren.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Januar 2010 um 10:08
    • #6

    Hallo und guten Morgen,

    erst ein Mal: Respekt, allblue, ist wirklich gut gelungen und war m. E. dringend erforderlich!

    Ansonsten sind eure fantasievollen Ausführungen zum phantastischen Begriff der Phantasie einfach köstlich, da lehne ich mich doch in meinem Bürostuhl zurück und trinke amüsiert meine Phanta und esse dazu einen Fannekuchen, äh Phannekuchen.. :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2010 um 12:34
    • #7
    Zitat von "allblue"

    . Aber falls jemand mal - aus ideologischen, religiösen oder sentimentalen Gründen :mrgreen: - auf alter Rechtschreibung in einem mit Mühe angefertigten Artikel bestehen würde


    Solche Leute könnten sich ja dann ein Parallel-Forum in alter Rechtschreibung einrichten. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2010 um 12:38
    • #8

    [OT] Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    und esse dazu einen Fannekuchen, äh Phannekuchen.. :gruebel:


    unser Dialekt hier wäre für dich eine echte Erleichterung: "Mir esse Pannekuche." :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Januar 2010 um 12:59
    • #9

    Tolle Pfanntasien .. :)


    Zurück zum Thema:
    Nun auch hier die Einrichtung eines IMAP-Kontos - das war schon schwieriger:

    Ein E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    Bitte auch die Diskussionsseite lesen, danke!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2010 um 14:20
    • #10

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Nun auch hier die Einrichtung eines IMAP-Kontos - das war schon schwieriger:


    ich wiederhole mich gerne: "reife Leistung"! :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Januar 2010 um 16:38
    • #11

    Danke auch wieder fürs Korrigieren! :)

  • Vic~
    Gast
    • 12. Januar 2010 um 17:08
    • #12
    Zitat von "allblue"

    - aus ideologischen, religiösen oder sentimentalen Gründen - auf alter Rechtschreibung


    Hallo,
    [OT) ... will's aber trotzdem loswerden.
    Laßt bitte Dinos wie mir die alte Rechtschreibung :flehan:
    Phantasie mit F würde bei mir eben diese sofort abwürgen ... ;) [/OT]

    Auch von mir *Dank & Anerkennung* für die neue Anleitung! Sie gefällt mir sehr gut.

    MfG ... Vic

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2010 um 17:36
    • #13

    Respekt, allblue!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 18:28
    • #14

    HI, nur nebenbei:

    Zitat von "Vic~"

    Laßt bitte Dinos wie mir die alte Rechtschreibung :flehan:


    Unflexibler Dino? :mrgreen: Ich weiß ja noch nicht mal, ob du überhaupt älter bis als ich ... ;)

    (Sicherheitshalber: Nein, das soll kein Anlass zur Diskussion über alte/neue Rechtschreibuing sein)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Februar 2010 um 08:51
    • #15

    Hallo zusammen,

    in den oben verlinkten beiden Anleitungen zur Einrichtung eines POP- bzw. IMAP-Kontos habe ich nun eine Rubrik ergänzt, in denen Links zu externen Anleitungen einiger E-Mail-Anbieter genannte sind. Damit können wir uns das Leben evtl. etwas erleichtern, indem wir User einfach auf die Wiki-Seite hinweisen können und sie zusätzlich noch die originalen Anleitungen "ihrer" Anbieter finden.

    Bisher habe ich sowas teilweise einzeln verlinkt, mühsam.

    Eine Bitte:

    Wenn ihr weitere ausführliche Anleitungen für TB 3 (!) kennt, tragt sie dort ein. Bitte keine Links zu reinen Konfigurations-/Serverangaben, das wird zuviel und nicht mehr pflegbar - es gibt ja auch noch einen Link zu einer Liste mit solchen Angaben.

    Wer wegen eines einzelnen Links nicht ins Wiki kann/möchte, darf den Link auch gerne hier hineinschreiben, dann füge ich ihn hinzu :).

    Hier nochmal die Links zu den Wiki-Artikeln:
    E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
    Ein E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2010 um 12:31
    • #16

    Hallo allblue

    Zitat von "allblue"


    in den oben verlinkten beiden Anleitungen zur Einrichtung eines POP- bzw. IMAP-Kontos habe ich nun eine Rubrik ergänzt, in denen Links zu externen Anleitungen einiger E-Mail-Anbieter genannte sind.


    ausgezeichnete Idee! :top:

    Die Anleitungen für IMAP bei web.de erhalte ich (im Unterschied zu GMX) allerdings nur, wenn ich mich im "Club" angemeldet habe oder diesen testen will.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Februar 2010 um 10:52
    • #17

    Hi, klar bei Web.de - ich habe es "blind" verlinkt ;).

    Habe nochmal was geändert, damit gute Anleitungen "fremder" Autoren auch Platz finden.

    AOL kommt nicht rein, hier die "aktuelle" Anleitung für IMAP von denen :gruebel: :mrgreen: :
    http://www.aol.de/Hilfeportal-Fr…85911464-0.html

    Man beachte die berücksichtige TB-Version ... :stupid:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2010 um 12:20
    • #18
    Zitat von "allblue"


    Man beachte die berücksichtige TB-Version ... :stupid:


    top aktuell! :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™