1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

  • Saerdna
  • 16. Januar 2010 um 09:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 09:37
    • #1

    in den Konteneinstellungen kann man festlegen, dass gesendete Mails im Posteingang abgelegt werden.
    Mit anderen Worten: dort liegen dann vollständige Korrespondenzen.

    Die Bezeichnung "Posteinang" ist dafür hässlich.

    Ich möchte den Ordner gerne umbenennen.

    Auf http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder wird beschrieben wie man einen anderen Standardordner, den Papierkorb,
    umbenennt.

    Ich habe das versucht an meinem POP-Account nachzuvollziehen - ohne
    Erfolg.

    Klappt es bei Euch?

    Weiß jemand ein sicheres Rezept zum Umbenennen des Standardordners Posteingang in
    einem Pop-Account?

    Ist es für den korrekten Eintrag in about:config nützlich, wenn man via "Posteingang > Kontextmenü >
    Eigenschaften" den Wert für "URI" bzw. "Adresse" ausliest?

    Würd' mich sehr über Hinweise zu einer Lösung freuen.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

    Einmal editiert, zuletzt von Saerdna (18. Januar 2010 um 08:17)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.535
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Januar 2010 um 12:10
    • #2

    Hallo Andreas,

    da du ein sehr versierter User bist, gehe ich mal davon aus, dass du mit TB 3.0 arbeitest. ;)

    Zitat von "Andreas Borutta"

    in den Konteneinstellungen kann man festlegen, dass gesendete Mails im Posteingang abgelegt werden.


    Mich interessiert, welche Einstellungen du vorgenommen hast, damit gesendete Mails im "Posteingang" landen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 12:19
    • #3

    Hallo zusammen,

    ich meine zu 95% sicher zu sein, dass die Namen aller POP-Ordner nicht änderbar sind. Aber eben nur zu 95% ;).

    Zitat von "graba"

    Mich interessiert, welche Einstellungen du vorgenommen hast, damit gesendete Mails im "Posteingang" landen.


    Das sollte doch normal über die Einstellungen des Kontos bei Kopien&Ordner gemacht worden sein.

    Nebenbei Saerdna: Die für deine Zwecke geeignete Erweiterung ShowInOut kennst du?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2010 um 12:24
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe das versucht an meinem POP-Account nachzuvollziehen - ohne
    Erfolg.


    Das ist aber ein IMAP-spezifisches Problem. In POP bestimmt TB wie die "Systemordner" heißen.
    Da gibt es keinen Server, der die Namen dieser "Systemordner" bestimmt und auch keine Änderung zulässt.
    Mit TB entsteht das Problem, weil es die englischen Ordnernamen ins Deutsche übersetzt, welches zu Konflikten führen kann.

    Gruß

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 12:41
    • #5
    Zitat

    da du ein sehr versierter User bist, gehe ich mal davon aus, dass du mit TB 3.0 arbeitest. ;)


    Yep.
    So steht's ja auch in meiner Sig.
    Aber ich ergänze das jetzt trotzdem in meinem Profil. Ist sicher besser erkennbar.

    Zitat

    Mich interessiert, welche Einstellungen du vorgenommen hast, damit gesendete Mails im "Posteingang" landen.


    Konteneinstellungen > [Konto] > Kopien und Ordner
    Dort lasse ich "gesendete Mails" in den Posteingang sortieren.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 12:51
    • #6
    Zitat von "allblue"

    Nebenbei Saerdna: Die für deine Zwecke geeignete Erweiterung ShowInOut kennst du?


    Yep. Und ich nutze sie gerne.
    Siehe auch:
    http://borumat.de/thunderbird-em…in-einer-spalte

    Ich war ziemlich enttäuscht, dass mit TB3 keine solchen neuen Konzepte wie "Korrespondenzen statt Eingang und Ausgang" Eingang fanden. Optional.

    Apropos Mängel:
    Ich suche schon lange nach einem Makro, welches die schier unendliche Anzahl an Schritten zum "Extrahieren" einer Korrespondenz erleichtert.

    http://borumat.de/thunderbird-em…zordner-anlegen

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 13:40
    • #7
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ich war ziemlich enttäuscht, dass mit TB3 keine solchen neuen Konzepte wie "Korrespondenzen statt Eingang und Ausgang" Eingang fanden. Optional.


    Da fällt mir ein, kennst du eigentlich GMail Conversation View :: Thunderbird Add-ons ?

    Zeigt dir in der Nachrichtenvorschau alle zusammengehörenden E-Mails einer Korrspondenz an (ein-/ausklappbar).

