1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

History(Verlauf) [erledigt]

  • Saerdna
  • 17. Januar 2010 um 09:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Januar 2010 um 09:52
    • #1

    Thunderbird besitzt anders als Firefox oder mein Newsclient 40tude Dialog keinen Verlauf.

    Ein Nutzer kann also nicht, Schritt für Schritt, zu vormals geöffneten Mails zurückgehen.

    Kennt ihr irgendeinen Weg, diese Funktion doch zu realisieren? Vielleicht per Erweiterung?

    Falls jemand einen entsprechenden Eintrag in Bugzilla kennt, freue ich mich über eine Nennung. Vielleicht voten wir gemeinsam, damit der Misstand möglichst bald behoben wird.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 12:36
    • #2

    Hallo Andreas (Begrüßungen sind nett und motivieren zur Antwort),

    doch, das geht. Installiere mal Toolbar Buttons. Das bietet Dir nicht die Funktionalität (die sind m.W. schon in TB), aber immerhin die Buttons dafür. Wenn Du die in die Arbeitsleiste integrierst (bei mir sind die Buttons rund und blau), kannst Du genau dem Verlauf folgen oder sogar springen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Januar 2010 um 12:59
    • #3

    slengfe
    Du missverstehst mich.

    Thunderbird bietet nur ein schnödes Vor und Zurück innerhalb der Article Pane (Artikelliste).
    TB "merkt" sich nicht etwa den echten Verlauf, also Mail X im Ordner 3, danach Mail Y im Ordner 11.
    Leider.
    Einer der vielen gravierenden Mängel von TB.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 13:07
    • #4

    Aber hallo. :!: Ich hab's gerade ausprobiert. Funktioniert wunderbar auch über Ordnergrenzen hinweg. Ich nutze übrigens TB 3 und Du (es gibt mehrere aktuelle Versionen 2.0.0.23 / 3.0)?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Januar 2010 um 15:41
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Aber hallo. :!: Ich hab's gerade ausprobiert. Funktioniert wunderbar auch über Ordnergrenzen hinweg. Ich nutze übrigens TB 3 und Du (es gibt mehrere aktuelle Versionen 2.0.0.23 / 3.0)?


    Exakt diese Version läuft hier auch.
    Hier kann ich mit dem Befehl "Gehe > vorherige > Nachricht" nicht in meiner History zurückgehen.

    Vielmehr bewegt dieser Befehl den Fokus, wie ich geschrieben habe, in der Artikelliste hoch.

    Bist Du so nett und beschreibst nochmal, was Du genau tust?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 15:48
    • #6

    Man kann sich die Buttons "Vor/Zurück" in die Symbolleiste legen - der Verlauf wird wie in Firefox dargestellt.

    Im Menü Navigation sieht man auch die Tastenbelegung dazu

    ] Vor
    [ Zurück

    Man benötigt keine Erweiterung dafür.

    2 Mal editiert, zuletzt von allblue (17. Januar 2010 um 19:59)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 17:32
    • #7

    Hallo,

    also ich habe Toolbar Buttons installiert - Du auch? Ob man die braucht kann ich nicht sagen, da ich es nicht ohne sie ausprobiert habe.
    - Auf die Symbolleiste rechtsklick und <Anpassen> auswählen.
    - Im aufgehenden Fenster die runden blauen Pfeile suchen und in die Symbolleiste verschieben.
    - Okay klicken.
    - Auf die Pfeile klicken und dem Verlauf folgen und sich freuen. :D
    Alternativ: allblues Shortcuts benutzen und sich freuen. :!:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 18:14
    • #8

    Hi, habe ich doch oben schon geschrieben: Man braucht keine Erweiterung dafür. Ich habe die Toolbar Buttons auch gar nicht. installiert ;).

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Januar 2010 um 18:43
    • #9
    Zitat von "slengfe"


    - Auf die Pfeile klicken und dem Verlauf folgen und sich freuen. :D
    Alternativ: allblues Shortcuts benutzen und sich freuen. :!:


    Du missverstehst mich.
    Es geht mir nicht um den Zugriff auf die Funktion, ob per Tastenkürzel, per Menü, per Button.
    Mir geht es um die Reihenfolge, in der Nachrichten mit dieser Funktion "Gehe > Vorherige > Nachricht" aufgesucht werden.

    Angenommen es gibt drei Ordner A, B, C mit je 10 Nachrichten.

    Du besuchst in exakt dieser Reihenfolge

    B 3
    A 5
    C 2
    C 7
    A 1

    und wählst danach "Gehe > Vorherige > Nachricht" mehrmals.

    Wo landest Du bitte je Schritt?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 19:22
    • #10
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Mir geht es um die Reihenfolge, in der Nachrichten mit dieser Funktion "Gehe > Vorherige > Nachricht" aufgesucht werden.

    Angenommen es gibt drei Ordner A, B, C mit je 10 Nachrichten.

    Du besuchst in exakt dieser Reihenfolge

    B 3
    A 5
    C 2
    C 7
    A 1

    und wählst danach "Gehe > Vorherige > Nachricht" mehrmals.


    Du wählst immer noch den falschen Befehl, ich habe doch oben schon den richtigen genannt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 19:30
    • #11

    Ich glaube, Du solltest mal wirklich das tun, was wir Dir hier mitteilen - schließlich versuchen wir Dir zu helfen. Du machst es aber immer noch anders. :aerger:
    Viel Erfolg, ich klinke mich aus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Januar 2010 um 19:33
    • #12
    Zitat von "allblue"


    Du wählst immer noch den falschen Befehl, ich habe doch oben schon den richtigen genannt.


    Verzeihung.
    Hatte ich übersehen.

    Sehr schön, dass es jetzt einen Verlauf gibt!

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 19:51
    • #13

    allblue und slengfe,

    danke für eure Tipps, kannte ich noch nicht und sie sind ziemlich nützlich. Wer hätte das gedacht!

    allblue,
    bitte noch das Zeichen "]" in "[" ändern.
    Ist aber klar, was gemeint ist.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (17. Januar 2010 um 19:56)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2010 um 19:56
    • #14

    Hallo mrb,

    danke für die Rückmeldung. Ich freue mich doch immer, wenn ich jemandem helfen kann (auch wenn mir's manchmal nicht leicht gemacht wird ;) ).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Januar 2010 um 19:59
    • #15
    Zitat von "mrb"

    bitte noch das Zeichen "]" in "[" ändern.


    Ups, danke :top:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™