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 14:04
    • #8
    Zitat von "allblue"

    kennst du eigentlich GMail Conversation View :: Thunderbird Add-ons ?

    Zeigt dir in der Nachrichtenvorschau alle zusammengehörenden E-Mails einer Korrspondenz an (ein-/ausklappbar).


    Danke für den Hinweis.

    Ich werde aus der Beschreibung des Erweiterungsautors leider nicht richtig schlau.
    Offenbar wird dort, wo sonst der Body einer Nachricht steht, eine Vorschau mehrere Bodies gezeigt, richtig.
    So ähnlich wie beim Markieren mehrerer Nachrichten.

    Für mich ist das nix.

    Mir wären Heuristiken lieb, die Zusammengehörendes auch dann erkennen, wenn mal was, theoretisch, laut References-ID nicht zusammengehört.
    Erfahrungsgemäß ist die References-Kette nicht selten kaputt.

    Auch der Umgang mit Subthreads müsste klar und konfigurierbar geregelt werden.
    Sollen sie auf der Hauptebene beginnen, oder mittendrin?

    Soll ein gleichlautendes Subject immer wiederholt werden oder soll an dessen Stelle lieber der Name des Korrespondenten stehen?

    Etc.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.535
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Januar 2010 um 14:36
    • #9
    Zitat von "allblue"


    Das sollte doch normal über die Einstellungen des Kontos bei Kopien&Ordner gemacht worden sein.


    So ist es. Ich habe nicht an "Anderer Ordner" gedacht. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 14:40
    • #10
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Offenbar wird dort, wo sonst der Body einer Nachricht steht, eine Vorschau mehrere Bodies gezeigt, richtig.
    So ähnlich wie beim Markieren mehrerer Nachrichten.


    Grob ähnlich, jedoch besser in der Praxis eigentlich kein Vergleich. Bei Markierungen geht es darum, dass man in der Anzeige eine der Mails auswählen kann, um sie zu lesen. Bei dieser Erweiterung hingegen kann man die Mails lesen (auf Wunsch ab gewisser Zitatlänge diese teils ausblenden).

    Zitat

    Mir wären Heuristiken lieb, die Zusammengehörendes auch dann erkennen, wenn mal was, theoretisch, laut References-ID nicht zusammengehört.
    Erfahrungsgemäß ist die References-Kette nicht selten kaputt.


    Ich habe die Erweiterung nur kurz getestet. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien sie zusammenhängende Mail erkennt.

    Der Autor sollte ansprechbar sein, die Erweiterung ist noch relativ frisch, der Autor schreibt:

    Zitat

    This software is still under heavy development !

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2010 um 15:21
    • #11

    @Andreas,
    schön mal den Autor einer häufig zitierten und auch privat von mir persönlich genutzten Webseite (bes. in den Newsgroups) hier kennenzulernen.

    Zitat

    Auf http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder wird beschrieben wie man einen anderen Standardordner, den Papierkorb,
    umbenennt.


    Ja, aber der Artikel bezieht sich nur auf den "trash".
    Auf IMAP-Konten klappt das, in POP wird es nicht klappten, weil es meiner Ansicht nach eine rein IMAP-typische Vorgehensweise ist.
    Bei IMAP klappte es übrigens bei mir nur nach Löschen der panacea.dat und der *.msf Datei.

    Gruß

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 15:50
    • #12
    Zitat von "mrb"


    schön mal den Autor einer häufig zitierten und auch privat von mir persönlich genutzten Webseite (bes. in den Newsgroups) hier kennenzulernen.


    :)
    Ich freue mich, wenn die Sammlung vielen nützt.

    Und: schön hier bei Euch im Forum zu sein.
    Meistens treibe ich mich eher im Usenet rum, weil mir die Bedienung von Foren nicht so liegt.
    Aber es kommt auf angenehme und kompetent Leute an.

    Schade, dass es offenbar keinen Weg zum Umbenennen gibt.

    Hat jemand von Euch schonmal die Sources mit einem Hexeditor angefasst und möchte von seinen Erfahrungen berichten.

    Ein einzelnes Wort müsste doch irgendwie zu kriegen sein.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 16:47
    • #13
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ein einzelnes Wort müsste doch irgendwie zu kriegen sein.


    Ich meine, ich hab's - man muss ja eigentlich nur die Übersetzung ändern:

    Im Programmverzeichnis von Thunderbird\chrome\ die Datei "de.jar" enpacken, dort dann in der Datei "messenger.properties" die Übersetzung

    Zitat

    inboxFolderName=Posteingang


    abändern in den gewünschten Ausdruck.

    Danach wieder sauber zusammenpacken.

    Nicht selbst probiert, da mir der Name "Posteingang" gut gefällt. :)

    Hinweis: Wer das macht, sollte wissen was er/sie da auf eigene Gefahr tut!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 21:46
    • #14
    Zitat von "allblue"

    Im Programmverzeichnis von Thunderbird\chrome\ die Datei "de.jar" enpacken, dort dann in der Datei "messenger.properties" die Übersetzung


    abändern in den gewünschten Ausdruck.

    Danach wieder sauber zusammenpacken.


    Klappte auf Anhieb einwandfrei.
    Herzlichen Dank! :)

    Ich muss mich nur noch nach einen Werkzeug umsehen, welches das direkte Bearbeiten einer Datei erlaubt, die aus einem Archiv heraus geöffnet wurde.
    Diese Einpackerei ist fehlerträchtig.
    Und mein selbst gepacktes JAR hat z.B. nur ein Drittel der Dateigröße wie das Original.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 21:50
    • #15
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ich muss mich nur noch nach einen Werkzeug umsehen, welches das direkte Bearbeiten einer Datei erlaubt, die aus einem Archiv heraus geöffnet wurde.


    Da wird dann doch trotzdem neu gepackt, oder? Es sieht für den Nutzer nur anders aus, denke ich.

    Ich verwende 7-zip mit der standardmäßig eingestellten Komprimierung für zip. Damit hatte ich bisher noch nie (!) Probleme.

    Häufiger Fehler beim "Einpacken" ist eben nur, dass in der gepackten Datei dann nicht direkt die gewünschten Dateien liegen, sondern nochmals der Ordner selbst. Aber das weißt du wohl.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 22:12
    • #16
    Zitat von "allblue"

    Häufiger Fehler beim "Einpacken" ist eben nur, dass in der gepackten Datei dann nicht direkt die gewünschten Dateien liegen, sondern nochmals der Ordner selbst. Aber das weißt du wohl.


    Stimmt. :)

    Denkst Du es könnte einen negativen Einfluss haben, dass mein Packer (ist in meinem Dateimanager Speedcommander integriert) das de.jar auf ein Drittel des originalen de.jar packt?
    Oder wirkt sich sowas, wenn überhaupt, nur beim Starten von TB aus?

    Ein so drastischer Unterschied in der Packrate erstaunt mich. Also ob da ein ganz anderes Verfahren eingesetzt wird.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 22:44
    • #17

    Ich denke, das ist tatsächlich nur beim Starten wichtig. Probier doch einfach mal. Oder evtl. verstell die Komprimierungsrate deines integrierten Packers, wenn du Probleme feststellst..

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 22:57
    • #18
    Zitat von "allblue"

    Ich denke, das ist tatsächlich nur beim Starten wichtig. Probier doch einfach mal. Oder evtl. verstell die Komprimierungsrate deines integrierten Packers, wenn du Probleme feststellst..


    Hab's schon probiert. Bei geringster Komprimierungsrate hat das JAR ein Drittel des originalen JARs.
    Und ja: gefühlt dauert das Starten jetzt ziemlich lange.

    Kann man TB nicht beibringen, mit entpackten Dateien umzugehen?
    Speicherplatz kostet doch nix. Ich verstehe den Sinn der Packerei nicht.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 23:51
    • #19

    Für den Moment könntest du doch einfach 7-zip herunterladen und es damit versuchen:

    http://www.7-zip.de/

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. Januar 2010 um 09:17
    • #20
    Zitat von "allblue"


    Da wird dann doch trotzdem neu gepackt, oder? Es sieht für den Nutzer nur anders aus, denke ich.


    Richtig.
    Aber ich habe mich entschieden, den Tipp ohne Erwähnung solcher besonders bequemen Methoden zu verfassen. Umbenennen kommt schließlich selten vor.

    http://borumat.de/thunderbird-em…gang-umbenennen

    Ich kann mich nur nochmal für Deinen pfiffigen Hinweis bedanken.
    Falls Du doch, wie angeboten, gerne namentlich als "Erfinder" erwähnt werden möchtest, melde Dich einfach jederzeit.

    Das Anliegen hatte ich BTW schon einige Male in der Newsgroup gepostet. Auf die Lösung "Lokalisierung anpassen" ist bis dahin noch niemand gekommen.

    Worüber ich mich gewundert habe:
    Die neu gepackte de.jar hat ein Drittel der Größe der originalen de.jar.
    Trotz geringster Komprimierungsrate.
    Komisch.
    Aber es funktioniert.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™